My library button
Book cover of Prospektive Simulation: Ein Konzept zur methodischen Ergänzung von medizinischen Simulatorsettings

Prospektive Simulation: Ein Konzept zur methodischen Ergänzung von medizinischen Simulatorsettings

by Peter Dieckmann, Theo Wehner, Marcus Rall, Tanja Manser · 2010

ISBN: 3640707206 9783640707201

Category: Business & Economics / Workplace Culture

Page count: 9

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In medizinischen Simulatorsettings können Teilnehmer Feedback über patientensicherheitsrelevante Handlungen bekommen, das in der klinischen Praxis nicht zu erhalten ist, und haben damit die Möglichkeit, ihre Antizipationsweite und - tiefe zu verbessern. Ausgehend von einer Beschreibung der aktuellen Praxis beim Simulatoreinsatz wird in diesem Beitrag ein an die Failure Mode and Effects Analysis angelehntes Konzept zur systematischen Stärkung prospektiver Elemente beim Simulatoreinsatz vorgeschlagen und skizziert, wie dieses in das Simulatorsetting integriert werden kann. Durch die prospektiv konstruktive Arbeit im Simulatorsetting lassen sich Antizipationsweite und -tiefe deutlicher steigern, als mit der aktuell hauptsächlich verbreiteten rekonstruktiven Entwicklung von Szenarien. Anforderungen des vorgeschlagenen Konzeptes und seine möglichen Schwachstellen werden diskutiert. Der Beitrag schlägt ein direkt umsetzbares Konzept zur methodischen Ergänzung von Patientensimulationen vor, das auch für andere Simulationsanwendungen relevant ist. Mit dem vorgeschlagenen Konzept soll sich die sicherheitsrelevante Antizipation von im Gesundheitswesen tätigen Personen verbessern lassen. Das vorgeschlagene Konzept ermöglicht es auch, Datensammlungen über sicherheitsrelevante Probleme der klinischen Praxis (z. B. Incident Reporting Systeme) und Simulatoren enger zu verknüpfen.