My library button

No image available

Geschichte Europas 1850-1918

by Manfred Görtemaker · 2002

ISBN: 317023241X 9783170232419

Category: Unavailable

Page count: 298

Long description: Die Geschichte Europas in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war von tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umbrüchen bestimmt, durch die das Gleichgewicht der Mächte, die innere Verfassung der Staaten und die Lebensverhältnisse der Menschen in einem Maße berührt wurden, wie es in einem so kurzen Zeitraum in der Geschichte nur selten der Fall ist. -- Industrialisierung und technischer Fortschritt, die Konstitutionalisierung der Monarchien und ihre allmähliche Ablösung durch parlamentarische Demokratien sowie das Ringen um nationale Identität und die Herausbildung von Nationalstaaten waren Triebkräfte eines Wandels, der das Gesicht des Kontinents nachhaltig veränderte. -- Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch, die wichtigsten Zeitströmungen Europas von 1850 bis 1918 vergleichend zu beschreiben und sie, wo immer möglich, zueinander in Beziehung zu setzen. Dabei geht es nicht um die Addition von Nationalgeschichten, sondern um einen Querschnitt jener Tendenzen, die auf die Entwicklung der Staaten maßgeblichen Einfluß ausübten, ihre innere und äußere Politik bestimmten und die ökonomische und soziale Struktur des Kontinents von Grund auf neu gestalteten. Biographical note: Professor Dr. Manfred Görtemaker lehrt Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Veröffentlichungen u.a.: Machtwechsel. Die Ära Brandt-Scheel, Stuttgart 1982 (mit Arnulf Baring); Deutschland im 19. Jahrhundert. Entwicklungslinien, Opladen 1983, 5. Aufl. 1996; Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Gründung bis zur Gegenwart, München 1999.