· 2025
Realität vs. virtuelles Leben. Queeres Glück trifft menschenfeindliche Arbeitswelt. Und Moral trifft auf einen eiskalten Konzern. PRISM ist sowohl ein virtuelles Konstrukt als auch Arbeitsplatz von Penelope, Sofie und Kader. Gemeinsam schreibt das Polykül an dem Code, der Ermittlungen auf Basis der Erinnerungen Verstorbener möglich macht. Was klingt wie eine wesentliche Verbesserung der Welt, gleitet rasch ab in eine düstere Zukunftsvision. Wer gewinnt, wenn die Idylle einer gefundenen Familie und die Unbarmherzigkeit des Systems aufeinandertreffen?
· 2023
»Mutantenschlampen mit dem Gesicht zur Wand, Hände über den Kopf.« Fabricia ließ vor Schreck den Korb fallen. »Pass gefälligst auf, FM.« Er schlug ihr hart ins Gesicht. Im Jahre 2145 werden Mutanten von der Regierung gejagt. Der siebzehnjährige Avriel ist überzeugter Anhänger der Doktrin des Weltpräsidenten und hasst die mutierten Menschen von ganzem Herzen. Bis ihm klar wird, dass er selbst einer von ihnen ist. Er muss fliehen. Unterschlupf findet er bei Fabricia, der Anführerin der Verfolgten. Als sie verschwindet, kommt es zum Putsch und der Kampf gegen das Regime des Präsidenten beginnt. Eine beklemmende Near Future-Dystopie! Parallelen zu gegenwärtigen und vergangenen politischen Ereignissen und Strukturen sind nicht zufällig.
· 2022
Ein blutroter Edelstein Ein verzauberter Sohn Ein eigenartiger Raub Es sollte ein Routinejob für Karell Schmiedesang werden – beim Fürsten von Bosapan vorsprechen, einen magischen Edelstein zurückfordern und sich danach einen ruhigen Abend machen. Da der Fürst nicht kooperieren will, bleibt Karell nur eins übrig: Er muss den Stein stehlen, ehe dessen Magie für immer für die Zwerge verloren ist. Und dazu braucht er ein Team – selbst wenn er sich dafür mit Wasserwesen und Menschen zusammentun muss. Die Vorgeschichte zu „Schneeweißchen und Rosenrot“ mitten in Frankfurt am Main: Katherina Ushachov erzählt in der Novelle „Zwergenschatz“, wie der Prinz zum Bären wurde und die Zwerge an ihren Schatz kamen.
No image available
· 2023
»Der Prozess wurde ausgelöst. Ich wiederhole, der Prozess wurde ausgelöst. Eure elektrischen Geräte werden euch nicht mehr helfen. Jede Elektronik ist nun in der Hand der virtuellen Sphinx.« Das Sekretariat für Athletik beansprucht Danas ganze Aufmerksamkeit und sie hat eigentlich mit den Ereignissen auf 37-C abgeschlossen. Doch eine merkwürdige Meldung wirft sie wieder in die Vergangenheit zurück. Wenn sie jemals einen Schlussstrich unter Seras Tod setze will, muss sie das Geheimnis endgültig lüften. Doch selbst die Aspekte der Vergangenheit, die eindeutig erscheinen, sind nicht, wie sie wirken. Was, wenn der mechanische Löwe nie gebaut wurde, um zu morden? Eine Geschichte über bedingungslose Solidarität, Einsamkeit und Perspektiven.
· 2019
Ein toter Jüngling. Ein sprechender Spiegel. Eine zerstörte Erde. // // Verseuchte Luft, haushohe Müllberge und rivalisierende Warladys, von denen eine ihre Mutter ist: Das ist Elessas Welt. Jeder Schritt draußen kann den Tod bedeuten. Dennoch verlässt sie den Schutz des heimischen Palastes auf der Suche nach dem Mann, den sie eigentlich nie heiraten wollte. Die Alternative zu Dario jedoch, sein Stiefvater, wäre weit schlimmer. Der erschlich sich durch Mord seinen Platz als heimlicher Herrscher der rivalisierenden Familie und bedroht nun auch Elessas Heimat. Um ihm zu entgehen, folgt Elessa der einzigen Spur, die sie hat: den Worten eines mechanischen Spielzeugs aus längst vergangener Zeit. Ist Dario wirklich tot und damit das nächste Opfer des ruchlosen Stiefvaters oder steckt wirklich Hoffnung in diesem einen Wort, das die Maschine für Elessa hat? "Die tote Prinzessin und die sieben Recken" einmal anders. Katherina Ushachov versetzt Puschkins Märchen in eine düstere Zukunft und erzählt im 16. Buch der Märchenspinnerei die Geschichte eines mutigen Mädchens – in den Überresten einer Gesellschaft, erbaut aus unserem Müll.
