My library button
  • Book cover of Sparks of the heart and shards of the soul

    Passion, love, heartbreak, great sorrow – sometimes life is an emotional rollercoaster. When everything seems dark and there is no way forward, rays of light soon break through the darkness again. The sun makes the world shine again. How can we preserve happiness and joy and banish suffering and pain? Poetry is there for us in dark, agonizing hours and reminds us of the beautiful sides of life. In happy moments, it can increase the joy even more. More than 50 poems unfold the power of poetry in this volume. From the magic of a spring morning, it goes to the struggle with depression and separation, and on to the great happiness of friendship – and finally back again.

  • Book cover of Feng shui hemmets magi

    I den här boken kommer du att se att varje hörn av ditt hem kan stödja olika aspekter av ditt liv. Färgerna du väljer, placeringen av dina möbler och till och med de allra minsta föremålen kan påverka din energi, dina relationer och dina mål. Självklart är min ambition att använda växter, belysning eller mjuka dekorationer för att ge liv åt mina hörnor. Snart. När jag tänker på hur inredning av mitt eget hem går till, eller inte alls, syns snart ett småleende på mina läppar. Mina intentioner är goda men praktiken ofta obefintlig, trots mina efterforskningar och lärdomar om skapande av sann harmoni. Samtidigt vill jag säga till dig läsare att hemmet är ditt eget hem och du själv bestämmer vad som är vackert och trivsamt för dig, låt inte Feng Shui ta över ditt liv. Använd delar av praktiken du tycker är intressant eller praktisk, plocka russinen ur kakan. Eva-Lisa är en passionerad utforskare av elementens energi och dess påverkan på vårt dagliga liv. Med en djup förståelse för elementen knyter hon samman uråldrig kunskap med moderna insikter, där feng shui och magi möts i en harmonisk helhet. I sin författarskap väver hon samman praktiska verktyg och filosofiska tankegångar, en inbjudan till att skapa mer balans, flöde och magi i vardagen. Genom hennes texter får läsaren konkreta metoder för att förstå hur energier rör sig, hur vi kan förstärka vårt inre och yttre rum, och hur små, medvetna förändringar kan ge stora skiften i livet. Med sitt verk inom feng shui har hon visat hur hemmets energi kan förstärka vår intention och livskraft. Hon inspirerar till att hitta personliga ritualer, skapa heliga rum och använda elementen som verktyg för välbefinnande och inre styrka. Eva-Lisa är en författare som inte bara delar kunskap, hon väcker nyfikenhet, skapar insikt och ger läsaren kraften att påverka sin egen verklighet.

  • Book cover of Hustrutorp

    Den här boken berättar om ett torp vid randen av Kolmårdsskogen i södra Sörmland. Om ägare och familjer som bott på gården, om andra människor i Kiladalen och i Jönåkers härad under den tidsperiod boken spänner över, d.v.s. främst från 1400-talet fram till 1900-talets första hälft. Några kapitel i boken är fakta, andra är berättande och uppbyggda som fiktion baserade på fakta. Författarna vill på så vis ge glimtar ur livet i Kiladalen under de epoker boken täcker. Hur gick en rättegång till i Jönåkers häradsting i slutet av 1500-talet? Varför avrättades tre personer i Kila i mitten av 1700-talet? Vad gjorde en sexman? Vad hände med pigan som fick en oäkta dotter? Böter för fortkörning med oxar! Hur firades midsommar på ett torp på 1920-talet?

  • Book cover of Echo der Seele: Herzensgedichte

    Gedichtbände gibt es unzählige auf dem Büchermarkt, jedoch selten so tiefgründige wie das neue Werk von Jungautorin Eva Lisa Lebovitz. Liebe, Freundschaft und große Gefühle zeichnen ihre Verse aus, die den Leser mitnehmen auf eine Reise in ihre Welt. Die Autorin taucht tief in die menschliche Seele ein und deckt mit ihren Texten die ganze Bandbreite der Emotionen zwischen Verliebtsein, Einsamkeit, Verzweiflung, Sehnsucht und Freude ab. Die Geschichten sind lebensnah geschrieben und beschäftigen sich mit der Komplexität des Lebens, mit den schönen und traurigen Momenten. Eva Lisa Lebovitz versteht es wie kaum jemand, den Leser mit ihren Worten zu berühren. In ihren Zeilen gibt sie viel von sich selbst preis und weckt den Wunsch, mehr über ihre Welt zu erfahren.

  • Book cover of Hat die Vorstellung vom leeren Grab eine Bedeutung für den Glauben an Jesus Christus?

