· 2024
When he fails his exams, 16-year-old Frieder is forced to stay with his grandparents for the summer, leading to an unforgettable and profound series of experiences that will change him forever. `Ewald Arenz writes with gentle joy´ Iona Gray `A tender and profound coming-of-age story that's also a gripping page-turner. Gorgeously written ... an absolute tour de force´ Louisa Treger `A summer of joys and sadness ... funny, touching, troubling´ Saga magazine **German Independent Booksellers' Book of the Year** **Tasting Sunlight is a BBC World Service WORLD BOOK CLUB PICK** _____ Sixteen-year-old Frieder's plans for the summer are shattered when he fails two subjects. In order to move up to the next school year in the Autumn, he must resit his exams. So, instead of going on holiday with his family, he now faces the daunting and boring prospect of staying at his grandparents' house, studying with his strict and formal step-grandfather. On the bright side, he'll spend time with his grandmother Nana, his sister Alma and his best friend Johann. And he meets Beate, the girl in the beautiful green swimsuit... The next few weeks will bring friendship, fear and first love – one grand summer that will change and shape his entire life. Heartbreaking, poignant and warmly funny, One Grand Summer is an unforgettable, tender novel that captures those exquisite and painful moments that make us who we are. For readers who loved Sarah Winman's When God Was a Rabbit __________ Praise for Ewald Arenz `Profound in its simplicity ... a remarkable, exquisitely written debut´ Irish Times `Hopeful and poignant and lyrically told. A truly compassionate and heartening book´ Culturefly `Poetic in places and highly sensory ... a genuinely hopeful and open-hearted novel´ Irish Times `This reminded me of reading Sally Rooney's Normal People. It takes a writer of immeasurable talent to make you feel that intensely´ Elizabeth Haynes `Powerful, original and engaging´ Susie Boyt `Written with beautiful simplicity´ Doug Johnstone `A triumph. Don't miss it´ Louisa Treger `Powerful, lyrical and profoundly affecting´ Miranda Dickinson `An exquisitely written, heart-warming story´ Gill Paul `Moving and heart-wrenching, but ultimately uplifting´ Carol Lovekin
· 2022
An extraordinary bond develops between an angry teenage runaway and a middle-aged woman running a large farm on her own, as they work the land and slowly heal ... the sublime, achingly beautiful debut that everyone is talking about... `Such a timely tale ... hopeful and poignant and lyrically told. A truly compassionate and heartening book' Culturefly `Poetic in places and, as the title suggests, highly sensory ... a genuinely hopeful and open-hearted novel' Irish Times `Tasting Sunlight reminded me of reading Sally Rooney's Normal People. It takes a writer of immeasurable talent to make you feel that intensely, merely by evoking ripening late summer fruit and the sound of rain on dusty ground' Elizabeth Haynes `Powerful, original and engaging. I loved it' Susie Boyt **Tasting Sunlight is a BBC World Service WORLD BOOK CLUB PICK** **Over 600,000 copies sold in Germany** **THREE YEARS on the German Bestseller List** _________________ Teenager Sally has just run away from a clinic where she is being treated for anorexia. She's furious with everything and everyone, and wants to be left in peace. Liss is in her forties, living alone on a large farm that she runs single-handedly. She has little contact with the outside world, and no need for other people. From their first meeting, Sally realises that Liss isn't like other adults; she expects nothing of Sally and simply accepts who she is, offering her a bed for the night with no questions asked. That night becomes weeks and then months, as an unlikely friendship develops and these two damaged women slowly open up – connecting to each other, reconnecting with themselves, and facing the darkness in their pasts through their shared work on the land. Achingly beautiful, profound, invigorating and uplifting, Tasting Sunlight is a story of friendship across generations, of love and acceptance, of the power of nature to heal and transform, and the goodness that surrounds us, if only we take time to see it...
« C'était ce fameux été qui n'existe qu'une fois dans la vie. Cet été que tout le monde a connu, j'espère ; l'été où tout bascule. Oui. Peut-être n'est-ce pas tant le chagrin que la nostalgie de cet été-là - de ce miracle absolu des premières fois, de sa beauté foudroyante. » Eté 77, dans une petite ville de l'ouest. Friedrich, seize ans, redoute les semaines qui s'annoncent : il doit passer des épreuves de rattrapage après une très mauvaise année scolaire. Pas de vacances en famille pour lui : il révisera chez son grand-père, un homme sévère. Heureusement, il y a Alma, Johann - et Beate, la fille de la piscine, en maillot de bain vert bouteille. Friedrich va tout découvrir en même temps : l'amour et la mort, l'amitié, la peur, le respect et la confiance. Jamais il n'oubliera cet été-là. Avec la sensibilité et la justesse qui ont fait le succès du Parfum des poires anciennes, Ewald Arenz évoque cet âge de la vie où tout semble possible. Un magnifique roman d'initiation où chacun se reconnaîtra.
