The book presents recent empirical studies in the field of environmental education conducted in various European countries and Israel. The research projects were concerned with the general question of the basic competences required for fostering Sustainable Development.
· 2022
Thesis (M.A.) from the year 2011 in the subject Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media, grade: 1.0, University of Salzburg, language: English, abstract: Corporate responsibility towards society has played an important role for quite some time and will continue to gain in importance. The master thesis "Corporate Social Responsibility - Der Öffentlichkeitsauftritt im Kontext von CSR am Beispiel ausgewählter Unternehmen in Österreich" (Corporate Social Responsibility - Public Relations in the Context of CSR in the Example of Selected Companies in Austria) deals, as can be seen from the title, with the idea of CSR and sheds light on the public relations of four companies based in Austria (two national, two international). In the first part of the thesis, the topic is dealt with in theory. At the beginning, the concept of CSR is defined and a distinction is made between it and similar, related concepts. Subsequently, the three pillars of CSR are discussed and the relationship to stakeholders is established. Due to the pressure from these stakeholders, a large corporation can hardly afford to operate without social commitment nowadays. In addition, CSR represents a win-win situation for both sides. Furthermore, in the course of the theoretical part, the development of CSR, both worldwide, Europe-wide and in this country, is examined in more detail and some organizations dealing with the concept are presented. Special attention is also paid to CSR communication. Here, companies are confronted with a major challenge, as trust is built up by means of intact communication and the group appears credible, which moreover has a positive effect on the corporate image. CSR should always be practiced voluntarily and for moral reasons. Finally, the empirical part of the thesis examines CSR in corporate practice. By means of an oral interview with the respective CSR experts, the corporations were analyzed. The interviews revealed that CSR is already implemented in all companies. However, as it is an ongoing process, competencies in this regard need to be constantly expanded and companies need to act in a forward-looking manner. The aim is to establish the concept in the minds of employees, to anchor CSR even more deeply in the corporate philosophy and to give something back to the stakeholders, both internally (employees) and externally (customers, interest groups, suppliers, neighbors, etc.), in short: to shape all corporate activity responsibly and to integrate CSR into everyday corporate life wherever possible.
No author available
· 2016
The Mikmak Foundation invited German architect Jürgen Mayer H. for the 'Designers of the Future' lecture, because of the particular relationship in his work between research and architectural practice, combined with a strong interest in articulating the contemporary public realm, including the use and meaning of new media. The contemporary public realm faces enormous challenges, amongst others the introduction of a parallel digital public sphere. How should we envisage the role of the architect in an augmented reality of physical and virtual worlds? In this transcript of the lecture, Mayer H. discusses his viewpoints, research and architectural practice in four parts: ?A-Way?, ?Built Work?, ?A Country?, and ?Metropol Parasol?.
German artist Jürgen Mayer H. (born 1965) collects the printed patterns used by banks to encrypt passcodes and PIN numbers in letters to customers. Having traced the practice of personal data protection back to 1913, he uses these preprints as the basis for buildings, drawings, sculptures and design objects. Wirrwarr features 100 patterns from the Mayer H.'s extensive collection.
· 2021
Auf Mallorca trauen sich Menschen Dinge, die sie zu Hause niemals tun würden. In diesem Buch hat der Autor die amüsantesten und ungewöhnlichsten Geschichten von deutschen Urlauber*innen zusammengetragen, die er in 18 Jahren auf der Insel miterlebt hat. So erfahren wir, wie sechs Millionärsgattinnen aus Frankfurt eine Woche auf einer Finca ganz ohne Personal überstanden haben. Warum der ehemalige Bankmanager nach einer Woche Yoga-Retreat auf der Insel niemals mehr einen »herabschauenden Hund« machen wird. Heidi und Bernd erleben ein Desaster in den Dünen von Es Trenc – dabei war ein romantisches Stell-Dich-ein geplant. Die ehemalige TV-Showmasterin Sigi Harreis gerät mit einem Bochumer Familienvater aneinander, weil der vom spanischen Metzger Unmögliches verlangt. Deutlich wird: Im Urlaub lassen wir gern die Sau raus. Und vergessen dabei ganz, dass auch Dinge, die auf Mallorca geschehen, uns wieder einholen können.
· 2015
***Das kleinste Buch über das spanischste Bundesland*** Kuriose Daten und Fakten über das beliebteste Reiseziel der Deutschen: Wie viele Tonnen Sand verschwinden jedes Jahr von mallorquinischen Stränden? Was hat die Hymne Mallorcas mit Spinnen zu tun? Welche Lieder singt man, wenn man auf der Schinkenstraße unterwegs ist? Und wer ist eigentlich wirklich König von Mallorca? Hola! Was haben Boris Becker, Annie Lennox, Pierce Brosnan, Til Schweiger, Peter Maffay und 31.000 deutsche Auswanderer gemeinsam? Sie alle haben eine Finca oder eine Wohnung auf Mallorca. Der Journalist Jürgen Mayer berichtet von Bekanntem und Unbekanntem auf der Insel mit der höchsten Promidichte. Er erklärt alles, vom Ballermann über die schönsten Strände zu den spannendsten Museen Mallorcas, von den risikoreichsten Rekorden zurück zu den größten Bierkönig-Hits von Tim Toupet, Peter Wackel, Jürgen Drews & Co.
· 2013
Die unternehmerische Verantwortung gegenber der Gesellschaft spielt seit geraumer Zeit eine wichtige Rolle und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Das vorliegende Buch besch„ftigt sich mit der Idee von CSR und beleuchtet den ™ffentlichkeitsauftritt von vier (zwei nationalen, zwei internationalen) in ™sterreich ans„ssigen Unternehmen. Der erste Teil der Studie arbeitet das Thema in der Theorie auf. Zu Beginn erfolgt eine Definition des CSR-Begriffs sowie eine Unterscheidung bzw. Abgrenzung zu „hnlichen, verwandten Begriffen. Im Anschluss wird auf die drei S„ulen von CSR eingegangen und der Bezug zu den Stakeholdern hergestellt. Des Weiteren widmet sich die Theorie zum einen der CSR-Entwicklung, sowohl weltweit und europaweit als auch hierzulande, andererseits werden einige Organisationen, die sich mit dem Konzept besch„ftigen, vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt auch der CSR-Kommunikation. Der empirische Teil der Arbeit untersucht schlieálich CSR in der Unternehmenspraxis. Mittels einer mndlichen Befragung der jeweiligen CSR-Experten werden vier Konzerne analysiert. Die Interviews geben Aufschluss darber, inwieweit CSR in den Unternehmen bereits implementiert ist.
· 2015
In der vorliegenden Studie wird untersucht, was Österreichs auflagenstärkste Tageszeitung, die ‘Kronen-Zeitung’, unternimmt, um jugendliche Leserinnen und Leser zu erreichen. Hierfür ist es notwendig, deren Bedürfnisse sowie die Motivationen zum Zeitunglesen zu kennen. Darüber hinaus geht die Studie auf die Thematik ‘Jugendliche und Zeitung’ im Allgemeinen ein und fasst den aktuellen Forschungsstand diesbezüglich zusammen. Auch die Mediennutzungsforschung sowie der sogenannte ‘Uses and Gratifications Approach’ werden in der Theorie näher erläutert. Der empirische Teil des Werkes klärt mittels einer quantitativen sowie qualitativen Inhaltsanalyse die Frage, inwieweit sich die Kronen-Zeitung an den Wünschen und Bedürfnissen junger Rezipientinnen und Rezipienten orientiert, kurz: Wie jugendlastig ist die Krone?