· 2025
Kürzestgeschichten über die »Karl-May-Akademie für Improvisation und Einfallsreichtum«, die Friedhelm Schneidewind seit 2013 in der Reihe »Phantastische Miniaturen« der Phantastischen Bibliothek Wetzlar veröffentlicht hat. Die 17 Erzählungen umfassen die Jahre 2297 bis 2601 und spielen im Weltraum und auf Planeten der »Vereinten Systeme«. Jeder Geschichte ist eine zumeist farbige Illustration vorangestellt, die meisten stammen von Ulrike Grimm (1967 - 2024).
· 2025
1407 in Tirol: Die Begegnung mit einer geheimnisvollen Frau verändert das Leben des bisher eher glück- und erfolglosen Oswald von Wolkenstein. Nunmehr dreißig, widmet er sich neben seiner weltlichen Karriere fortan der Musik. Beim Konzil von Konstanz tritt er in die Dienste des römisch-deutschen Königs Siegmund und wird dessen Vertrauter. Seine Eigenwilligkeit führt ihn immer wieder in Konflikte und Fehden, er erfährt Reichsacht, Gefangenschaft und Folter, allerdings auch höchste Ehren, ehe er im Alter schließlich zur Ruhe findet. Sein ereignisreiches Leben als Ritter, Politiker und Diplomat inspiriert Oswald zu seinen Gedichten und Liedern voller Kraft, Sehnsucht und Erotik. Mit Noten, Originaltexten und Musik-Downloads.
No image available
· 2023
In diesem Band sind hundert Geschichten und Lieder versammelt, die Friedhelm Schneidewind seit 2012 in den Phantastischen Miniaturen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar veröffentlicht habe. Die meisten der bisher erschienenen siebzig Bände wurden von Bibliotheksgründer und -leiter Thomas Le Blanc herausgegeben. Schneidewind ist seit Band 3 dabei, in 54 Miniaturenbänden vertreten und hat Band 20 selbst herausgegeben. Manchen der Storys merkt man ihre Entstehungszeit an, etwa wenn es um TTIP geht, das anders als in der Geschichte nicht in Kraft trat – der Autor hat nichts geändert oder aktualisiert, alle Texte sind so, wie sie ursprünglich veröffentlicht wurden. Das Spektrum reicht von Science-Fiction über klassische Fantasy und Vampirgeschichten bis zu Märchen, Satire und Liedern. Der Autor hatte bei der Arbeit viel Spaß; dem Leser sei bei der Lektüre ebenso viel Vergnügen gewünscht.
Nach den Kämpfen gegen den Schut und Al-Kadir trifft Kara Ben Nemsi auf die Niederländerin Marijke van Beverningh und befreit sie aus ihrer Gefangenschaft als Sklavin. Gemeinsam mit Marijke, Sir David Lindsay, Hadschi Halef Omar und Magier Haschim verfolgt er daraufhin die Sklavenhändler bis nach Katar. Dort gelingt es den Freunden zwar, sich in die Bande einzuschmuggeln, doch bald müssen sie fliehen: mitten durch die Wüste, wo sie gegen einen Dämon kämpfen, und weiter durch Zeit und Raum ins mystische Königreich von Saba. Hier wird vor allem Marijke von der intriganten Königin und ihren magischen Fähigkeiten auf die Probe gestellt. Die einzelnen Teile des Episodenbandes: - Alexander Röder "An der Piratenküste" - Karl-Ulrich Burgdorf "Die Wüste des Todes" - Friedhelm Schneidewind "Die Gelehrten von Hadramaut" - Jacqueline Montemurri "Die Königin von Saba" - und ein Prolog "Eine Befreiung" von Thomas Le Blanc, Leiter der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar - und ein Epilog "Ein gesiegelter Brief" von Bestseller-Autorin Tanja Kinkel
No image available
· 2020
Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Kön-nen wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja ‒ wie werden die Überlebenden leben? Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschspra-chigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedan-ken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute.
· 2019
Bevor Kara Ben Nemsi von den Haddedihn aus wieder nach Hause reisen kann, wird er von Marah Durimeh in den Kaukasus gerufen, wo böse Mächte durch einen geöffneten Dimensionsriss in die magische Anderswelt eindringen und damit auch unsere Welt gefährden. In der Einsamkeit der georgischen Berge hat sich auch Karas alter Freund Old Firehand angesiedelt, der sich vom Tierjäger zum Tierschützer gewandelt und sogar gelernt hat, mit Tieren zu sprechen. Als er gewahr wird, dass die Unberührtheit der Natur im Kaukasus in Gefahr gerät, wird er zu einem unerbittlichen und gnadenlosen Kämpfer.
· 2001
Nachschlagewerk zu allen Begriffen und Personen aus den Büchern des Fantasy-Autors.
· 2024
Flüchtlinge gibt es nicht nur im Hier und Heute, sondern auf fernen Planeten, in der Zukunft, unter Wasser, in alternativen Welten, unter Drachen und Einhörnern. Zumindest wenn man den Autor:innen dieser Anthologie glauben darf. Eins ist allen Geschichten gemein: Sie unterhalten, ohne zu belehren, und sie gehen ans Herz.