My library button
Book cover of Staatliche Zukunfts- und Entwicklungsvorsorge

Staatliche Zukunfts- und Entwicklungsvorsorge

zum Wandel der Dogmatik des Öffentlichen Rechts am Beispiel des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung im Umweltrecht

by Ivo Appel Â· 2005

ISBN: 3161478576 9783161478574

Category: Law / Constitutional

Page count: 618

<b>English summary: </b> Ivo Appel determines the legal status of sustainable development in international law, European law and German law. He specifies the objectives of sustainable development, describes the prerequisites and consequences of adequate decision-making and demonstrates the problems involved in the indispensable instrumentalization process. Pointing out the state responsibility for future generations and the environment, he develops the legal content, the capacity and the limits of the concept of sustainability as a model of legal regulation. <b>German description: </b> Wahrend zukunftsfahiges politisches Handeln das Konzept der nachhaltigen Entwicklung als Leitlinie fur das 21. Jahrhundert entdeckt hat, besteht in der Rechtswissenschaft ein betrachtliches Mass an Skepsis. Die grosse inhaltliche Weite, der betont internationale Ansatz und die intergenerationelle Ausrichtung begrunden den hohen Anspruch des Konzepts, stehen aber zugleich fur die spezifischen Schwierigkeiten einer Verwirklichung mit Mitteln des Rechts.Ivo Appel greift die unubersichtlich gewordene Diskussion auf und stellt sie in den grosseren Zusammenhang der staatlichen Verantwortung fur Zukunft und Entwicklung. Konkrete Ausformungen des Nachhaltigkeitskonzepts werden am Beispiel des Umwelt- und Planungsrechts untersucht. Dabei erweist sich das Konzept als Exempel und Anwendungsfall fur grundsatzlichere Entwicklungen im offentlichen Recht, die sich aus einer neu gewichteten Staatsaufgabe Zukunfts- und Entwicklungsvorsorge ergeben. Die Anforderungen des Konzepts stellen die Prozesse der Rechtsentstehung und Rechtskonkretisierung in den weiteren Kontext eines europaischen und internationalen Mehr-Ebenen-Systems, wobei der Kategorie des 'rechtssetzungsorientierten Rechts' und der (Wieder)Entdeckung der Ziele als einer Handlungsform Scharnierfunktionen zukommen. Vor diesem Hintergrund versteht sich der Band auch als Pladoyer, dem Nachhaltigkeitskonzept konstruktiv zu begegnen und die rechtlichen Moglichkeiten, die in der Aufstellung von Leitbildern und Zielen liegen konnen, systempragend zu nutzen.