My library button

No image available

Psychotherapie-Berufsausbildung in Österreich: Basis- und soziodemographische Hintergrunddaten aus einer SPRISTAD-Pilotstudie (Society of Psychotherapy Research Interest Section on Therapist Training and Development)

by Henriette Löffler-Stastka, Omar Carlo Gioacchino Gelo, Ingrid Pleschberger, Armin Hartmann, David E. Orlinsky, Michael Helge Rønnestad, Ulrike Willutzki · 2019

ISBN:  Unavailable

Category: Unavailable

Page count: Unavailable

Abstract: Fragestellung: Betrachtung der Voraussetzungen von Psychotherapieausbildungskandidaten8 in Österreich durch Befragung zu Beginn ihrer Ausbildung.<br><br>Methode: Psychotherapieausbildungskandidaten in Österreich wurden zu Beginn der Ausbildung bezüglich ihrer soziodemographischen Hintergrunddaten und ihren bisherigen Bildungswegen befragt. Diese Hintergrunddaten wurden im Rahmen der internationalen Studie zu Training und beruflicher Entwicklung von Psychotherapeuten (Society of Psychotherapy Research Interest Section on Therapist Training and Development (SPRISTAD)) mit der Trainee Background Information Form (TBIF) erfasst.<br><br>Ergebnisse: Die Gruppe der 197 befragten Psychotherapieausbildungskandidaten aus Österreich besteht zu einem Großteil aus Frauen, aus Personen mit hoher Schulbildung und mit zufriedenstellender, finanziell abgesicherter Lebenssituation. Bei einem Drittel der Befragten zeigt sich ein „second career“ Muster, welches zum vorwiegend berufsbegleitenden österreichischen Ausbildungsangebot passt. Die Kandidaten weisen einen hohen Anteil an beruflichen Vorerfahrungen im psychosozialen Feld auf.<br><br>Diskussion: Da es sich um eine explorative Studie handelt, können die Ergebnisse der Hintergrunddaten als Ausgangspunkt für weiterführende Forschung im Bereich Psychotherapieausbildung und Kompetenzentwicklung gesehen werden. In der Diskussion wird sowohl auf nationale Bedingungen als auch Möglichkeiten für zukünftige interdisziplinäre Forschung eingegangen