· 2013
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No author available
· 1921
· 1943
In vorliegendem Bande wird die Katalyse in der organischen Chemie als Sondergebiet herausgehoben und zusammengefaßt. Wenn dies eine Begründung erfordert, so kann es natürlich nicht die sein, daß die organische Katalyse etwas wesentlich anderes sei als die sonstige. Höchstens daß wir hier in zahlreicheren Fällen den molekularen Mechanismus durchschauen können, dank der gründ licheren Kenntnis der organischen Molekelstrukturen und Reaktionsweisen. Der eigentliche Grund ist aber mehr ein praktischer, der sich im Laufe der Vor arbeiten von selbst ergab: Der ausübende Organiker verlangt in einem Hand buch, seiner Arbeit entsprechend, nicht nur Gesetze und Grundlehren, sondern vor allem auch unmittelbar Beobachtungen und Methoden zu finden. Im Gegen satz zu dem übrigen Handbuch muß also hier, um Fruchtbares zu bieten, nicht der Zustand des Katalysators oder die Art seines Eingriffs oder derartiges den Leitstern bilden, sondern der Katalyseerfolg, die zu bewirkende Reaktion. So ergibt sich für diesen Band ein wesentlich abweichendes Gefüge, dessen Aufbau und Durchführung der Herausgeber natürlich in die Hand eines organischen Fachgenossen legen mußte. Was die organische Katalyse als Sonderform des größeren Begriffs für die katalytische Erkenntnis selbst geliefert hat - und das ist nicht wenig - findet sich verstreut in allen Bänden des Handbuchs, aber füglieh auch hier, ohne daß eine Wiederholung von neuem Standpunkt aus in diesem Fall ein Schaden wäre. Athen, im Mai 1943. G. -M. Schwab. Herausgeber des Gesamtwerkes. Vorwort. Der Band VII des Handbuches wendet sich in erster Linie an den organischen Chemiker und ist daher auf dessen Bedürfnis und Verständnis zugeschnitten.