This pocket-sized guide has adopted a new, fresh and colourful look. A map of the area, with a comprehensive A-Z gazetteer of towns, enables you to locate places of interest easily. There is also a detailed practical section providing valuable advice
· 2005
Vatican correspondent for over twenty years and an intimate colleague of Joseph Ratzinger writes the definitive book on the remarkable career, personality, and future of the new Pope.
· 2001
Kaum eine europäische Stadt kann sich, was die Zahl ihrer Kulturschätze betrifft, mit Rom messen. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur von den römischen Kaiserforen bis zum E.U.R.-Viertel lässt dieses knapp 450 Seiten starke Kompendium Revue passieren. Der Autor dieses DUMONT Kunst-Reiseführers, Heinz-Joachim Fischer, lebt seit vielen Jahren als Korrespondent der FAZ in Rom. Deshalb kann er nicht nur die berühmten archäologischen Stätten, die Museen und Galerien, die Kirchen und Plätze beschreiben, sondern auch über das Rom gestern und heute lebendig berichten: von berühmten Deutschen in Rom, dem Vatikanstaat und seinen ungeschriebenen Gesetzen, von Straßen und Plätzen, Restaurierungsproblemen und schließlich von den liebenswerten Gewohnheiten der Römer. Der Autor beginnt seine Besichtigung - historisch gesehen folgerichtig - mit dem Herzen der Stadt: dem Kapitol, dem religiös-politischen Zentrum des antiken Roms, das bis heute nichts von seinem Genius Loci eingebüßt hat. In den grandiosen Ruinen von Forum Romanum, Palatin und Kolosseum lässt Fischer Glanz und Bedeutung des römischen Weltreiches spürbar werden. Zeit für das pulsierende Rom: von der Piazza Venezia über die Fontana di Trevi, von Piazza Colonna zur Piazza di Spagna führt der Autor uns nicht nur zu den faszinierenden Plätzen der neuzeitlichen Stadt, er versteht es auch, für deren Entstehungsgeschichte sowie die sie prägenden wichtigen Architekturen, Kirchen und Palazzi, zu begeistern. Lässt man sich auf seinen Spaziergängen zu Piazza del Popolo und Villa Borghese, vom Quirinal bis hinaus nach S. Lorenzo fuori le Mura, zwischen S. Maria Maggiore und Lateran, hinaus zur Via Appia, von der Tiberinsel zum Aventin und Trastevere führen, kann man sicher sein, dass kein Highlight ungesehen bleibt. Last, not least erschließt uns der Autor das Zentrum der katholischen Welt, den Vatikan mit Petersplatz, Petersdom, Vatikanische Museen und ihren einmaligen Kunstschätzen. Um den Aufenthalt in Rom möglichst angenehm zu gestalten, empfiehlt der Autor schöne, bewährte Unterkünfte. Für Erholung und Stärkung während der Besichtigungstouren verrät Fischer den Lesern seine, am Weg gelegenen, persönlichen Lieblings-Bars und Restaurants mit guter römischer Küche in schönem Ambiente.
· 2015
Ein packender Roman im Italien der 1990er Jahre über das größte aller Spiele – das Spiel um Macht, Geld, Einfluss. Drei Männer, in Neapel, Mailand und Rom, ereilt das Schicksal: Pitagora Di Bene, skrupelloser Politiker und zynischer Philosoph, Gianni Corte, ein von hemmungslosem Ehrgeiz getriebener Manager mit Sinn für Frauen, und Corrado Spina, der beste der römischen Skandal-Journalisten und der charmanteste. Alle drei werden von ihren Machenschaften eingeholt und erfahren, dass sich das System von Korruption und Mafia längst verselbstständigt hat. Das System, in dem sie jahrelang erfolgreich und rücksichtslos ihre Ziele verfolgt haben, wendet sich gegen sie. Heinz-Joachim Fischer kennt Italien seit Langem als politischer Journalist. Deshalb kann er die Leser im »Turm des Griechen« hinter die Kulissen jener dunklen Zeit führen, die in Italien als die »Jahre des Schlamms« immer noch gegenwärtig ist: Ein gefährlich-schillerndes Bild der italienischen Gesellschaft, gestern und heute.
No image available
No image available