English summary: Ungeheuer Brecht concentrates on Brecht's dramatical oeuvre and its development, ranging from the early works to the plays he wrote in exile. German description: Wer war Bertolt Brecht' In den 50 Jahren seit seinem Tod hat die internationale Forschung eine kaum uberschaubare Fulle von Informationen zu Brechts Biographie, seinen Gedichten und Dramen, theoretischen Schriften, Romanen und Erzahlungen zusammengetragen. Dem gewaltigen Zuwachs an Wissen entspricht freilich die Auflosung des Bildes von Autor und Werk. Wahrend die Forschung ihr Heil in Einzelstudien und Handbuchern sucht, wird immer unklarer, welchen Impulsen Brechts Werk seine Entwicklung verdankt und worin die Bedeutung seines iuvres besteht. Diese und andere Fragen beantwortet Ungeheuer Brecht. Das Buch zeichnet die Evolution von Brechts Werk nach: Von seinem Erstling Baal uber die Opern und Lehrstucke aus den Jahren der Weimarer Republik bis hin zu den klassischen Exildramen Mutter Courage, Der gute Mensch von Sezuan und Der Kaukasische Kreidekreis.
· 2015
Die Menschheit stößt langsam aber sicher an ihre Grenzen. Das 'mehr ist besser' Wirtschaftsparadigma funktioniert nur noch mit großen wirtschaftspolitischen Anstrengungen und geht auf Kosten der Umwelt und damit auch auf Kosten von uns selber. Aber warum ist das so? Sind wir denn nicht schlau genug, um neue Wege zu beschreiten? In 'Nur nach Vorn?' wird erörtert, warum unsere Ur-Basisprogrammierung uns immer wieder in die Schranken unserer Problemlösungskompetenz weist. Das System der Sicherung des Individuums und der Gruppe schlägt immer wieder gnadenlos zu. Doch es gibt Auswege und Möglichkeiten, mit dieser Erkenntnis umzugehen. In vielen Beispielen, Szenarien und Zukunftsausblicken wird deutlich, dass wir als Menschheit das erste Mal etwas ändern können. Wenn wir dazu bereit sind, holistisch denken zu lassen.
· 2008
Als Schüler schrieb Brecht das Stück Die Bibel, in dem ein Mädchen um seines Seelenheils willen eine Stadt untergehen lässt. 16 Jahre später verfasste er die Geschichte Johanna Darks, die ihre Tugend bewahren will und einen Streik verhindert. Weitere zehn Jahre später hing die Rechtfertigung des Zustandes der Welt von der Tugend des Mädchens Shen Te ab. Die Frage nach der Praktikabilität und dem Wert klassischer Tugenden zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk Brechts. Dieses Buch nimmt den Faden auf und verfolgt die Entwicklung des Tugendmotivs von den Lehrstücken bis zu den späten Dramen des Exils. Es zeigt sich, dass sich eine forciert amoralische, taktische Revolutionslehre zu einem zunehmend spannungsreichen Verhältnis zwischen taktischen und moralischen Urteilskriterien entwickelt.
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available