My library button
  • Book cover of Headcount: A Thriller
    Frank Stein

     · 2017

    Jewish management consultant Frank Stein gets blackmailed by his Muslim boss Monica "Mo" Hussein into joining a secretive group of vigilante killers. The group is called the Network, and its members target civilians that use corporate influence to enable and support genocide, hate-crime, and anti-democratic activity.

  • Book cover of W Tungsten

    The volume describes physical properties of tungsten metal and covers specifically surface properties, electron emission, and field evaporation. Tungsten surfaces are probably the most extensively studied metal surfaces. Recently, experimentalists and theorists have focussed their interest on the atomic structure, lattice dynamics, and electronic properties of the W(100) surface. While the structure of the reconstructed low-temperature surface is well established, there are still unresolved problems concerning the structure at and above room temperature, the nature of the phase transition, and the driving force for the reconstruction. There are numerous and partly conflicting data on the surface energy, the self-diffusion parameters, and the work function of single-crystal and polycrystal tungsten surfaces. Electron emission, which is of fundamental importance for many applications, comprises thermionic, field, photofield, and photoelectric emission as well as emission induced by impinging electrons, atoms, or ions. Pioneering work in areas like thermionic or field emission is comprehensively discussed. Very recent studies of valence-band and core-level spectra moreover provide detailed information on intrinsic surface properties.

  • Book cover of W Tungsten
  • Book cover of Alloys of Uranium with Transition Metals of Groups I B to IV B

    This volume covers binary alloys and intermetallic compounds of uranium with transition metals of the Cu, Zn, Sc (including the lanthanides), and Ti groups as well as ternary alloys containing another transition metal as a third component. The compounds UCu5, UAu2, U14Au51, U2Zn17, UZn12, and UCd11 have been shown to be heavy-fermion materials exhibiting unusual behavior as far as the heat capacity and the magnetic and electrical properties at low temperatures are concerned. The alloys of uranium with titanium and zirconium and related ternary alloys are of technological interest. Thus emphasis in this volume is placed on recent scientific as well as technological work.

  • Book cover of Rasputin - Teufel im Mönchsgewand?
  • Book cover of Corona Magazine 04/2016: April 2016

    Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Sciencefiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt und bis zu seiner Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 von mehr als 8.500 Abonnenten in Form eines eMail-Anhang im HTML-Format gelesen wurde. Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Aus dem Inhalt: - Batman V Superman oder: Entschuldigung, wo geht's hier zur Story? Star Trek - Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen - Teil 13: Chris Pine - TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt - Kolumne: Star Trek – Nur ein Franchise unter vielen?! Fernsehen - TUBEnews - Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre - Comic-Serien – Teil 3: Das DC-Serienmultiversum - Filmklassiker: 2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen Kino - Das Dschungelbuch – Schluss mit Gemütlichkeit: Mogli wird erwachsen - cineBEAT - Nachrichten aus der Welt der Kinoleinwand - Die Bestimmung – Allegiant: Flache, aber nicht allzu langweilige Unterhaltung Fandom - Darth Maul Apprentice - Hollywood aus der Eifel, ein Star Wars-Fanfilm geht um die Welt - Zwei Fragen an Nathalie Emmanuel (Missandei, Game of Thrones) Literatur in Print & Audio - Comic-Kolumne: Gesamtausgaben und Klagen auf hohem Niveau - Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler, Der Goldene Machtkristall – Im Gespräch mit den Autoren Christian Humberg & Bernd Perplies - Kurzgeschichte des Monats: Ein Drachenei für zwei von Bianca Stark Weitere Inhalte - Emotionen, Atmosphäre, Dramatik – Die Soundtrack-CD zur Hörspiel-Serie Mark Brandis - Phantastische Spiele: Super Dungeon Explore – Der Vergessene König - Wissenschaft: Wieviel Urmensch steckt in uns? - Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt und vieles mehr...

  • Book cover of Phantastika Magazin #357: April/Mai/Juni 2021

    Das Phantastika Magazin (von 1997 bis 2020: Corona Magazine) ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik, Wissenschaft, Kunst und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt. Seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt erscheint es im zeitgemäßen E-Book-Gewand. 2021 erfolgte der Namenswechsel. Zur Lektüre ist ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer erforderlich. Das Phantastika Magazin erscheint ab 2021 quartalsweise, immer Ende März, Juni, September und Dezember. Infos unter www.phantastika-magazin.de. Aus dem Inhalt der Ausgabe #357 (April/Mai/Juni 2021): • Top-Thema von Peter R. Krüger: Unsere Freunde, die Roboter • Comic-Kolumne von Uwe Anton: Unbedingt reinschauen! • Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Portraits und mehr • Alle News rund um Star Wars: Rezensionen, Fandom, Cosplay & Kolumnen • Alle News rund um Doctor Who: Kolumnen & Rezensionen • Alle News rund um Perry Rhodan: Kolumnen, Rezensionen & Interviews • Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 6 von Eric Zerm • Perlentaucher: SeaQuest DSV • Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Drakaria, Mythos Wiedergänger, Der Ickabog, Feuer kann einen Drachen nicht töten u. a.) • Neu auf DVD, Bluray & im Streaming sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (Thunder Force, Phil Tippett, der Meister der fantastischen Kreaturen u. a.) • Games on- & offline sowie Klassiker (Bad Bones, Die Welt von Cyberpunk 2077, Cubebotics Lab, Pathfinder u. a.) • Subspace Link — Neues aus dem All ... plus Kurzgeschichte, Gewinnspiel und vieles, vieles mehr auf rund 400 Seiten!

