My library button
  • Book cover of The Hour of the Jackal

    A gripping criminal detective story, set in Namibia and introducing young detective Clemencia Garises as she confronts the brutal legacy of the bitter battles of South Africa's last days of apartheid. A top seller in the author's native Germany.

  • Book cover of L'heure du chacal

    Windhoek, Namibie au mois de janvier. La saison des pluies tarde à venir et le pays tout entier courbe l’échine sous la chaleur et la sécheresse. Dans le quartier riche de Ludwigsdorf, un homme – blanc – qui arrose ses citronniers à la tombée de la nuit, est abattu à l’AK-47, à travers les barbelés électrifiés de sa propriété. C’est le premier d’une série de meurtres à travers le pays. Les victimes, des blancs riches, tous liés à une affaire politique vieille de 20 ans : l’assassinat de Anton Lubowski dans les heures sombres de la fin de l’Apartheid. La détective en charge de l’enquête, Clemencia Garises est un produit de la « nouvelle » Namibie : noire, originaire d’un quartier pauvre, elle a pu étudier grâce à une bourse. Des exactions de l’Apartheid et du combat pour l’indépendance de la Namibie, elle ne connait que les histoires qu’on lui a racontées. Un polar engagé, qui tourne autour de la mort politique de la Namibie, et qui pose les questions universelles sur la vérité, la culpabilité et la morale. Traduit de l’allemand par Céline Maurice

  • Book cover of Saltimbocca
  • Book cover of De roche et de sable

    Une froide nuit d’hiver en Namibie. Elsa Rodenstein, son arme en bandoulière, déboussolée, monte la garde pour éloigner les chacals du cadavre de son mari, qui git à ses pieds sur le sable dur. Le lendemain matin, l’inspectrice Clemencia Garises prend sa déposition ainsi que celle des fermiers voisins, tous d’origine allemande. Il semble que ce soit une banale tentative de vol de panneau solaire qui ait mal tourné. Mais le fils Rodestein a lui aussi disparu. A-t-il été enlevé par les voleurs de la tribu tsosi ? À Katutura, le plus grand bidonville de Windhoek, la capitale, Clemencia et son co équipier appréhendent un suspect qui dépose un témoignage bien différent de celui de la veuve. Très vite, l’inspectrice comprend que le cambriolage n’est qu’un prétexte. La ferme des Rodenstein est menacée d’expropriation. Elle joue un rôle clé dans les débats sur la réforme des terres en Namibie. Mais ce qui gêne particulièrement Clemencia, c’est que son frère Melvin, le canard boiteux de la famille, semble avoir mouillé dans cette histoire. Quand il disparaît à son tour, Clemencia va devoir mettre sa carrière et sa vie en péril pour le sauver. Traduit de l’allemand par Céline Maurice

  • Book cover of Der lange Schatten

    Wann wird man je verstehen? In diesem klarsichtigen Kriminalroman stellt der preisgekrönte Krimiautor Bernhard Jaumann (u.a. Friedrich-Glauser-Preis, Deutscher Krimipreis) die Fragen von Schuld und Wiedergutmachung. Namibia und Deutschland: In Freiburg wird das Grab des Rassenforschers Eugen Fischer geschändet. In Windhoek wird die Frau des deutschen Botschafters entführt - zusammen mit einem schwarzen Kind, das sie adoptieren will. Und in Berlin wird ein Polizist umgebracht, just als eine Delegation ankommt, die zwanzig in der deutschen Kolonialzeit geraubte Hereroschädel nach Namibia zurückholen will. Werden hier Rechnungen beglichen, die seit mehr als hundert Jahren offenstehen? Während die Expolizistin Clemencia Garises in Namibia nach den Entführten sucht, ahnt der Journalist Claus Tiedtke in Berlin, dass ein Attentat droht. Trotz ihrer privaten Spannungen sind die beiden bei den Ermittlungen aufeinander angewiesen. Die großen Fragen der Geschichte können sie nicht lösen, doch verhindern sie letztlich, dass ein makabres Tauschgeschäft stattfindet. Der dritte Fall für Clemencia Garises schlägt den Bogen von deutschen Kolonialverbrechen bis zur aktuellen Diskussion um die Adoption afrikanischer Waisenkinder.

  • Book cover of Handstreich

    Selbst in einer Metropole wie Mexiko-Stadt, wo 22 Millionen Menschen zu überleben versuchen, bekommt man Gänsehaut, wenn ein selbsternannter Rächer Kleinkriminelle auf der Straße hinrichtet oder eine verstümmelte Leiche auf dem Opferstein des Templo Mayor liegt. Und daß der Polizei die Stadt aus den Händen geglitten ist, weiß Kommissar García nicht erst, seit sein Vorgesetzter entführt wurde. Nur langsam tastet er sich an die Wahrheit heran ... Im dritten Krimi seiner Serie um die fünf Sinne beschreibt Bernhard Jaumann Brutalität und Sinnlichkeit einer der größten Städte der Welt.

