My library button
Book cover of 101 Fragen zur kognitiven Neurologie und Neuropsychologie

101 Fragen zur kognitiven Neurologie und Neuropsychologie

12 Themenbereiche, die manchmal Schwierigkeiten bereiten

by Mario Prosiegel · 2024

ISBN: 9798342479523

Category: Medical / Anatomy

Page count: 238

<i>Bei welchen Hirnläsionen tritt Bewusstlosigkeit auf? Was ist eine Wortform-Dyslexie? Was ist ein Bálint-Syndrom? Kann man Sprachstörungen pharmakologisch beeinflussen? Wie funktioniert Resting-State-fMRT? Wie kann man einen visuellen Neglect und einen Gesichtsfeldausfall unterscheiden? Was ist eine Apraxie? Was ist das Belohnungssystem?</i> <p>In diesem Buch geht es um solche Fragen. Dabei handelt es sich um folgende <b>12 Themenbereiche</b><ul><li>Neuroanatomische Grundlagen</li><li>Gedächtnis</li><li>Bewusstsein, Hirnstamm</li><li>Exekutive Funktionen, Aufmerksamkeit</li><li>Visuelles System, Raumkognition</li><li>Bewegungsplanung</li><li>Sprache, Schriftsprache, Sprechen</li><li>Limbisches System</li><li>Demenzen, Parkinson-Syndrome</li><li>Schlaf</li><li>Neuropsychologische Diagnostik und Therapie</li><li>Netzwerke des Gehirns, Bildgebung</li></ul>Diese Themenbereiche werden in Form von <b>101 Fragen</b> vorgestellt und erörtert. Interessierte Leserinnen und Leser können auf diese Weise ihr Wissen überprüfen. Am Ende jedes Fragenkomplexes finden sich relevante Literaturangaben, mit denen die Kenntnisse vertieft werden können. Der Autor vermittelt den <b>aktuellsten Stand</b> des evidenz-basierten Wissens. <p><b>Neurologie, Psychiatrie, Psychologie, Sprachtherapie, Ergotherapie</b><i> </i>- Für alle, die an Kognition interessiert und in diesen Fachgebieten tätig sind oder werden (wollen), ist dieses Buch die richtige Wahl. Das gilt natürlich in besonderem Maße für Studierende. Aber auch alle anderen Interessierten können bei der Lektüre des Buches ihr Wissen überprüfen und erweitern.