  • Book cover of Corona Magazine 12/2016: Dezember 2016

    Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Sciencefiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt und bis zu seiner Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 von mehr als 8.500 Abonnenten in Form eines eMail-Anhang im HTML-Format gelesen wurde. Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint es nun im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Aus dem Inhalt: - Spotlight: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Star Trek - Die Stars aus Star Trek in anderen Rollen - Teil 21: Karl Urban - TREKminds - Nachrichten aus der Star Trek-Welt - Star Trek-Kolumne: Weihnacht auf der Enterprise Fernsehen - Erleben sie »Welt der Wunder« - mit der wunderbaren Joey Grit Winkler - TUBEnews - Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre - BFG: Big Friendly Giant oder Sophie & der Riese – Roald Dahls Kinderbuchklassiker als Fantasy-Märchen von Steven Spielberg Kino - Im Interview mit Daniel Hartwich & Stefanie Kloß – Von der Casting-Show zum Casting-Film - cineBEAT - Nachrichten aus der Welt der Kinoleinwand - Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im Dezember 2016 - Kino-Review: Underworld: Blood Wars – 3D-Kino-Fantasy-Trash Fandom - MCM Belgium Comic Con vs. German Comic Con Dortmund – Zwei Krisen, zwei Lösungswege Literatur in Print & Audio - Comic-Kolumne: Joe Kubert - Lovecrafts kosmisches Grauen – Teil 1: Schatten über Innsmouth (von H. P. Lovecraft) - Das Abenteuer des unvergänglichen Knutschflecks – Karl Mays magischer Orient - Kurzgeschichte des Monats: Das Flüstern des Kuckucks von Mark Christjani Weitere Inhalte - Phantastische Spiele: Ninja All Stars - Wissenschaft: Technologie der Zukunft – Tricorder update - Subspace Link - Neuigkeiten von über aller Welt und vieles mehr...

  • Book cover of Corona Magazine 12/2019: Dezember 2019

    Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt. Bis zu unserer Jubiläumsausgabe 300 im Mai 2014 veröffentlichten wir das Corona Magazine in Form eines E-Mail-Anhangs im HTML-Format, seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt publizieren wir im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich. Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate. Aus dem Inhalt der Ausgabe 12/2019: • Top-Thema von Peter R. Krüger: "The Witcher" • NEU! Hör mal! - Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl • Interviews mit Susan Schwartz aka Uschi Zietsch, Sonja Rüther und Matthias Hues • Comic-Kolumne von Uwe Anton: Phantasie und Wirklichkeit • Neues & Rezensionen aus den Bereichen Literatur, Hörbücher, Serien und Filme ("Joker", "Die Eiskönigin 2", "Im hohen Gras" u. v. m.) • Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits, Lieblingsfolgen • Special zum "Deutschen Phantastik Preis" 2019 • Specials zu "Grenzfälle" & "Masters of the Universe" • Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte • Games on- & offline sowie Klassiker • Neues über "Perry Rhodan" • Subspace Link — Neues aus dem All • Phantastisches Fandom — Projekte von Fans für Fans & Cons (House of Horrors, German Comic Con, BuCon) • Kurzgeschichten des Monats von "Novembermorgentraum in Mohnblumenrot" von Susanne Schnitzler ... und vieles mehr!

  • Book cover of Corona Magazine #353: April 2020

    Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik, Wissenschaft, Kunst und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt. Seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt erscheint es im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich. Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate. Aus dem Inhalt der Ausgabe 4/2020: • Top-Thema von Reinhard Prahl & Thorsten Walch: Pandemie - der schleichende Tod und Pandemie im SciFi- und Horrorfilm • Interviews mit John G. Hertzler, Brandon Q. Morris & Hermann Ritter • Comic-Kolumne von Uwe Anton: Replikanten, Ritter und Kondome • Special: Dune – Der Wüstenplanet: Eine Reise durch ein phantastisches Universum von Peter R. Krüger • Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Der Bär und die Nachtigall) • Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits & Lieblingsfolgen • Alle News rund um Star Wars: Rezensionen & Kolumnen (The Mandalorian, Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers) • Neue Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 2 • Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (Das fliegende Augen, AHS, Doctor Who) • Games on- & offline sowie Klassiker (Obscurio, Sanctum, Tales from the Loop u. a.) • Neues über "Perry Rhodan" • Subspace Link — Neues aus dem All • Hör mal! Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl (im Gespräch mit Ivar Leon Menger) • Phantastisches Fandom — Quo vais, Con-Jahr 2020? • Kurzgeschichte des Monats von "Natura Morta" von Annie Waye ... und vieles mehr!