My library button
  • Book cover of Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?

    The quest to create an evidence-based Social Work practice is emerging strongly in different fields of Social Work and social policy. In this volume internationally renowned proponents and opponents of this approach deliver profound analyses of the meaning and implications of an evidence based perspective which clearly challenges the nature of the knowledge base of the established Social Work practice and apparently reevaluates and reshapes the character of welfare professionalism. Aus dem Inhalt: What Knowledge? Evidence-based Practice, Profession and Users Organising, Measuring and Implementing Evidence Towards an Evidence-based Professionalism

  • Book cover of Closing the Capabilities Gap

    This volume relates the Capabilities Approach to research and practice in education, welfare economics, and social policy. Thus, it challenges traditional objectives and approaches in these fields. The authors suggest a capabilities perspective that calls into question the metric of success of these disciplines, as well as in the field of politics. It moves the attention away from economic growth and human capital towards autonomy and "agency freedom" of (young) individuals. Especially with respect to the young, this implies a substantial shift of perspectives. Young persons have been particularly highlighted in the political debate. On the one side, they are one of the groups with the highest risk to face situations of poverty. On the other side, young persons are the main focus group of educational strategies in the form of investments in human capital which dominate the discourse. In this context, the capability perspective implies a provoking shift of paradigms, because it takes place against the background of capitalist societies redefining their notion of "the public" and diminishing the collective responsibility for the vulnerable. The book also assesses the academic implications of the Capabilities Approach and the evaluative frame it provides for assessing policies and rationales in economics, education, and social policy. It discusses whether and how far the capabilities perspective makes a difference. It provides additional value in terms of promoting democracy and justice on a social level, along with well-being on the level of individual (particularly young) individuals.

  • Book cover of Wissenschaftstheorie

    Dieser Beitrag von Bernd Dewe stammt aus der sechsten Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit, dem großen Standardwerk für die Soziale Arbeit. Rund 200 namhafte AutorInnen stellen den Stand der Sozialen Arbeit in ihrer theoretischen Diskussion, Forschung und Praxis dar. Die Beiträge fassen die zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, machen Probleme und neue Aufgaben deutlich und geben Impulse für notwendige Entwicklungsaufgaben der Sozialen Arbeit.

  • Book cover of Handbuch Soziale Arbeit

    Rund 200 namhafte AutorInnen stellen den Stand der Sozialen Arbeit in ihrer theoretischen Diskussion, Forschung und Praxis dar. Die Beiträge fassen die zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, machen Probleme und neue Aufgaben deutlich und geben Impulse für notwendige Entwicklungsaufgaben der Sozialen Arbeit. Für die 6. Auflage wurden aktuelle Themen aufgegriffen und über die Hälfte der Beiträge aktualisiert und teilweise umfassend überarbeitet. Das Herausgeberteam wurde um Rainer Treptow und Holger Ziegler erweitert, welche die herausgeberischen Arbeiten maßgeblich übernommen haben. Mit einem individuellen Zugangscode können die LeserInnen auf www.handbuch-soziale-arbeit.de das komplette Handbuch auch online lesen, durchsuchen und die Beiträge mit eigenen Notizen versehen.

  • Book cover of Managerialismus

    Dieser Beitrag von Hans-Uwe Otto stammt aus der sechsten Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit, dem großen Standardwerk für die Soziale Arbeit. Rund 200 namhafte AutorInnen stellen den Stand der Sozialen Arbeit in ihrer theoretischen Diskussion, Forschung und Praxis dar. Die Beiträge fassen die zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, machen Probleme und neue Aufgaben deutlich und geben Impulse für notwendige Entwicklungsaufgaben der Sozialen Arbeit.

  • Book cover of Sozialarbeit zwischen Routine und Innovation
    Hans-Uwe Otto

     · 1991

    Keine ausführliche Beschreibung für "Sozialarbeit zwischen Routine und Innovation" verfügbar.

  • No image available

    Mit diesem international besetzen Sammelband wird das Thema des 'Capability Approach' erstmals für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft zusammengefasst. In der Bestimmung und Definition von 'Handlungsbefähigung' wird der Versuch unternommen, sowohl pädagogisch als auch sozialanalytisch zu einem neuen Gerechtigkeitsbegriff zu kommen, der die Zukunft der Erziehungswissenschaft maßgeblich beeinflussen kann. Dr. Dr. h. c. Hans-Uwe Otto ist Professor an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld. Dr. Holger Ziegler ist Juniorprofessor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster.

  • Book cover of Professionalität

    Weitere Informationen zu dem Gesamtwerk finden Sie unter www.soziale-arbeit.de.

  • Book cover of Professionalität

    Dieser Beitrag von Bernd Dewe stammt aus der sechsten Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit, dem großen Standardwerk für die Soziale Arbeit. Rund 200 namhafte AutorInnen stellen den Stand der Sozialen Arbeit in ihrer theoretischen Diskussion, Forschung und Praxis dar. Die Beiträge fassen die zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, machen Probleme und neue Aufgaben deutlich und geben Impulse für notwendige Entwicklungsaufgaben der Sozialen Arbeit.

  • No image available