· 2024
Ein Unfall reißt Malte Friedrichs, Cheflektor eines kleinen Verlags, am Vorabend seiner geplanten Hochzeit mit Eleonore abrupt aus seinem angenehmen Leben. Die Frau, die er angefahren hat, behauptet, ihn zu kennen – intimer, als er es sich vorstellen kann. Und obwohl er ihr nicht trauen kann, enthüllt sich doch immer mehr, dass sein bisheriges Leben nicht der Wahrheit entsprach, dass die Beziehung zu seiner Braut, der bezaubernden Eleonore, auf falschen Voraussetzungen beruht und nicht alles so ist, wie es scheint ... Malte gerät in einen Strudel von Aberglaube, Hexerei und Gewalt zwischen zwei Frauen.
· 2021
Hommage an Edgar Allan Poe Kunst ist die Wiedergabe dessen, was die Sinne in der Natur durch den Schleier der Seele erkennen. Edgar Allan Poe Barbara Büchner, Tanya Capenter, Nicolaus Equidamus, Andreas Flögel, Erik Hauser, Florian Hilleberg, Desirée Hoese, Sören Prescher und Arthur Gordon Wolf verfassten ihre ureigene Hommage an Edgar Allan Poe, indem sie den Meister des Grauens in ihren Geschichten agieren lassen. Mit einem Essay von Florian Hilleberg Das Besondere an diesem Band ist, dass jede der Geschichten wahre Stationen und Begebenheiten aus dem Leben von EAP beinhaltet, sprich er selbst Prota- oder Antagonist in den Texten ist.
· 2024
Sie leben unerkannt unter uns – unsere Nachbarn, Freunde, Mitmenschen. Doch wehe, wenn ihr wahres Wesen ans Licht kommt! In einem kleinen hessischen Dorf zur Zeit der Napoleonischen Kriege häufen sich seltsame Morde. Die Dorfbewohner glauben an einen Werwolf, und zwei Märchenforscher aus Kassel bestärken sie in diesem Verdacht. Doch ist der Schuldige wirklich der, für den sie ihn halten? („Wer hat Angst vorm bösen Wolf?“) Eine Schulklasse macht sich auf die Jagd nach schwachen, verwirrten Vampiren, ausgemergelte Gestalten, die im hellen Tageslicht hilflos durch den Wald irren. Doch als ein Gewitter heraufzieht und die Nacht anbricht, ändert sich die Lage. („Die Jäger und die Gejagten“) Ein Junge findet in den Ruinen eines Gebäudes einen halbtoten Vampir und pflegt ihn – um sich mit seiner Hilfe an seinen sadistischen Schulkameraden zu rächen. („Sebastians Vampir“)
No image available
· 2025
26 der besten, fiesesten und bizarrsten Kurzgeschichten rund um Zombies. Gibt es gute Zombies? Oder böse Zombies? Hier findet ihr nicht nur die Antwort, sondern taucht ein in Geschichten von Nazi-Zombies und Rache-Widergängern. Manche kommen wieder, um sich an einer einzigen Person zu rächen, andere wollen gleich die ganze Menschheit vernichten. Und einige haben einfach nur Hunger. In einigen Geschichten hat sich die Gesellschaft der Lebenden angepasst, bei einigen bricht die Zombieseuche zum ersten Mal aus – oder zum zweiten Mal. Manche erschaffen die Zombies und manchmal sind sie sogar rein Gesellschaftlich – und die Rettung ist manchmal so simpel wie verwerflich. Es darf gelacht werden – oder man kann sich fürchten – sogar gleichzeitig.
No image available
No image available
No image available
No image available
· 2017
Das mehrfach ausgezeichnete Horrormagazin Zwielicht bietet Kurzgeschichten und Artikel. Und das zum f�nften Mal.Das Titelbild stammt von Bj�rn Ian Craig.Geschichten:Michael Tillmann - Der lakonische Cowboy kommt in die Geisterstadt Michael B�hnhardt - Obskure BettgesellenJoachim Pack - MitternachtSascha Dinse - 23bJerk G�tterwind - Das PuppenhausDominik Grittner - Sterben wie Iggy PopMichael Schmidt - Lady EvilAngelika Pauly - Das AugeErik Hauser - M�dchen, Monster, ModiglianiAlgernon Blackwood - Die W�lfe Gottes Marcus Richter - Der kostbare ZwillingArtikel:Daniel Neugebauer -Harlan Ellison entdeckenFrank Duwald - T. E. D. Klein Botschafter des Grauens und der Romantik Michael Schmidt - Vincent Preis 2013Horror 2011-2013 - Die deutschen Erstver�ffentlichungen des Genre Horror und Unheimliche Phantastik 2011-2013