My library button
  • Book cover of Die Nacht ist voller Sterne

    Ängste, Schmerzen, Verluste, Depressionen – oft fehlen in schweren Lebensphasen die Worte zum Beten. Antje Sabine Naegelis einfühlsamen Gebetsworte haben schon viele Menschen durch dunkle Zeiten begleitet. Ihre eindrücklichen Texte ermutigen dazu, gerade in den Nächten des Lebens nach den Zeichen der Hoffnung, nach Lichtquellen Ausschau zu halten. Nach "Du hast mein Dunkel geteilt" wurde auch dieses Gebetsbuch der Theologin und Psychotherapeutin zu einem Klassiker.

  • Book cover of Umarme mich

    Unfassbares Leid und grenzenlose Dankbarkeit – Antje Sabine Naegelis Gebete für Lebenslagen sprechen vielen Menschen aus der Seele. Der erfahrenen Psychotherapeutin und Theologin gelingt es, auch für scheinbar unaussprechliches Leid und Sehnsüchte die richtigen Worte zu finden. Ihre Gebetssprache ist unvergleichlich in ihrer Einfühlsamkeit und dichterischen Präsenz. Ein Gebetsbuch, das berührt und Zuversicht schenkt.

  • Book cover of Du hast mein Dunkel geteilt

    Was trägt noch an unerträglichen Tagen? Was man niemandem sagen kann oder will – kann man das beten? Klagen, das Herz ausschütten und Ausschau halten nach dem, der es kennt? Die Texte der Theologin und Psychotherapeutin Antje Sabine Naegeli helfen zu solchem Beten: Ehrliches, mitfühlendes Verstehen findet Worte, die erfüllt sind von Sehnsucht und Vertrauen.

  • Book cover of Umarme mich, damit ich weitergehen kann

    Antje S. Naegelis neue Gebete bringen.menschliche Grundsituationen zum Ausdruck: von Dank und Freude bis zur Klage und Bitte um Hilfe in tiefem Schmerz. Die Gebetssprache der erfolgreichen spirituellen Autorin ist unvergleichlich in ihrer Einfühlsamkeit und dichterischen Präsenz. Das neue Gebetbuch ist eine Ermutigung zum Vertrauen, das sich als Grundton durch alle Texte zieht.

  • Book cover of Zwischen Begabung und Verletzlichkeit

    Hochsensible Menschen fühlen sich in ihrer leibseelischen hohen Empfindsamkeit häufig unverstanden, leiden an Selbstzweifeln, Selbstwertproblemen und fühlen sich schneller gekränkt. Durch ihre intensive Wahrnehmung bewegen sie sich ständig zwischen einer Verletzlichkeit und einer besonderen Begabung. Antje Sabine Naegeli möchte hochsensiblen Menschen helfen, sich mit dem Anderssein zu versöhnen – Freunden und Angehörigen möchte sie den Blick für diese Menschen öffnen. Dieses Buch liefert psychologisch fundierte Hilfestellungen mit den Ergebnissen einer wissenschaftlichen Befragung von Betroffenen.

  • Book cover of Vivir con alta sensibilidad

    Son muchas las personas que perciben de manera más intensa que el resto, tanto a nivel emocional como corporal. Aunque esto les otorga un talento especial, su intensa conciencia les hace moverse constantemente entre la duda y el aislamiento interior, la vulnerabilidad y la baja autoestima. Además, existe una enorme falta de comprensión hacia este fenómeno: el concepto de "alta sensibilidad" es algo al que la sociedad se ha mostrado reticente a integrar, y se le ha prestado muy poca atención tanto en los estudios generales como en la praxis de la psicoterapia. Afortunadamente, en la actualidad va creciendo el interés profesional y social por el tema: este libro es una muestra de ello. La psicoterapeuta Antje Sabine Naegeli combina sus años de experiencia y observación profesional para proporcionar en esta obra una ayuda psicológicamente sólida a las personas con alta sensibilidad. Asimismo, Vivir con alta sensibilidad sirve para que las personas altamente sensibles se familiaricen con su naturaleza, se empoderen y se acepten a sí mismas. Por otra parte, también tiene interés para todas aquellas personas no afectadas que quieran volverse más perceptivas y quieran aprender a reconocer y valorar el potencial de las personas con alta sensibilidad.

  • Book cover of Trauernacht und Hoffnungsmorgen

    Einen geliebten Menschen zu verlieren, verursacht unermesslichen Schmerz. Der Tod wirft die Zuruckgebliebenen aus der Bahn, eine ausserliche und innerliche Verlorenheit entsteht. Die renommierte Therapeutin und Theologin Antje Sabine Naegeli hat diesen Schmerz selbst erfahren. Mit einfuhlsamen Worten begleitet sie ihre Leserinnen und Leser durch die schwere Zeit. Ein eindruckliches und einfuhlsames Buch, das ermutigt, den Gefuhlen Raum zu geben und daran erinnert: Es gibt Schatze, die im Herzen zuruckbleiben und die niemand entreissen kann. Der Verlust eines nahen Menschen kann das Vertrauen ins Leben bis auf den Grund erschuttern. Trauer zeigt sich in vielen unterschiedlichen seelischen und korperlichen Symptomen. Auch kann eine schwere Lebenskrise durch den Tod des geliebten Menschen ausgelost werden. Es ist ein Ausnahmezustand, in den die Trauernden geraten. Trauern ist seelische Schwerstarbeit. Die inneren Prozesse, die Betroffene durchlaufen, sind sehr individuell, auch wenn sie, oberflachlich betrachtet, ahnlich scheinen. Manche brauchen viel Zeit, um ihre Gefuhle der Trauer zulassen zu konnen. Andere spuren den Verlustschmerz vom ersten Augenblick an oder hatten die Moglichkeit, wenn der Verstorbene nicht vollig unerwartet verstarb, bereits ein Stuck der Trauer vorwegzunehmen. Antje Sabine Naegeli begleitet seit vielen Jahren Trauernde. Ihr Buch ist fur alle Menschen, die tiefen inneren Schmerz erleiden, weil die Verbundenheit mit dem, der gehen musste, lebensbestimmend war. Aus ihrer eigenen Trauererfahrung heraus hat sie ihre Gedanken aufgeschrieben und mochte damit Menschen, die einen schweren Verlust erlitten haben, ein paar Schritte weit begleiten. Das Buch ist so konzipiert, dass einzelne Kapiteln gelesen werden konnen statt zu viel auf einmal. Denn die Kraft von Trauernden ist meist begrenzt. Ein Kapitel richtet sich an Menschen, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben. Behutsam und verstandnisvoll zeigt sie auf, wie Hinterbliebene mit diesem Verlust umgehen konnen und wie sie die Wurde des Verstorbenen bewahren konnen. Dieses Buch enthalt keine Theorien uber Trauerphasen oder dergleichen, denn Theorien, so stimmig sie sein mogen, sagen herzlich wenig aus uber die Leiderfahrungen trauernder Menschen. Mit meinen Leserinnen und Lesern mochte ich ganzheitlicher auf dem Weg sein, als lediglich uber Trauerprozesse aufzuklaren. Ich mochte Betroffenen keine Rezepte zumuten, sondern Impulse geben, den ganz eigenen Trauerweg zu finden.

  • Book cover of Remercier, c'est aimer
  • No image available

    No author available

  • No image available