· 2010
Der Schallkopf als Stethoskop Kleinere, tragbare Ultraschallgeräte, die immer dabei sind, ermöglichen die "Bedside-Sonographie". Moderne Technik liefert Bilder höchster Qualität - Kosten sparend, ohne Belastung für den Patienten. Die Lungen- und Pleurasonographie ist inzwischen breit etabliert - in den letzten Jahren haben sich die Untersuchungszahlen vervielfacht. Grundlagen. Indikationen, Gerätetechnik, Bildartefakte, Untersuchungsgänge Diagnostik, Befundung, Verlaufskontrolle: • Ausführliche Darstellung der bildgebenden Stufendiagnostik • Entscheidungsfindung „Vom Symptom zur Diagnose“ • Mit Praxistipps und Hinweisen auf Fehlerquellen • Fortschritte der endobrochialen und transösophagealen Endosonographie • Inklusive Kontrastunterstützte Sonographie (KUS) Umfangreiches einzigartiges Bildmaterial. Hochwertige Abbildungen nach neuester Technik Vollständig überarbeitet. Neues Kapitel: Notfallsonographie State-of-the-art von den Meinungsbildnern des deutschsprachigen Raums. DAS Standardwerk für die Lungen- und Pleurasonographie.
Das vorliegende Buch ist die erste systematisch angelegte Abhandlung zum Themenkomplex "Risikomanagement der Öffentlichen Hand" in Deutschland. Der Gesetzgeber hat die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Gewährleistung von Mindestbedingungen für Risikomanagementsysteme in den letzten Jahren in Deutschland für private Unternehmen immer wieder verschärft. Es ist aber festzustellen, dass die Öffentliche Hand bei ihren eigenen Aktivitäten Risikomanagementaspekte nicht genauso stringent nutzt, wie sie es von den privaten Wirtschaftsunternehmen verlangt. Das Buch bietet eine gründliche theoretische Fundierung, Überblicksartikel zu den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, das entsprechende Wirtschaftsprüferrecht, das Vorgehen in verschiedenen Ländern und vor allem Praxisbeispiele zum Aufbau eines Risikomanagementsystems aus verschiedenen Bereichen der Öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen. Dieser Band soll helfen, eine Lücke zu füllen und eine breitere Diskussion in Deutschland über das Risikomanagement der Öffentlichen Hand zu fördern.
No image available
No image available
No image available