My library button
  • Book cover of Robinson Crusoe
  • Book cover of The Complete Guide to Church Management

    Proponents of the "we've-always-done-it-this-way" theory of church management will not need this book.But, pastors and lay leaders open to changes in the management of their churches will find in this handbook proven strategies to help them achieve their missions."When I graduated from seminary, I had a pretty good handle on how to speak and lead, but not a clue as to how to manage our church. This book should fill that need quite well. I recommend it."Dr. Ben Bond, First Baptist Church, Clermont, FL"This is a complete and helpful guide for church administration for pastors and lay persons. I wish it were available when I began my ministry in 1964."Pastor J. Kenneth Laber, International Interim Pastor, Evangelical Lutheran Church in AmericaMarilyn L. Donnellan -- Spiritual gifts of administration and exhortation; president of Nonprofit Management Services, LLC (NMS); graduate of Multnomah School of the Bible, and George Fox University (B.A. in Human Resources Management); served as the CEO of progressively larger nonprofits in Oregon, Washington, California, Texas and West Virginia; nationally known speaker, consultant and trainer; freelance writer and author of numerous newspaper, magazine articles, and books, including "Core Elements of a Successful Nonprofit, 2000; marilyn157@aol.com; www.nonprofitmanagementservices.com; Rev. Alan P. Naumann - Spiritual gifts of teaching, encouragement, and serving; member of NMS; pastor for more than forty years in Illinois, Wisconsin and Minnesota; chaplain at cemeteries and funeral homes in Minnesota; owner of Memory Vision, specializing in video biographies; graduate of Moody Bible Institute (B.A. in Bible and Theology), Northern Illinois, (BS in Education) and Trinity Evangelical Divinity School (M.Div.); author of numerous articles in magazines and newsletters, plus "The Complete Course on Funeral Videography," and "The Complete Course on Video Biographies;" frequent speaker for meetings and conferences in the United States and Canada; alan@memoryvision.tv.

  • No image available

  • No image available

  • Book cover of Church Management Simplified

    Since most pastors receive no training in all the key responsibility areas of church management, it is unrealistic to expect you will be able to immediately implement all the recommendations and strategies contained in the book. Rather, you are encouraged to access the book when specific issues or concerns arise around a particular topic and to gradually look for opportunities to introduce new ways of conducting the business of your church. Addendums include assessments, checklists and sample policies and procedures. Because of the format of the e-book version, all of the addendums and figures may be difficult to read and are better viewed in the paperback version, which can be copied for one-time use. While the contents apply to all nonprofits, churches, and Non-Governmental Organizations (NGO), any organization outside the United States of America (USA) should check with their relevant government agency to incorporate any legal filing and/or taxing requirements. Or look for the international version of the book scheduled for publication in mid-2022. The book of more than 350 pages addresses the role of a pastor specifically, strategies and recommendations are applicable to volunteer leadership or to executive boards of nonprofits.

  • Book cover of Antibiotica-Prophylaxe in der Traumatologie

    Auch heute noch - mehr als 30 Jahre nach Einftihrung der Antibiotica in die Therapie bakterieller Infektionen - wird eine auch prophylaktische An­ wendung der Antibiotica unvermindert kontrovers und mit vie! emotion a­ lem Engagement diskutiert. Stellungnahmen, Bedenken und Einwiinden aus mikrobiologischer Sicht werden mehr oder weniger iiberzeugende Resultate klinischer (retrospektiver und prospektiver) Studien entgegengehalten. Je nach Einstellung des Untersuchers und der von ihm gewiihlten Versuchs­ bedingungen lassen sie sich als Argumente flir oder auch gegen eine Anti­ biotica-Prophylaxe verwenden. Vielfach ist es dabei fUr den Chirurgen auBer­ ordentIich schwer oder sogar unmoglich, die Dignitiit derartiger VerOffent­ lichungen hinsichtlich ihrer mikrobiologischen Parameter zu beurteilen, und umgekehrt ist der Mikrobiologe zumeist nicht in der Lage, die chi­ rurgisch-klinische Relevanz solcher Studien zu erkennen und zu bewerten. Es erschien daher interessant und informativ, in gemeinsamer Arbeit von Chirurgen und Mikrobiologen das umfangreiche Schrifttum zu sichten und auszuwerten, das sich seit 1960 mit der Antibiotica-Prophylaxe in der Un­ fallheilkunde befaBt. Beriicksichtigt wurden hierbei zuniichst nur klinisch­ kasuistische Berichte, wiihrend auf tierexperimentelle Studien bewuBt verzichtet wurde - speziell in der Erkenntnis der nicht seItenen Abhiingig­ keit einer Antibiotica-Prophylaxe auch von wirtschaftlichen Interessen­ bindungen und der in weiten Grenzen moglichen Manipulierbarkeit gerade des Tierversuches. Das Ergebnis dieser interdisziplinaren Literaturrecherche liegt nunmehr vor und wird hoffentlich dazu beitragen, die oft leiden­ schaftliche Diskussion zur komplexen Thematik einer Antibiotica-Pro­ phylaxe in der Traumatologie zu versachlichen. 1m Dezember 1979 K. Kremer P.

  • No image available

  • No image available

  • No image available

  • No image available

    Die Unterstützungskasse hat in den letzten 20 Jahren, insbesondere in der Form der rückgedeckten Unterstützungskasse, einen enormen Aufschwung erfahren. Das zeigt sich auch daran, dass viele Versicherer, Makler und Berater eigene Unterstützungskassen gegründet haben, um diesen Finanzierungsweg für das wachsende Potenzial der betrieblichen Altersversorgung nutzen zu können. Dies insbesondere dann, wenn die Möglichkeiten der übrigen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds) ausgeschöpft sind. Das vorliegende Buch fügt sich in die Reihe der „100 Fragen zur...“ des Verlages ein. Es zeigt die Besonderheiten der rückgedeckten Unterstützungskasse auf und verzichtet bewusst auf die Darstellung der pauschaldotierten Unterstützungskasse. Von der Gründung einer Unterstützungskasse über die arbeits- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen, die versicherungstechnischen Anforderungen an die Rückdeckungsversicherungen bis hin zur Verwaltung wird das gesamte Spektrum der Fragen abgedeckt. Das Buch will insbesondere für die praktische Arbeit Hinweise und Anregungen geben, die bei der Gründung und Verwal-tung nützlich sein können. Der Autor hat langjährige Erfahrung als Berater und Gutachter für die betriebliche Altersversorgung. In dieser Funktion war er auch Vorstand von Unterstützungskassen einer großen Versicherungsgruppe.