My library button
  • Book cover of Telecom Extreme Transformation

    The extreme transformation from a traditional Communication Service Provider (CSP) to a Digital Service Provider (DSP) status is covered in this book, specifically: Redefinition of the offerings of "connectivity services" to "digital services"; unification of legacy redundant networks into one; Redefinition of the measurements to customer-centric QoE for all digital and connectivity services; the Best-in-Industry processes and practices to ensure a sustainable network performance at a competitively operational efficiency; a Service-over-IP (SoIP) platform to enable the introduction of unified new services with a time-to-market urgency; the regulatory arrangement for content purification, to liberalize CSPs to become DSPs; an architecture for data mining and analytics; and a migration plan from a CSP to a DSP status. The book is recommended for telecom and digital service professionals planning to embark on transformational projects; telecom and technology equipment manufacturers to help with product development for a DSP status; institutional investors to evaluate and establish their investment decisions; telecom management consultants to help with a solid benchmark for transformation engagement; university students, majoring in telecommunication and technology products as a guide for career planning.

  • Book cover of Business German right from the start

    This course is designed for students in all areas of business and does not require previous knowledge of German.

  • Book cover of HIV/AIDS Prevention in the Agricultural Sector in Malawi
  • Book cover of Harald Braun
  • No image available

  • Book cover of Das Gummistiefel-Gefühl
    Harald Braun

     · 2011

    Eigentlich ist alles ganz okay in Haralds Leben. Er führt ein typisches Städter-Dasein in einer schicken Altbauwohnung im Szeneviertel, gönnt sich samstags ein ausgiebiges Frühstück bis die Sportschau beginnt und muss keinen Nagel gerade in die Wand schlagen können. Dann allerdings hat er diese fixe Idee von der eigenen Scholle auf dem Land. Von einem schnuckeligen Häuschen im Grünen, das aus ihm einen ausgeglichenen und richtig zufriedenen Menschen machen würde: Kuscheln vor dem Kamin, Äpfel und Erdbeeren ernten, neben der Katze lässig in der Sonne lümmeln - soweit die zauberhafte Vorstellung. Doch Harald ist dumm genug, sie wahrmachen zu wollen. Er siedelt um. Und was passiert? Die Frau haut ab, der Job ist futsch - und Harald sitzt alleine in der Pampa ...

  • Book cover of Scheunenherzen
    Harald Braun

     · 2014

    Da sitzt er nun, in seinem kleinen Häuschen auf dem Lande, von dem Großstädter Alvy immer träumte. Mitten in der Idylle - aber notorisch pleite. Da wird ihm angeboten, gegen eine hübsche Gage, bei einer großen Landwirte-Kuppel-Show mitzumachen. Gut, Alvy ist kein Landwirt. Und er sucht auch keine Frau, denn er hat ja seine Anna. Aber das lässt sich für die paar Wochen sicher arrangieren. Dass jetzt allerdings drei verhaltensauffällige Frauen bei ihm ein- und Anna dafür endgültig auszieht, ist nur der Anfang vom Chaos in Haasenbüttel ...

  • Book cover of Herz der Welt
  • Book cover of Minutenwissen für den Mann von Welt
    Harald Braun

     · 2012

    Was muss der moderne Mann von Welt wissen, wie darf er sich verhalten, wie verschafft er sich die Pole Position im Kampf um die besten sozialen Futterstellen? Darf er sich die Beine rasieren, nach Mallorca reisen, Kompromisse in Beziehungen machen? Welches Auto ist wirklich cool, und wie steht er eigentlich zu operierten Brüsten? So viele Fragen, so wenig Möglichkeiten, das richtige Kreuzchen zu machen... Dieses Buch hilft dabei, nicht die Orientierung zu verlieren - mit Tricks und Fakten, aber vor allem mit saukomischen Weisheiten.

  • Book cover of Die Auto-Bibel
    Harald Braun

     · 2010

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Fakten, Fakten, Fakten, süffisant und salopp kommentiert. Wie das Auto entdeckt und gebaut, von wem es zuerst genutzt wurde. Wer einen Opel fährt und warum ein Skoda gar nicht geht, was einen Porsche-Fahrer vom Jaguar-Chauffeur unterscheidet und warum ein Cabrio-Fahrer allein schon durch sein Auftauchen eine Provokation für jeden anständigen Kraftfahrer darstellt. Die Frage, ob Frauen wirklich nicht einparken können, wird ein letztes Mal beantwortet - und beiläufig eine kleine Provokation argumentativ untermauert: Frauen sind in Wahrheit die besseren Autofahrer! Im lexikalischen Teil sind die wichtigsten Begriffe aus dem bunten Autouniversum abgehandelt, von »Siebter Sinn« bis »Bleifu߫ und »Wackeldackel«.