· 2024
Liebe Leserin, lieber Leser, auch nach jahrelanger Tätigkeit in meiner Ordination gibt es Fragen, die ich nicht ohne weiteres beantworten kann. Erst unlängst wurde ich von einer Patientin – bei ihr war wenige Jahre zuvor eine Krebserkrankung diagnostiziert worden – nach der gut verlaufenen Operation und Chemotherapie mit Fragen konfrontiert, um deren Antwort sie auch selbst rang: Warum ist sie krank geworden? Wie kann sie in ihrem weiteren Leben von den gemachten Erfahrungen profitieren und diese konstruktiv nutzen? Was kann sie unternehmen, um gesund zu bleiben? Fragen, die auch mich seit Jahren, ja sogar Jahrzehnten beschäftigen. Gesundheit ist ein Thema, das jeden Menschen betrifft. Aber was bedeutet Gesundheit eigentlich? Seit langem interessiert mich, wie es möglich ist, trotz Krankheit, Alter oder anderen herausfordernden Faktoren liebevoll, freudvoll, mitfühlend und gleichmütig zu sein. Daher habe ich für dieses Buch Persönlichkeiten, die aufgrund ihres Berufes, ihrer Berufung oder persönlicher Erlebnisse einen starken Bezug zu dem Thema haben, eingeladen, über ihre Erfahrungen zu schreiben. Die Texte lassen uns eintauchen in die tiefere Bedeutung von Gesundheit, Krankheit und Tod, stellen aber auch bewährte Wege für Prävention und Heilung vor. Die Beiträge der 25 Autor:innen fügen sich zusammen wie die Teile eines Mandalas und zeugen von der Vielfalt der Wege, auf denen man sich den Themen Gesundheit und Krankheit nähern kann. Jeder Text eröffnet neue Blickwinkel, jeder kann dazu beitragen, das Gesamtbild zu vervollständigen. Vom Wissen über – teils sehr alte – Weisheitslehren und Medizinsysteme führt der Weg über persönliche Lebensreisen zu der fürsorglichen Begleitung von Kranken und Sterbenden, um schließlich in mögliche Synthesen zwischen Krankheit und Gesundheit zu münden. Ich danke von Herzen allen, die das Buch durch ihre Beiträge bereichern. Es war eine große Freude, gemeinsam an diesem Band arbeiten zu dürfen. Speziell bedanken möchte ich mich bei Mag. Walter Fehlinger vom BACOPA-Verlag, der von Beginn an das nun vorliegenden Werk mit viel Erfahrung begleitet und ermöglicht hat. Barbara Günther-Seggl hat nach Durchsicht des ersten Manuskriptes wichtige konstruktive Anregungen gegeben. Als es Zeit war, über die Gestaltung des Buchumschlags nachzudenken, hat Constanze Kukulies mit gekonnter Leichtigkeit und großem ästhetischen Vermögen das Buchcover gestaltet. Mein besonderer Dank gilt Margarete Donner, die als Lektorin mit Engagement und wunderbarer Klarheit das Entstehen dieses Buches begleitet und bereichert hat. Das Werden des Buches, welches wir nun in Händen halten, ist zu einem großen Anteil ihrem angenehmen, unterstützenden Wirken zu verdanken. "Atme und lächle", dieses Zitat von Thích Nhất Hạnh kommt mir öfter in den Sinn, wenn ich über Gesundheit und natürlich auch Krankheit nachdenke. Der vietnamesische buddhistische Mönch, Schriftsteller und Lyriker wollte uns mit dieser Aussage aufmerksam machen
No image available
· 2013
Was hat das älteste Buch der Welt jemandem zu sagen, der wie der Prophet Elija mit seinen Plänen scheitert und an seinen Träumen zerbricht? Vom ersten bis zum letzten Buch der Bibel steht der Lebensweg des Einzelnen im Mittelpunkt des Interesses. Irrwege, Umwege, Sackgassen werden beschrieben und Erfahrungen berichtet, deren tiefe Wahrheit und therapeutische Kraft erstaunlich modern wirken und die selbst vor den Ergebnissen neurobiologischer Forschung bestehen können. Immer geht es dabei um Ermutigung, um " Zumutung von innen her", um das Feuer innerer Bereitschaft zu einem radikale.
No image available
No image available
No image available
· 2013
Bereits in "Couch & Altar" beschäftigte sich Arnold Mettnitzer mit den Erfahrungen aus Psychotherapie und Seelsorge. In "Klang der Seele"--Seinem nunmehr erschienenen zweiten Buch - widmet er sich dem Wort und seiner heilenden Kraft. Denn was einen Menschen bewegt, spiegelt sich im Klang seiner Stimme wieder. Diese wird dadurch zum Spiegel der Seele. Das Buch will dazu einladen, die Sprache als Instrument der Anteilnahme, des Trostes und der Ermutigung zu sehen. Denn danach suchen Menschen in Ausnahmesituationen ihres Lebens. Es spannt einen Bogen von biblischen Geschichten bis hin zur Pallia.
No image available