Catalogus bij een tentoonstelling van werk - vooral uit de periode 1922-1935 - van de wat in vergetelheid geraakte art deco kunstenares (1898-1980).
No image available
No author available
· 2003
· 2014
Stanley Kubrick (1928–1999) gilt als einer der legendären Regisseure des 20. Jahrhunderts. Befragt nach seiner Arbeitsweise, gab Kubrick einst die simple Antwort: "Well, I never shoot anything I don’t want." Eigensinn und Eigenständigkeit kennzeichnen sein Werk und erklären bis heute den andauernden Erfolg seiner Filme, darunter '2001: A Space Odyssey', 'A Clockwork Orange' oder 'Eyes Wide Shut'. Der Ausstellungskatalog schlägt ein bis dato wenig bekanntes Kapitel seiner Karriere auf: Zwischen 1945 und 1950 entstanden fu?r die US-amerikanische Zeitschrift 'Look' essayistische Fotoreportagen, die es Kubrick erlaubten, eine ganz eigenständige Erzähltechnik zu entwickeln und sich mit Parametern wie Komposition, Atmosphäre und Timing auseinanderzusetzen. Bevorzugt stellt Kubrick – wie später auch in seinen Filmen – ein außergewöhnliches, oft einsames menschliches Schicksal dar: Er begleitet den Boxer Rocky Graziano zu einem Kampf, beobachtet einen Schuhputz-Jungen auf den Straßen New Yorks oder besucht Betsy von Fu?rstenberg, eine aufstrebende Jung-Schauspielerin aus "besseren Kreisen".0Exhibition: Bank Austria Kunstforum, Vienna, Austria (08.05.-13.07.2014).
· 2012
This volume gathers Rainer Ganahl's numerous works devoted to Alfred Jarry, the playwright, novelist, avid cyclist and chief theorist of Pataphysics. Ganahl, in whose art bicycles are a recurrent motif, here presents a series of staged photographs of himself with a bike, costumed as Jarry, as well as Jarry-related sculptures and drawings, weaving a semi-fictitious portrait of the great man.
No image available
· 2002