No image available
· 1981
Dentistry's sometimes tortuous development as a profession is related to the great events of history in general as well as to advances in science and pertinent social changes. The results of careful and thorough research are presented in an impressive, yet interesting and readable way. Comprehensive lists of citations provide the means - and impetus - for still further research. From the hieroglyph for the dental therapist to the development of the reclining chair, no facet of dentistry's history is overlooked. [editor].
· 2011
There have been many books written about the Theory of Evolution. Probably, your first thought here is that this is just one more book on the subject. And you are right! However, this one has a different twist to it. This one asks questions about the subject matter where answers have not been forthcoming. Taking a layman’s approach to addressing the subject matter, the author writes as though the reader is bringing nothing to this reading experience except a curiosity. This book was not written for those of the scientific community, per se. There are quite a few questions that the author feels stand in the way of acceptance of the Theory, and remain unanswered. These are brought to the forefront, amid informative background knowledge of life and it’s beginning, and of necessity, an opposing view. That, of course, would be “Intelligent Design”. Intriguing topics addressed by others are presented, such as the Big Bang beginning of the Universe, or the discovery of a particle found to exist that’s smaller, even, than the parts of an atom i.e., smaller than the proton, the neutron, even the electron. Dark Energy, and it’s possible catastrophic results on the Universe are briefly discussed, as well as the information stored in DNA in all living cells, which is the design criteria for life. So you see the discussions are made purposely broad to offer the reader the necessary background for his better understanding of the subject matter.
No image available
· 2016
Es gibt sehr viele Bücher über Macht, aber nur wenige, in denen sich Menschen in ausführlichen Gesprächen offen dazu äussern. Hier setzt "Stimmen der Macht" an: In 35 Interviews geben aktive und pensionierte Topmanager, Jungunternehmer und Berufseinsteiger sowie "neutrale" Machtbeobachter in grosser Offenheit detailliert Einblick in ihr Denken und Handeln – allerdings anonym, denn nur so ist Offenheit möglich. Über die Antworten kann man staunen, sich ärgern oder freuen – auf alle Fälle regen sie zur Selbstreflexion und zum Nachdenken über das eigene Verhältnis zur Macht an. Ergänzt werden die persönlichen Einblicke durch Informationen zu alten und neuen Machtgruppierungen wie Zentral- und Schattenbanken, Ratingagenturen sowie zu Machteliten und deren nationale und internationale Vernetzung (u.a. Institute of International Finance, Group of Thirty). Die Hoffnungen des Autors liegen bei den Jungunternehmern und Start-ups, aus denen sich vermutlich zukünftig einige mächtige Firmen herauskristallisieren werden. Diese zeichnen sich durch ein anderes Wertsystem aus: Statt Geld, Macht und Status stehen vermehrt Eigenständigkeit, Risikobereitschaft, Teamgeist und sinnhaftes Tun im Vordergrund. Stimmen zum Buch: "Stimmen der Macht beeinflussen uns täglich. Sie begegnen uns auch im vorliegenden Buch: konzentriert und zurückhaltend kommentiert. Das hilft, Phänomene der Macht besser zu verstehen." Ueli Mäder, Professor für Soziologie "Macht kommt von machen. Wie Manager eigenen und fremden Einfluss deuten, illustriert der spannende Originalton dieses Buches auf jeder Seite. Es erinnert uns deshalb daran: Gelegentlicher gedanklicher Abstand tut not. Nur dadurch wird die den Managern von ihren Unternehmen ausgeliehene Macht menschlich." Elisabeth Rohmert, Executive Coach Zürich "Das Buch könnte dazu beitragen, dass die einen über ihre Macht und die dazugehörende Verantwortung reflektieren und die anderen realisieren, dass Macht nicht Allmacht bedeutet, sondern vielfach gebrochen wird." Gerhard Schwarz, ehem. Direktor Avenir Suisse "Beim Lesen von 'Stimmen der Macht' fiel mir auf, mit welcher Selbstverständlichkeit heute jederzeit und überall Macht ausgeübt wird, wie schwer es aber den Machtausübenden fällt, sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen. Viele Menschen sind sich über die Selbstverständlichkeit ihrer Machtausübung gar nicht bewusst. Das Buch regt die Lesenden an, sich selbst Rechenschaft über ihr Handeln zu geben." Christoph Ammann, ehemaliger Banker "Die 'Stimmen der Macht' sind unüberhörbar. Sie auch zu lesen, ist allen zu empfehlen: denen, die in der Verantwortung stehen und deshalb Macht ausüben, wie auch denjenigen, die sich fremder Macht unterworfen fühlen und denjenigen, welche fremde Macht begrenzen wollen – sowie allen anderen!" Hans Bollmann, Rechtsanwalt "Mächtige Manager erkennt man daran, dass sie alles dafür tun, ihre Firma oder ihren Bereich zum Erfolg zu führen. Machtmenschen tun dasselbe, ausser der Erhalt ihrer Macht stehe mit dem Erfolg der Firma in Konkurrenz. Dann werden sie alles dafür tun, ihre Macht zu behalten, auch gegen die Interessen ihrer Firma. 'Stimmen der Macht' kann dabei helfen, mächtige Manager und Machtmenschen im Management besser zu erkennen." Hans Geiger, ehemaliger Bankprofessor
No image available
· 1996
Psyche und Persönlichkeit Elisabeths, ihr "wahres" Gesicht, stehen im Mittelpunkt dieser völlig neuartigen Biographie der Kaiserin ...