The biological and psychological basis of pet therapy / animal-assisted therapy and what this means for practice "A comprehensive, scientific foundation for human-animal therapy." (Judith Solomon) In recent years, the ancient symbiosis between humans and their pets has entered a new phase, marked by the burgeoning clinical specialty of human-animal therapy. This approach uses the relationship between humans and their (mainly) mammalian pets to support the growth of emotion regulation, social skills, and mental health in children, adolescents, and adults. But how are humans and animals able to develop close bonds at all? What makes it possible for animals to have a therapeutic effect on humans? And how can we best use this understanding in animal-assisted therapy? In this unique book, a team of expert biologists and psychologists integrate and combine sophisticated biological and psychological knowledge to answer these questions. Together they have created a comprehensive, scientific foundation for human-animal therapy, a foundation that will facilitate the development, implementation, and evaluation of effective new interventions.
· 1998
This book sets out to examine how animals affect their companion humans' quality of life. The contributors address human animal interaction (HAI) according to the elements that define quality of life: physical; mental/emotional and social health; functional health; and general well-being. The book will be required reading for all health and social science professionals caring for clients who already have companion animals or for clients who might benefit from such interaction.
· 2001
Schels stunning quality of his black-and-white images of animals faces, all presented, proper portrait-wise, against black of white backdrops. Although they can't smile, animals don't hide their feelings.
No image available
No author available
· 1988
Die uralte Beziehung zwischen Mensch und Tier hat in jüngerer Zeit durch den Einsatz von Tieren in Therapie und Pädagogik neues Interesse geweckt. Tiergestützte Interventionen nutzen die Beziehung zwischen Mensch und Tier, um psychische Gesundheit zu fördern und die soziale, emotionale und sogar kognitive Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu unterstützen. Aber warum sind Menschen und Tiere überhaupt in der Lage, Beziehungen einzugehen? Warum kann diese Beziehung einen therapeutischen Effekt haben? Und wie lässt sich dieses Wissen für die Praxis tiergestützter Interventionen nutzen? In diesem einzigartigen Buch haben führende Fachleute aus Psychologie, Neurobiologie und Evolutionsbiologie aktuelle Wissensbestände ihrer Fachrichtungen integriert, um diese Fragen zu beantworten. Zusammen haben sie ein wissenschaftliches Erklärungsmodell entwickelt, das die bisherigen Daten erklärbar macht und die weitere Entwicklung, Implementation und Evaluation effektiver, tiergestützter Interventionen ermöglicht.
No image available
· 2021
One Health, « Une seule santé », est une stratégie mondiale visant à développer les collaborations interdisciplinaires pour la santé humaine, animale et environnementale. Elle promeut une approche intégrée, systémique et unifiée de la santé aux échelles locale, nationale et mondiale, afin de mieux affronter les maladies émergentes à risque pandémique, mais aussi s'adapter aux impacts environnementaux présents et futurs. Bien que ce mouvement s'étende, la littérature en français reste rare. Traduit de l'anglais, coordonné par d'éminents épidémiologistes et s'appuyant sur un large panel d' approches scientifiques rarement réunies autour de la santé, cet ouvrage retrace les origines du concept et présente un contenu pratique sur les outils méthodologiques, la collecte de données, les techniques de surveillance et les plans d'étude. Il combine recherche et pratique en un seul volume et constitue un ouvrage de référence unique pour la santé mondiale.
No image available
Tiergestützte Interventionen nutzen die Beziehung zwischen Mensch und Tier, um die psychische Gesundheit zu fördern und die soziale, emotionale und sogar kognitive Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu unterstützen. Aber warum sind Menschen und Tiere überhaupt in der Lage, Beziehungen einzugehen? Warum kann diese Beziehung einen therapeutischen Effekt haben? Und wie lässt sich dieses Wissen für die Praxis tiergestützter Interventionen nutzen? In diesem einzigartigen Buch haben führende Fachleute aus der Psychologie, Neurobiologie und Evolutionsbiologie aktuelle Wissensbestände ihrer Fachrichtungen integriert, um diese Fragen zu beantworten. Zusammen haben sie ein wissenschaftliches Erklärungsmodell entwickelt, das die bisherigen Daten erklärbar macht und die weitere Entwicklung, Implementation und Evaluation effektiver, tiergestützter Interventionen ermöglicht. Das Buch liefert somit einen Überblick über die biologischen und psychologischen Grundlagen der Mensch-Tier-Bindung und informiert über die praktischen Implikationen dieser Erkenntnisse für tiergestützte Interventionen.