My library button
  • Book cover of Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde

    Das Archiv für Diplomatik (AfD) bietet ein internationales Forum für Forschungen und Darstellungen zu den Historischen Grundwissenschaften und, von ihnen ausgehend, zu ihren Nachbardisziplinen vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart. Das Schwergewicht der, falls erforderlich, mit Abbildungen und Graphiken reich ausgestatteten Aufsätze und Miszellen liegt auf den Gebieten des Urkunden-, Akten-, Amtsbuch- und Archivwesens und der Schriftgeschichte. Gleiche Aufmerksamkeit gilt Untersuchungen zum Siegel- und Wappenwesen sowie zur Genealogie.

  • Book cover of Regesta Imperii
  • Book cover of Reichtum und Macht im mittelalterlichen Venedig
    Irmgard Fees

     · 1988

    Keine ausführliche Beschreibung für "Reichtum und Macht im mittelalterlichen Venedig" verfügbar.

  • Book cover of Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde

    Nach einer Krisenphase der Historischen Grundwissenschaften an den Universitäten Deutschlands, die durch die Abschaffung zahlreicher Lehrstühle oder ihrer Herabstufung gekennzeichnet war, begann in den letzten Jahren wieder das Bewusstsein dafür zu wachsen, dass die durch das Fach vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten für alle historischen Disziplinen und mehrere Nachbarfächer unverzichtbar sind. : Ziel der Beiträge im Themenschwerpunkt dieses Bandes ist es, die breite Palette der einzelnen Disziplinen der Historischen Grundwissenschaften durch exponierte Vertreter des Faches darzustellen. Sie bieten einen Rückblick auf die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts und verbinden ihn mit einem Blick auf Fragenkomplexe, die künftig verstärkt der Behandlung bedürfen. Der Überblick wird im nächsten Band des AfD fortgesetzt.

  • No image available

  • Book cover of La Serenissima

    Von Macht und Glanz, von Luxus und Verfall: Die Geschichte Venedigs Das reich bebilderte Buch erzählt die wechselvolle Geschichte der berühmtesten Lagunenstadt der Welt. La Serenissima, die "Durchlauchtigste", so bezeichnet sich Venedig voller Selbstbewusstsein selbst. Die Entstehungsgeschichte ist umstritten: Ort der Zuflucht oder geplant als Handelsort? Auf die Gründung folgte der Aufstieg. Die See- und Handelsmacht erlebte eine unvergleichliche Blüte von Kunst und Architektur. Dann folgte der Niedergang des venezianischen Reiches. Die bröckelnde Pracht und die tiefe Melancholie dieser geschichtsträchtigen Stadt sind eine unwiderstehliche Mischung. Sie zieht seit Jahrhunderten die Menschen an, ob Pilger in Mittelalter und Neuzeit oder die europäische Elite auf Grand Tour. Von Massentourismus geplagt und vom Klimawandel bedroht sucht die Stadt im heutigen Italien einen Weg in die Zukunft. - Die Geschichte Venedigs mit zahlreichen Bildern - Historische Hintergründe über eine der faszinierendsten Städte Europas - Anderthalb Jahrtausende zwischen Handel, Kultur und Macht - Beiträge von bedeutenden Historiker:innen und Publizist:innen Fakten und Geschichten über die schönste Stadt der Welt Von Venedig aus reiste Marco Polo nach China. Künstler wie Casanova, Vivaldi und Tiepolo prägten das kulturelle Leben der Stadt. Der Carneval lockte die Reichen und Schönen. Luxus aus Venedig war auf der ganzen Welt begehrt. Heute gibt es Streit um Kreuzfahrtschiffe und Overtourism. Ob Sie der Stadt bereits verfallen sind oder Sie sich für den Mythos Venedig interessieren: Dieser Bildband liefert Ihnen einen Überblick über Geschichte und Kulturgeschichte einer Stadt, die die Menschen seit jeher in Bann zieht.

  • Book cover of Le monache di San Zaccaria a Venezia nei secoli XII e XIII
  • Book cover of Reichtum und Macht im mittelalterlichen Venedig
    Irmgard Fees

     · 1988

    In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Romerscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen und deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.

  • Book cover of Die Regesten des Westfrankenreichs und Aquitaniens. 840(823)-877
  • Book cover of Das Kloster Fulda und seine Urkunden

    Die Beiträge des Bandes zeigen Perspektiven und Konkretionen auf, die aus dem digital nutzbar gemachten Bestand der Fuldaer Urkunden für die Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, die Historischen Hilfswissenschaften sowie die Geschichte von Kloster, Bistum und Stadt Fulda erwachsen. Und sie unterziehen zudem die moderne Herangehensweise archivischer Fondserschließung auch im Hinblick auf zukünftige Vorhaben einer kritischen methodischen Revision.