· 2009
Für August klingt es wie ein Traum: Als der junge Leutnant 1881 seinen Dienst bei der k. u. k. Armee Österreich-Ungarn quittiert, liegt ein ganzer langer Sommer in seiner Heimatstadt Wien vor ihm. Erst im Herbst soll er bei seinem Onkel, einem Schokoladenfabrikanten, seine neue Stelle antreten. Dann jedoch trifft er die selbstbewusste Elena Palffy, deren Mann erst kurz zuvor unter mysteriösen Umständen verschwunden ist, und die unter dem Verdacht steht, ihn umgebracht zu haben. Mit außergewöhnlichen Schokoladenkreationen wirbt August um sie und gewinnt schließlich ihr Herz. Doch nach einem Brand in der Wiener Oper bleibt Elena spurlos verschwunden ...
· 2019
Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem die nach ihrem Aussehen. Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich spricht, die das Haus, in dem die frühere Anwesenheit anderer noch deutlich zu spüren ist, allein bewohnt? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.
· 2021
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann – und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird. Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt Ewald Arenz von den Momenten, die uns für immer verändern.
· 2024
Ein Dorf, die Welt – und die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben 1971 in einem Dorf in Süddeutschland. Nach einer Art Schneiderlehre in der Stadt kehrt die 20-jährige Roberta auf den Hof ihrer Eltern zurück. Sie ist das einzige Kind und wird irgendwann einmal die Bäuerin sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, aber sie weiß genau, dass das Träume bleiben werden. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, wo sie sich ganz und gar spürt. Und sie liebt Wilhelm, den Pfarrerssohn. Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt. Beide Frauen werden schwanger und müssen eine Entscheidung treffen. Doch ein tragisches Unglück gibt ihrer beider Leben eine komplett neue Richtung.
· 2023
Nach langer Zeit ist Elias der erste Mann, den Clara wirklich näher kennenlernen will. Und Elias stellt erstaunt fest, dass er sich bei Clara nicht ständig an einen anderen Ort wünscht. Sie genießen die ersten gemeinsamen Wochen in vollen Zügen. Stück um Stück erfahren sie mehr voneinander. Alles scheint zu passen, auch die vorherigen Leben. Dennoch macht der Altersunterschied der älteren Clara Angst. Elias wiederum weiß nicht so recht, wie man im Leben zu etwas steht, denn als Schauspieler versteht er es, sich immer wieder aus der Wirklichkeit ins Spiel zu retten. Als Clara ein Jobangebot in einer anderen Stadt annimmt, kommt es zum ersten Konflikt, denn sie will auf keinen Fall eine Fernbeziehung führen. Elias kann sich nicht sofort entscheiden, mit ihr zu gehen. Voller Wut trennt sie sich kurzerhand von ihm. Eine voreilige Entscheidung, wie sie bald feststellt, denn als Elias‘ Ex-Freundin sich mit Nachrichten von ihm meldet, gerät ihr ganzes Leben ins Wanken ... »Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in ›Die Liebe an miesen Tagen‹ von großen, wilden Gefühlen.« ANDREA GERK, NDR KULTUR
· 2024
Ewald Arenz: Láska za mizerných dní Nikdy není pozdě na opravdový život. Clara a Elias se setkají během prohlídky domu, který Clara prodává, a od prvního okamžiku vědí, že patří k sobě. Tím se všechno mění: Eliasovi je jasné, že se musí rozejít se svou přítelkyní Verou a zůstat s Clarou. Pro Claru zase nastává čas, aby se vzdala své samoty. Po divokém štěstí počátečních dnů následuje první zkouška — oba o své lásce začínají pochybovat a musejí se rozhodnout, zda za ni budou bojovat. Může člověk s životními zkušenostmi najít ve zralém věku — znovu či poprvé — velkou lásku? ––– Arenz vypráví své příběhy o přátelství, rodině, lásce a stárnutí jasně a bez příkras, a přesto jeho próza dýchá poezií. — Bernhard Blöchl, Süddeutsche Zeitung
· 2022
FAMILIENGESCHICHTEN - Heiter und liebevoll Die gesammelten Familiengeschichten von SPIEGEL- Bestsellerautor Ewald Arenz Eine völlig normale fünfköpfige Familie steht im Mittelpunkt dieser heiteren kleinen Geschichten. Eine beinahe normale jedenfalls. Wenn nicht gerade der vierjährige Otto mit gutem Gewissen böse Spielfiguren im Klosett versenkt. Oder die dreizehnjährige Philly die Eltern penetrant in fortschrittlichem Denken unterweist. Oder ihr eben volljährig gewordener, spätpubertärer Bruder Theo mal wieder meint, den Monarchisten und Provokateur mimen zu müssen. Also streitet und liebt man sich, lacht mit- und übereinander und bietet, wenn es darauf ankommt, der Welt geschlossen die Stirn. Ewald Arenz lässt uns mit feinem Witz und sanfter Ironie am nie alltäglichen Familienalltag teilhaben. Und seinem Alter Ego Heinrich gelingt es auf bewundernswerte Weise, über all den Widrigkeiten Humor zu bewahren und augenzwinkernd zu zeigen, um wie viel ärmer seine kleine Welt ohne diese kleinen Katastrophen wäre.