My library button
  • Book cover of Unification of Tort Law:Strict Liability
    Bernhard Koch

     · 2002

    The foundations of tort law in European legal systems differ considerably. A group of tort law experts, the "European Group on Tort Law", systematically researches the most fundamental questions underlying the various tort law systems. Their work is contained in this series of books, which seeks a common law of Europe without the need to lay these principles down in formal legal texts, such as a European civil code.

  • Book cover of The Mystery of the Maharishi of Mt Kailash
    Bernhard Koch

     · 2022

    In the beginning of the last century the Indian Christian Sadhu Sundar Singh met a very old prayer warrior on the roof of the world – the Maharishi of Mt Kailash. Called by Jesus the Maharishi has been interceding for the church of Christ since many years. In the process he has remarkable experiences with the spiritual realm, which are almost unknown to people from the western world. The story of the Maharishi is nearly unbelievable. It reaches far beyond our previous comprehension of what one can experience with heaven now.Sadhu Sundar Singh has been called the »Apostle of India«. He has preached the message of Jesus Christ in many villages and towns of his home country, but also to surrounding nations. His proclamation and exemplary conduct of life fascinate his fellow countrymen as much as Christians all over the world.

  • Book cover of Bildungsstrategien im Kindergarten
    Bernhard Koch

     · 2019

    Dieses umfassende und doch kurz gefasste Praxisbuch basiert auf einem US-amerikanischen Bestseller. Bildung wird als Kombination von Kind-geleiteten und Erwachsenen-geleiteten Erfahrungen begriffen. Im Mittelpunkt steht die absichtsvoll handelnde Fachkraft. "Dieses Lehrbuch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung von Assistenz- und Fachkräften im Kindergarten". (Dr. Kalteis, Leiterin der größten Ausbildungseinrichtung Österreichs.)

  • Book cover of Kindergarten und Demokratie in einer Zeit der Unsicherheit
    Bernhard Koch

     · 2017

    Dieses Buch will aufmerksam machen auf den Wert der Demokratie, auf mögliche Gefährdungen und die Rolle des Kindergartens. Erstmals wird ein Bogen gespannt von demokratischem Grundwissen, der demokratiepolitischen Funktion des Kindergartens bis hin zu Partizipation im Kindergarten. Angesprochen werden aktuelle und brisante Themen wie Migration und Integration, der Stellenwert der deutschen Sprache, Säkularismus, soziale Ungleichheit sowie die politische Bildung des elementarpädagogischen Personals. Demokratie muss immer wieder erneuert werden und dem Kindergarten als "Kinderstube der Demokratie" kommt dabei hohe Bedeutung zu.

  • Book cover of Geheimnisse Gottes beten
    Bernhard Koch

     · 2024

    Nachdem Jesus von den Toten auferstand, verhieß er seinen Jüngern das Kommen des Heiligen Geistes. Als dieser zu Pfingsten auf sie kam, war ihre Reaktion heftig: Sie fingen, an stark in Zungen zu beten. Der Heilige Geist gab ihnen, was sie sprechen sollten. Das, was er damals tat, macht er auch heute. Diese Art der Erfüllung mit dem Heiligen Geist wird auch mit Geistestaufe benannt. Gegner der Geistestaufe sagen, Zungenreden sei seelisch. Doch ist es genau das Gegenteil – sie ist geistlicher Natur. „Wer in Zungen betet, betet im Geist.“ (1. Korinther 14:14) Nach der Geburt aus dem Geist Gottes (Johannes 3:3) ist die Geistestaufe eine unverzichtbare Erfahrung. Der Heilige Geist ist Gott, wie Jesus und der Vater. Deshalb sind seine gegebenen Zungenworte Gottes Worte. Mit diesen lenkt er uns durch die Rede unseres Mundes. Das nennen wir Führung durch den Heiligen Geist. In diesem Zusammenhang wird verdeutlicht, dass die Zunge den ganzen Menschen führt; was er spricht, macht ihn zum Täter seiner Worte. Beten im Geist erleichtert die Nachfolge Jesu. Diese Gebetsart hilft dabei, ohne Anstrengung Gottes Wege zu gehen.

  • Book cover of Fürchtet den Teufel nicht!
    Bernhard Koch

     · 2009

    Antonius der Große wurde 250 n.Chr. in Ägypten geboren. Er gab ein reiches Erbe auf, um sich für viele Jahre in völlige Abgeschiedenheit zu begeben und Jesus besser kennen zu lernen. Dort erlebte er, wie Dämonen ihn auf vielfältige Weise bedrängten. Antonius lernte, dem Teufel vollmächtig zu widerstehen. Seine Weisheit und Erfahrungen gab er an andere Jünger Jesu weiter. Auch uns können sie zu einer furchtlosen und siegreichen Nachfolge Christi verhelfen.

  • Book cover of Völkerrecht und Weltbürgerrecht
    Bernhard Koch

     · 2011

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Pointe des Weltbürgerrechts besteht darin, dass es über die Köpfe der kollektiven Völkerrechtssubjekte hinweg auf die Stellung der individuellen Rechtssubjekte durchgreift und für diese eine nicht-mediatisierte Mitgliedschaft in der Assoziation freier und gleicher Weltbürger begründet", so Jürgen Habermas. Immanuel Kant lebt geschichtlich zur Zeit des klassischen Völkerrechts, wie es sich nach dem Westfälischen Frieden ausgeprägt hat, philosophisch aber fordert er das Weltbürgerrecht, worin er einen Vorläufer in der stoischen Philosophie und seinen bedeutendsten Nachfolger in Jürgen Habermas gefunden hat.

  • Book cover of Der uralte Gebetskämpfer
    Bernhard Koch

     · 2023

    Anfang des letzten Jahrhunderts begegnet der indische Christ Sadhu Sundar Singh einem uralten Gebetskämpfer auf dem Dach der Welt - dem Maharischi vom Kailas. Von Jesus berufen tritt dieser dort seit vielen Jahren im Gebet für die Gemeinde Christi auf Erden ein. Dabei macht er bemerkenswerte Erfahrungen mit der Welt des Geistes, von denen hierzulande kaum jemand zu berichten weiss. Die Geschichte des Maharischi ist nahezu unglaublich. Sie sprengt unser bisheriges Verständnis davon, was man schon jetzt mit dem Himmel erleben kann.

  • Book cover of Antonius
    Bernhard Koch

     · 2015

    Antonius, auch der Große genannt, lebte im 3. + 4. Jahrhundert n.Chr. und gilt als der Begründer des christlichen Einsiedlertums. Er führte ein extremes asketisches Leben, um sich in Abgeschiedenheit ganz auf Gott konzentrieren zu können. In seinem Harren auf den Herrn wurde er immer wieder von dämonischen Angriffen gestört. Der Einsiedler widersetzte sich diesen Störenfrieden und gewann an Vollmacht. Als er nach etlichen Jahren aus der Einsamkeit hervorkam, fand er, wie Christus durch ihn Wunder wirkte und viele Menschen von bösen Geistern befreite und körperlich heilte. Innerhalb kürzester Zeit wurde Antonius „weltbekannt“.

  • Book cover of Die Fracturen des Humerus und deren Behandlung