by Andreas Bonnet · 2004
ISBN: 3810039373 9783810039378
Category: Social Science / General
Page count: 318
Eigentlich sollte meine Arbeit noch ein drittes Motto haben. Leider musste ich aber zu Anfang des Jahres feststellen, dass David Marsh es seiner neues ten EU-Publikation zum Thema CLILIEMILE vorangestellt hat: "We shall not cease from exploration. And the end of all our exploring will be to arrive where we started. And know the place for the first time." (T. S. Eliot). Diese Sätze hingen die letzten vier Jahre hindurch an der Schranktür meines Büros und haben mich durch die Arbeit begleitet. Thomas Stearns Eliot bringt mein Gefühl nach diesen vier Jahren auf den Punkt: Die Worte, mit denen ich be schreibe, was ich über mein Thema denke, sind nicht neu - die Begriffe da hinter allerdings zum Teil völlig andere. Die beiden verbliebenen Mottos bringen Aspekte auf den Punkt, die die gesamte Arbeit durchziehen, markieren eben solche Anfangs- und Endpunkte, die nach vier Jahren seltsam verändert aussehen. Paul Stratherns Zitat geht dabei über den Inhalt hinaus. Denn natürlich gilt das, was er über die Natur wissenschaften sagt, und was ich im zweiten Kapitel näher erläutern werde, auch für diese Arbeit selbst. Sie perspektiviert und reduziert ein komplexes Geschehen auf einige Aspekte und macht Individuen zu Fällen. Und in ihr spricht jemand, der gegenüber den Beforschten nicht den Handlungsdruck der Schule hatte und deshalb auf schräge Gedanken kommt. In dieser Verfrem dung und Verdichtung liegt das, was die Arbeit Gewinn bringend und zu gleich für jene dem Druck Ausgesetzten evtl. inakzeptabel macht.