No image available
No image available
This book offers a unique combination of maps and illustrations with detailed chronological summary. Working from a global standpoint, the authors look at the main cultural, scientific, religious and political events since the French Revolution.
No image available
This second volume covers key events from the French Revolution to the American Bicentennial. It chronicles the discoveries, battles, inventions, political movements, treaties, elections, births, assassinations, coups, and coronations that have shaped our modern world.
· 2022
Ein großer aufklärerischer Essay über die Mythologisierung der Gruppe 47.
· 2016
Entlang der Einträge in Es Heften, entlang eigener und imaginierter Erinnerung entwirft Hermann Kinder hier das Porträt von E, der große Talente hatte, der aber sein Leben nicht meistern konnte. Zur Welt gekommen als der letzte große Krieg noch tobte, die Kindheit geprägt von Bomben, Bedrohung, Hunger und Flucht. In der Nachkriegszeit eine Jugend auch voller lichter, heller Bilder. Und in den Jahren, als es in der jungen Bundesrepublik bergauf ging, der Wunsch, Künstler zu werden, Schauspieler. Doch der Empfindsame, der Zweifler zerbrach - an was? Am Leben, an den Möglichkeiten, an der Geschwindigkeit, den Wunden, den Abgründen? Tagebücher, Kladden, Bilder. Über 50 Jahre nach Es Abschied blättert der Erzähler durch die Erinnerung an einen geliebten Menschen. Es sind staunende, rücksichtslose, manchmal wehmütige Blicke auf den Wandel der Zeit. Nach seinem hochgelobten Buch Der Weg allen Fleisches (2014), der würdevollen Schilderung einer unvorstellbaren Krankheitsgeschichte, greift Hermann Kinder nun weit zurück in die 1950er Jahre. Er erzählt von der Kindheit und Jugend von E, der vor einer Karriere als Schauspieler stand – und der sein Bruder hätte sein können.
El atlas histórico mundial de Kinder y Hilgemann es, todavía hoy, la mejor y más completa herramienta para el historiador, ya sea éste profesional o amateur. Combinando los mapas y gráficos con una síntesis cronológica de la historia política, económica, social y cultural, el libro ilustra cualquier recorrido que se quiera considerar, ya sea europeo o universal.