· 2009
The author proposes a general mechanism by which strange non-chaotic attractors (SNA) are created during the collision of invariant curves in quasiperiodically forced systems. This mechanism, and its implementation in different models, is first discussed on an heuristic level and by means of simulations. In the considered examples, a stable and an unstable invariant circle undergo a saddle-node bifurcation, but instead of a neutral invariant curve there exists a strange non-chaotic attractor-repeller pair at the bifurcation point. This process is accompanied by a very characteristic behaviour of the invariant curves prior to their collision, which the author calls `exponential evolution of peaks'.
· 2013
Anwender, die mit Hilfe statistischer Verfahren experimentell ermittelte Resultate auswerten und grafisch darstellen wollen, finden in diesem Buch ein nützliches Werkzeug. 15 Kernanwendungen aus den Bereichen Physik, Biologie, Chemie, Pharmazie, Medizin, Psychologie, Pharmakologie und Ökonomie sind auch für Mathematica-Einsteiger leicht einzusetzen und eigenen Bedürfnissen anzupassen. Dem Mathematica-Kenner werden eine Reihe statistischer Befehle an die Hand gegeben, mit denen er auch ohne Kenntnisse der Mathematica-Programmierung eigene Auswertungs-Routinen erstellen kann. Darüber hinaus werden grafische Darstellungsformen entwickelt, um komplexe Sachverhalte übersichtlich und publikationsreif zu präsentieren. Eine CD-ROM mit Anwendungstools liegt bei.