· 1994
Recoge: 1.Introduction to the case studies - 2.The Dutch case study - 3.The British case study - 4.The Belgiam case study - 5.The German case study - 6.The Austrian case study - 7.The Italian case study - 8.The Danish case study - 9.Appendix.
· 1994
Recoge: 1.Initial considerarions and aims of the project - 2.Problem-generated pressure and problem-solving capacities-national attitudes towards the relationship between environmental policy and industrial relations - 3.EC environmental policy and industrial relations - 4.A comparison of the different environmental regulations agreements and activities undertaken by the industrial actors in the different countries - 5.Comparative evaluation of the national reports: "Industrial relations and the environment in Europe" - 6.Outlook - 7.Bibliography - 8.Annex.
Dieses Buch wählt seinen Zugang über den Diskurs um die Zukunft der Arbeit und argumentiert, dass die gegenwärtigen Tendenzen der Flexibilisierung und Entgrenzung der Erwerbsarbeit einen erweiterten Arbeitsbegriff erfordern, der gleichzeitig offen für die Gerechtigkeitsnormen der Nachhaltigkeit ist. Nachhaltigkeit ist im letzten Jahrzehnt zu einem vielversprechenden Leitbild gesellschaftlicher Entwicklung geworden. Dabei standen bisher ökologische Grenzen und Strategien der Effizienzsteigerung und der Verminderung des Ressourcendurchsatzes im Vordergrund. Mit der Durchsetzung eines integrierten Verständnisses ökologischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen erweist sich die Ausfüllung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit als definierbar.
No image available
No image available