No image available
· 2023
Magie lässt einen Großteil des Landes Miart zu Eis erstarren. Der Süden bleibt davon unberührt, während vier Städte im Norden, geschützt hinter magischen Schutzschirmen, den Kampf ums Überleben aufnehmen. Neunzehn Jahre später erkundet der junge Pilot Jaris zusammen mit seinem Mechhund im dampfbetriebenen, magisch aufgemotzten Propellerflugzeug die eisigen Ruinen im Norden. Dort gehen seltsame Dinge vor sich und der ungeheuerliche Verdacht, dass sich ein Bewusstsein im Eis befindet, reift in Jaris heran. Ein inneres Drängen treibt ihn an den Ort, von dem einst das Unheil ausgegangen ist: den Eispalast im Herzen des gefrorenen Landes. Langsam begreift Jaris, dass er auf seiner Reise nicht allein ist.
· 2021
Wie viel Hoffnung gibt es, wenn das Schicksal feststeht? Der 2. Teil der Romantasy-Dilogie knüpft nahtlos an die Handlung des 1. Teils an. Der Lichte ist entkommen - das nahende Unheil scheint ausweglos. Doch Airy und Königin Kaila setzen alles daran ihm entgegenzutreten. Sie kehren nach Velatien zurück, wo sie sich den Folgen des gebrochenen Banns stellen müssen. Während sich die Schlinge um Airys Hals enger zieht, muss sich die junge Beziehung am Königshof bewähren. Im Schatten von Misstrauen, Verrat und Hass überstürzen sich die Ereignisse. Hat die Liebe eine Chance oder ist sie dem Untergang geweiht?
· 2021
Liebe und Krieg in einer magischen Welt vor atemberaubender Natur. Mitreißender 1. Teil einer Romantasy-Dilogie für Erwachsene. In der alljährlichen Maskennacht bricht Königin Kaila aus ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen aus. Sie trifft auf Airy, einen geheimnisvollen jungen Mann. Nach einer Liebesnacht trennen sie sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. Sie begegnen sich wieder - auf gegnerischen Seiten in einem Krieg, in dem Kaila Airy und sein Volk unterwirft. Schafft er es, ihr sein Land näherzubringen und ihr die Augen zu öffnen? Oder ist ihre Liebe von Anfang an dem Untergang geweiht?
· 2017
"Nichts auf dieser Welt kann gerettet werden, wenn es nicht dazu bestimmt ist, gerettet zu werden." (aus "Falsche Hoffnung" von Manuela Wunderlich) Unsere Umwelt ist verschmutzt, die Luft ist verpestet, in den Gewässern schwimmt der Müll, die Wälder werden abgeholzt und immer mehr Tier- und Pflanzenarten fallen unserem Tun zum Opfer. Wird sich die Natur deshalb irgendwann rächen? Müssen wir uns einst fragen: "Was haben wir getan?" Welche Auswirkungen unser Verhalten eines Tages haben könnte, ist das zentrale Thema dieser Anthologie. Lust auf unterhaltsame Geschichten, die aber auch zum Nachdenken anregen? Dann begleitet uns doch in eine hoffentlich fiktiv bleibende Zukunft.
No image available
No image available
No author available
· 2012
No image available
No author available
· 2015
No image available
· 2023
No image available
This paper studies the global variation in economic preferences. For this purpose, we present the Global Preference Survey (GPS), an experimentally validated survey dataset of time preference, risk preference, positive and negative reciprocity, altruism, and trust from 80,000 individuals in 76 countries. The data reveal substantial heterogeneity in preferences across countries, but even larger within-country heterogeneity. Across individuals, preferences vary with age, gender, and cognitive ability, yet these relationships appear partly country specific. At the country level, the data reveal correlations between preferences and bio-geographic and cultural variables such as agricultural suitability, language structure, and religion. Variation in preferences is also correlated with economic outcomes and behaviors. Within countries and subnational regions, preferences are linked to individual savings decisions, labor market choices, and prosocial behaviors. Across countries, preferences vary with aggregate outcomes ranging from per capita income, to entrepreneurial activities, to the frequency of armed conflicts.