  • Book cover of Steinland

    «Die Steine schrien aus dem Grau der Nacht. Sie seufzten nicht und jammerten nicht, es war kein Flüstern, kein Tuscheln, kein sachtes Wispern im Wind. Sie brüllten so laut, dass es in Elsa Rodensteins Ohren gellte.» Es ist eine klare, kalte Winternacht in Namibia. Elsa Rodenstein, das Gewehr quer vor der Brust, bewacht in stummer Verzweiflung den Leichnam ihres Mannes. Am nächsten Morgen nimmt Kriminalinspektorin Clemencia Garises die Aussage der Witwe und der deutschstämmigen Nachbarfarmer auf. Alles deutet auf einen Raubüberfall hin. Auch von dem Sohn fehlt jede Spur. Ist er das Opfer einer Entführung geworden? Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch das Windhoeker Township Katutura gelingt es Clemencia zwar, einen Verdächtigen festzunehmen, dieser erzählt jedoch eine völlig andere Version der Ereignisse jener Nacht. Schon bald ist klar, dass es hier um viel mehr geht. Die von der Enteignung bedrohte Farm Steinland spielt offenbar eine Schlüsselrolle in den undurchsichtigen politischen Auseinandersetzungen um die Landreform in Namibia. Doch was die junge Kriminalinspektorin mindestens genauso umtreibt wie die politische Brisanz ihres neuesten Falls ist die Tatsache, dass ihr Bruder Melvin an dem Verbrechen beteiligt gewesen sein soll. Sie befürchtet Schlimmes, zumal Melvin verschwunden ist.

  • Book cover of Sehschlachten

    Sydney, Australien: Daß ein nackter Rollschuhläufer an der Hafenpromenade Fotoapparate stiehlt, ist ungewöhnlich. Ein Fall wird für Chief Detective Sam Cicchetta aber erst daraus, als der flüchtende Dieb durch die Trümmer eines explodierenden Hauses getötet wird und der ihn verfolgende Polizist sein Augenlicht verliert. Die Spuren führen ins Rotlichtmilieu. Abgründe von Gewalt und Voyeurismus tun sich vor Cicchettas Augen auf, und langsam wird ihm klar, daß Blicke auf sehr unterschiedliche Art töten können ... Ein spannend erzählter, psychologisch genauer Krimi rund um das Sehen, der die Atmosphäre der australischen Metropole in fast filmischen Szenen erstehen läßt. "Es gibt Bücher, in denen man sich von der ersten Seite an zu Hause fühlt. Jaumann bezaubert immer wieder durch kluge, feinsinnige Erzählweise und beobachtungsgenaue Sprache." ZEIT.

  • Book cover of Duftfallen

    Trotz Wirtschaftskrise boomt die Metropole Tokio. Der Aromaexperte Takeo Takamura hat jedoch von Konsumrausch und künstlichen Düften die Nase voll, als er als Hauptverdächtiger eines Massenmordes untertauchen muß. Gehen die mysteriösen Giftgasanschläge tatsächlich auf die Endzeitvisionen einer Sekte zurück? Handelt es sich um uralte Räucherzeremonien oder hypermoderne Manipulationstechniken? Der vierte Krimi in Jaumanns Serie, die alle fünf Sinne schärft, widmet sich dem Riechen, das im Land der Räucherstäbchen, Kirschblüten und elektronischen Nasen besonderen Gefahren ausgesetzt ist ... Vom Gewinner des renommierten Friedrich-Glauser-Preises. „Ein sinnlicher Krimi, gut recherchiert, sprachlich ausgefeilt und spannend.“ Südwest Presse.

  • Book cover of Hörsturz

    Ausgerechnet in Wien, der Musikstadt schlechthin, geschehen mysteriöse Anschläge auf Veranstaltungen, am spektakulärsten ist der Brand der Kammeroper während einer Aufführung der "Zauberflöte". Der Polizei immer eine Spur voraus ist eine junge Radiomoderatorin, die ihre seit dem Brand verschwundene Schwester sucht. Eine geheimnisvolle Stimme bringt sie auf die Fährte der Terroristen ... Ein Krimi, in dem sich alles ums Hören oder Nichthörenkönnen bzw. -wollen dreht, charmant, witzig, bissig und beschwingt erzählt, wie es dem Schauplatz des Geschehens angemessen ist.