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1.3, CVJM-Kolleg Kassel (CVJM Kolleg), Veranstaltung: Dogmatik/Christologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Der Exegetische Befund 1.1 Einleitungsfragen Im Neuen Testament finden sich neben den Erscheinungsberichten des auferstandenen Jesus auch Berichte über das leere Grab. Doch haben diese Berichte eine Bedeutung für unseren heutigen christlichen Glauben? Können uns diese Texte als Beweis für die leibhaftige Auferstehung Jesu dienen? 1.2 Die Osterberichte der Synoptiker Auffällig ist, dass diese Berichte „nur“ in den Evangelien auftauchen. Die Synoptiker Markus, Matthäus und Lukas, berichten davon, dass zwei oder drei Frauen am Morgen nach dem Sabbat dem drei Tage zuvor gekreuzigten Jesus die letzte Ehre erweisen wollen. Doch sie müssen feststellen, dass der Leichnam ihres Herrn nicht im Grab liegt. An der Stelle, wo sie den Toten zuvor begraben hatten, finden sie ihn nicht, das Grab ist leer – bis auf die Tücher, in die der tote Jesus gewickelt war, was aber noch einmal die leibhaftige Auferstehung betont. Die Frauen bleiben jedoch nicht alleine mit ihren Fragen. Ihnen erscheinen ein oder mehrere Engel, die ihnen verkünden, dass sie den toten Jesus hier nicht finden, sondern dass er auferstanden ist. 1.3 Der Osterbericht des Johannes Auch im Johannesevangelium wird von der Auffindung des leeren Grabes berichtet. Anders als bei den Synoptikern wird das leere Grab jedoch erst „inspiziert“, weil man sich vergewissern muss, dass kein Grabraub stattgefunden hat. Der Evangelist brachte diesen Einschub wohl deshalb vor der Angelophanie der Maria Magdalena, weil er sich gegen die früh aufkeimende Meinung der Juden durchsetzten wollte, der Leichnam Jesu sei aus dem Grab entwendet worden.1 Aber auch Johannes verzichtet nicht darauf zu schreiben, dass ein Engel, oder ein Bote Gottes, Maria Magdalena die Auferstehung des Herrn verkündet. 1.4 Die Rolle der Engel Den Evangelisten, den Synoptikern und auch Johannes, scheint es sehr wichtig zu sein, dass die Einsicht von der Auferstehung Jesu nicht eine Erkenntnis der Zeugen des leeren Grabes selbst war, sondern, dass auch die Verkündigung aus „himmlischen Sphären“2 kam. Die Engel verkünden den Zeuginnen, dass ihr Herr auferstanden ist und erinnern sie, zumindest in den synoptischen Evangelien daran, dass Jesus seine Auferstehung schon vor seinem Tod angekündigt hat.

  • Book cover of Vandra i förundran

    En guide till att finna förundran och vila i naturen. Informativt om meditation, avspänning och medveten andning i kombination med prosalyriska naturmeditationer att själv reflektera över.

  • Book cover of Ist die Ehescheidung christlich-ethisch vertretbar?

    Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leben wir heute in einer Gesellschaft in der die Ehe keinen hohen Stellenwert mehr hat? Noch vor wenigen Jahrzehnten wäre ein Zusammenleben von Mann und Frau ohne Trauschein nicht denkbar gewesen, Kinderlose Ehen, in denen die Frau ihrer Karriere nachgeht, sind heute so normal wie auch Kinder ohne Ehen. Die feste und andauernde Bindung an den einen Partner ist aus der Mode gekommen. Patchworkfamilien liegen dagegen voll im Trend. Da ist es auch kein Wunder, dass die Scheidungsrate in der Bundesrepublik im Jahre 2003 bei 43% lag (Tendenz steigend), während in den 70er Jahren "nur" jede 15. Ehe geschieden wurde. Die Scheidungsreform aus dem Jahre 1970, hat es einfacher gemacht eine Ehe zu beenden. Aber nicht nur der Staat, sondern auch die beiden größten, in Deutschland verfassten Kirchen (Römisch-Katholisch und Evangelisch) haben sich dem Thema der Scheidung angenommen, sodass eine Diskussion entstand, die der Frage nachgeht, ob die Ehescheidung christlich-ethisch vertretbar ist. Es gilt daher zu erörtern, welche Kriterien es, für oder gegen die Ehescheidung, von staatlicher, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kirchlicher Seite gibt.

  • Book cover of Herzensfunken und Seelensplitter

    Leidenschaft, Liebe, Herzschmerz, große Trauer – zuweilen ist das Leben ein Wechselbad der Gefühle. Wo sich zunächst alles in Dunkelheit hüllt, kein Weg nach vorne zu sehen ist, durchbrechen bald wieder Lichtstrahlen die Finsternis. Die Sonne lässt die Welt wieder erstrahlen. Wie lassen sich Glück und Freude konservieren, Leid und Schmerz vertreiben? Lyrik steht uns in dunklen, qualvollen Stunden bei und erinnert uns an die schönen Seiten des Lebens. In glücklichen Momenten kann sie die Freude noch vergrößern. Mehr als 50 Gedichte entfalten in diesem Band die Kraft der Poesie. Von dem Zauber eines Frühlingsmorgens geht es zum Kampf mit Depressionen und Trennung weiter zum großen Glück der Freundschaft – und schließlich wieder zurück.

  • Book cover of An die Rollatoren, fertig, los!

    Es ist immer die vorhergehende Generation, die eine darauffolgende prägt. Grund genug, dieser Generation einen Sammelband mit Texten einiger der besten Slam Poeten und Poetinnen des deutschsprachigen Raums zu widmen. Lassen Sie sich mit Witz, Charme und viel Gefühl vom Thema Altwerden mit all seinen unterschiedlichen Facetten berühren. Freuen Sie sich auf unterschiedliche Perspektiven und spannende Eindrücke, beispielsweise über Oma-Liebe, Senioren-WGs, Kriegserinnerungen, Martinis vor fünf Uhr und einen Rentnerverleihservice. Ob Lyrik oder Prosa, humorvoll oder nachdenklich - so vielfältig, wie Poetry Slam sein kann, ist es auch dieses fulminante Poesie-Feuerwerk. Mit Texten von: Anna Lisa Azur Tobias Beitzel Edith Brünnler Jan Cönig Eva-Lisa Jana Goller Michael Jakob Eberhard Kleinschmidt Lukas Knoben Achim Leufker Alex Paul Niko Sioulis mario el toro Samson Völk Mit einem Vorwort von Elias Raatz und Illustrationen von Barbara Gerlach

  • No image available