My library button
  • Book cover of Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz

    Freiburg, im Juni 1992 Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Mitarbeiter und ich haben uns bemüht, für Sie ein rein praxisorientiertes Buch zu schreiben. Wenn uns das nicht ganz gelungen sein sollte, bitten wir Sie, uns Ihre. Änderungswünsche und Fragen mitzuteilen. Dies ist kein Lehrbuch im klassischen Sinn, auf die Darstellung theoretischer Grundlagen haben wir weitgehend verzichtet. Zur Beantwortung mehr theoretischer Fragen kann man in Lehrbü chern der Mikrobiologie und Hygiene nachschlagen. Besonders wichtige Hinweise haben wir an mehreren Stellen wiederholt. Ich habe dieses Buch aus rein organisatorischen Gründen ausschließlich mit meinen Mitarbeitern verfaßt, was natürlich nicht bedeutet, daß auch an anderen Orten gute Krankenhaus hygiene gemacht wird, wenn auch vielleicht mit ganz anderen Methoden und Ansichten. Was wir jedoch hier aus unserer praktischen Erfahrung für Sie zusammengestellt haben, ist 15 Jahre lang in der Praxis erprobt, wobei ich Ihnen versichern kann, daß durch Weglassen bestimmter Methoden und Maßnah men, die anderenorts noch üblich sind, in unserem Klinikum nachweislich die Krankenhausinfektionsrate nicht anstieg und gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert wurde. Wir erhalten jedes Jahr Tausende von Briefen und Anfragen zur Praxis der Krankenhaushygiene, des Umweltschutzes, der Antibiotikatherapie und klinischen Infektiologie. Die am häu figsten wiederkehrenden Fragen haben wir für Sie ausgesucht und in diesem Buch beantwortet. Sie sind den jeweiligen Kapiteln zugeordnet. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns zu schreiben. Wir haben aus dem Dialog mit Ihnen schon viel gelernt.

  • No image available

    Wie entstehen Krankenhausinfektionen, und wie lassen sie sich mAglichst umweltschonend verhindern bzw. bekAmpfen? Darauf gibt das Buch in der Praxis erprobte Antworten. Der Inhalt umfaAt allgemeine Hygieneempfehlungen wie bauliche MaAnahmen oder Vorkehrungen in der KrankenhauskA1/4che ebenso wie spezielle Hinweise zur Hygiene und GerAtedesinfektion auf der Intensivstation und im OP. Auch zum Umgang mit Infektionskrankheiten wie AIDS oder TBC erhAlt der Praktiker wertvolle Empfehlungen. In diesem Zusammenhang besonders interessant sind RatschlAge zur WAschehygiene und zur umweltschonenden Behandlung von KlinikmA1/4ll und Einwegmaterial.

  • Book cover of Antibiotika am Krankenbett

    Auch die 4., überarbeitete Auflage dieses Taschenbuches bietet dem Arzt in Klinik und Praxis eine rasche Orientierung über die Indikationsbreite der auf dem Markt existierenden Antibiotika. In straffer und übersichtlicher Gliederung unter weitgehender Benutzung von tabellarischen Übersichten und Stichwortkatalogen werden alle Fragen behandelt, die die praktische Anwendung von Antibiotika, Antimykotika und Tuberkulostatika aufwirft. Alle aktuellen Aspekte wie z.B. unterschiedliche Therapiedosierung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen, Antibiotikadosierung in der Schwangerschaft, Therapie bei eingeschränkter Nierenfunktion, Nebenwirkung und Wechselwirkungen mit anderen Pharmaka werden ohne ausführliche Darstellung theoretischer Grundlagen kurz und präzise aufgelistet. Aus den Besprechungen: "Die Fülle und Dichte der Informationen ist sehr geschickt und übersichtlich gegliedert, so daß durch sie eine rasche Orientierung und Übersicht nicht behindert wird... Abschließend sei noch auf die Auflistung der Generics und der Handelsnamen sowie auf das umfassende und vorzügliche Sachwortverzeichnis hingewiesen, die die praktische Nutzbarkeit des Büchleins entscheidend mitbestimmen." Zentralorgan Chirurgie#1 "...daß jeder therapeutisch tätige Arzt das Büchlein immer greifbar haben sollte, weil er alle mit der Anwendung von Antibiotica und Chemotherapeutica verbundenen Fragen schnell beantwortet bekommt." Zentralblatt Praktische Innere Medizin#2

  • Book cover of Antibiotika am Krankenbett
    Uwe Frank

     · 2008

    Er passt in jede Kitteltasche und ist ein „Spicker" für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche Darstellung unerlässlich. In überschaubaren Tabellen - nach Substanzen, Erregern und Indikationen geordnet - können Keimspektrum und Dosierungsempfehlungen rasch nachgeschlagen werden. Inklusive spezieller Probleme wie Antibiotika in der Schwangerschaft, präoperative Infektionsprophylaxe oder Nieren- und Leberinsuffizienz. Ein Ratgeber für die tägliche Arbeit in der Klinik: griffbereit, prägnant und übersichtlich. NEU: Jeweils Angabe der Tagestherapiekosten

  • No image available

  • No image available

  • Book cover of Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen
  • Book cover of Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen
    Uwe Frank

     · 2008

    8 Antibiotika-Therapie ist hochdynamisch. Hier findet speziell der niedergelassene Arzt komprimiertes Wissen, das ihn immer up-to-date hält: Wichtige Resistenzen, neueste Präparate, deren Wirkspektrum und Anwendung. Die Antibiotika-Therapie aller wichtigen Infektionen wird in Tabellen kurz und übersichtlich dargestellt, ergänzt um kostensparende und umweltschonende Hygieneratschläge für die ärztliche Praxis. Das bewährte "immer-dabei-Kitteltaschenbuch" zum raschen Nachschlagen. NEU: Kapitel zu pflanzlicher antiinfektiöser Therapie.

  • Book cover of Antibiotika am Krankenbett 1990

    Seit der 4. Auflage der Antibiotika am Krankenbett sind wie- der neue Substanzen auf den Markt gekommen. Nur noch wenige Òrzte sind heute in der Lage, dem Fortschritt bei Antibioti- ka zu folgen. Die 5. Auflage des Taschenbuches bietet dem Arzt in Klinik und Praxis eine rasche Orientierung }ber die Indikationsbreite der auf dem Markt existierenden Antibioti- ka, Antimyotika und Tuberkulostatika.

  • No image available