No image available
No image available
· 2021
Durch die Zunahme berufsbedingter Hauterkrankungen (BK5101 "Haut") werden auch häufiger dermatologische Gutachten angefordert. Aus juristischer und dermatologischer Sicht werden sowohl die versicherungsrechtlichen als auch die medizinischen Grundlagen erläutert, die zur Begutachtung von Hautkrankheiten notwendig sind. Eine unverzichtbare Praxishilfe für alle, die in das "Hautarztverfahren" eingebunden sind.
No image available
· 2003
Wenn sich in der Arbeit eine Tuberkulose einschleicht... Wenn sich jemand im Rahmen seiner Berufstätigkeit eine Tuberkulose zuzieht, ist kompetente arbeitsmedizinische Betreuung und Beratung gefragt. Das Buch liefert die wesentlichen Hintergrundinformationen auf aktuellstem Stand: Epidemiologie, (molekularbiologische) Diagnostik, Infektionsrisiken, Vorsorgemöglichkeiten, Rechtsgrundlagen für die Meldung und Anerkennung als Berufskrankheit. Viele Hilfen für heikle Fragen: Anzeigepflicht bei Tuberkulinkonversion? Welche Berufsgruppen trifft es häufig? Wird die Infektion als Berufskrankheit anerkannt? Wie sehen die arbeitsrechtlichen Konsequenzen aus? Wer ist für Entschädigungsleistungen zuständig?
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available