· 2005
Die hier zum 65. Geburtstag ihres Direktors Elmar Mittler vorgelegte Leistungsbilanz der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen stellt das gesamte Arbeitsspektrum der SUB dar. Sie zeigt die Bibliothek als konsequent serviceorientierten Dienstleister der Georg-August-Universität ebenso wie als maßgeblichen Impulsgeber des deutschen und des internationalen Bibliothekswesens. Der Inhalt umfasst folgende Themen: Richtfest im Haus der Digitalen Bibliothek; Die Bibliothek als Forschungseinrichtung; Vermittlung von Informationskompetenz; Die Bibliothek im Reformprozess der Universität; Bibliotheksausstellungen; Von der automatisierte Zeitschriften- und Serienkatalogisierung zur Digitalen Bibliothek; Konzeption und Einrichtung des Forschungslesesaals; Baumängelbeseitigung und Nutzungsänderung im Historischen Bibliotheksgebäude; Teilbibliothek Naturwissenschaften; Mathematik-Projekte an der Bibliothek; Virtuelle Fachbibliotheken und nationale Fachinformationsstrategie; Sondersammelgebiet für den angloamerikanischen Kulturkreis; Virtuelle Kartenbibliothek; Schwerpunktbibliothek Geowissenschaften; Fachreferat Finnougristik; Die Göttinger Slavica-Sammlung; Der Universitätsverlag Göttingen; Das Göttinger Learning Resources Center; 35 Jahre Restaurierungswerkstatt; Schriftenverzeichnis Elmar Mittler.
Diese Festschrift, erstellt und überreicht aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Elmar Mittler, ehrt diesen für seine Leistungen und sein Wirken im In- und Ausland, als Bibliothekar an den Wirkungsstätten Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg und Göttingen, als Honorarprofessor, Ehrendoktor und Ordinarius, als Autor und Herausgeber, als "Anreger, Ideengeber und Initiator". Das Verzeichnis der Autorinnen und Autoren liest sich wie ein Who's Who der Bibliothekswelt in Deutschland und international, mit Beiträgern aus Kultur und Wissenschaft. Die Beiträge selbst widmen sich aktuellen Fragen und Brennpunkten rund um das Buch, die Bibliothek und die Hochschulen. Ein Verzeichnis mit Schriften von Elmar Mittler rundet dieses Werk ab.
Im Anschluss an den ersten Band der Inkunabelsammlung der Niedersachsischen Staats- und Universitatsbibliothek Gottingen wird nunmehr der zweite Band vorgelegt. Wiederum erfolgt die Ordnung nach Systemgruppen: Critica, Didactica, Fabulae Romanenses, Geographia, Historia, Itineraria und Jus. Als Schwerpunkte sind zu nennen Fabulae Romanenses mit vielen Holzschnittwerken, Historia und Jus. Beschrieben sind 818 Nummern. Somit ist etwa die Halfte des Gottinger Inkunabelbestandes erfasst.
No image available