· 2024
Die Anthologie-Trilogie ist ein unregelmäßig erscheinendes Magazin mit Kurzgeschichten von aufstrebenden Autor*innen im deutschsprachigen Raum zu jeweils drei unterschiedlichen Themen. Die Geschichten sind illustriert. Das Magazin ist als Spielwiese gedacht, um Experimenten und Herzensprojekten ein Zuhause zu geben. Erlebe die zerbrechliche Schönheit der Risse, die unsere Leben durchziehen, und entdecke, wie sie zu kostbaren Momenten des Wachstums führen können. Begleite Figuren auf ihrer Rückkehr, wenn sie verlorene Wege wiederfinden. Folge der Kunst der Reparatur in eine faszinierende Welt der Neubelebung. Diese Anthologie vereint zwanzig einfallsreiche Schriftsteller*innen.
· 2017
Ein begehrter Junggeselle - drei Konkurrentinnen - Ein magisches Eichhörnchen // Als die Slawistikstudentin Anna von ihren besten Freundinnen heimlich bei einer russischen Datingshow angemeldet wird, ahnt sie nicht, dass sie dort dem Kaviarzar Viktor begegnet. Ganz überraschend wählt er sie aus und Anna ist damit nur einen Schritt entfernt von einem Leben wie im Märchen. Doch Neid und Missgunst lassen den Traum bald zum Albtraum werden und sie braucht jede Hilfe, die sie bekommen kann. Selbst wenn diese magisch ist und die Helfer merkwürdig anmuten. // "Zar Saltan" in neuem Gewand – im 8. Band der Märchenspinnerei erzählt Katherina Ushachov die altbekannte Geschichte von Feindschaft, Eifersucht und Oberflächlichkeiten in einem modernen Setting neu und lässt dabei jene Figur zu Wort kommen, die im Original untergeht: die Zarin.
· 2019
Elon erwartete, eine Frau zu sehen, die ihn an Sera erinnerte. Feingliedrig, klein, mit zarten Händen. Er hatte sich getäuscht – das einzig Zarte an Stahllilie war die Blume in ihrem Namen. Stahllilie ist Gladiatorin auf dem Planeten Motis und eigentlich recht zufrieden mit ihrem Leben. Als jedoch ihre Schwester unter merkwürdigen Umständen verschwindet und ausgerechnet Seras Verlobter sie um Hilfe bittet, muss sie eingreifen. Als sie begreift, was gespielt wird, ist es fast zu spät. Eine Geschichte über Cyborgs, Wahn und Wissenschaft. Ist die Welt bereit für die Erkenntnisse, die Stahllilies Schwester ans Licht gebracht hat?
· 2021
Es hatte bei der Totenfeier angefangen – Dana erinnerte sich nur wie durch einen Schleier an die Menschen dort und an das Essen, aber sie erinnerte sich immer noch an das Gefühl, intensiv beobachtet zu werden. Eli kann es kaum erwarten, nach 37-C zurückzukehren. Wo alles daran erinnert, was sein bester Freund getan hat - trotzdem versucht er, ihn in gutem Gedenken zu halten. Aber als ihn die Vergangenheit einholt, wird ihm klar, dass er alleine nicht in der Lage ist, das Mysterium um Nikoshs Tod zu lösen. Dana will eigentlich nur den Nachlass ihrer Schwester regeln und dann ihr Leben wieder aufnehmen - im Arenasport aufgehen und nie wieder an die Ereignisse in 37-C denken. Bis ein Unfall sie aus dem Beruf zwingt und sie feststellen muss, dass hinter dem Tod ihrer Schwester mehr steckt, als sie vermutet hätte. Eine Geschichte über Vergangenheit und Zukunft, richtige Entscheidungen und falsche Gründe.