No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
· 2007
Bovendien gaat er met deze werkwijze kostbare tijd verloren.
No image available
· 2003
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Hanzehogeschool Groningen (Economics), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Generelle Gegebenheiten und Nutzen dieses Projekts: Die Ergebnisse dieses Projektes sollen einen Uberblick liefern, wie in der privaten Krankenversicherungsbranche die Personaldiagnostik praktiziert wird. Es geht dabei um die Auswahl der Mitarbeiter, die eine erste Fuhrungsfunktion (z.B. Teamleiter mit disziplinarischer Weisungsbefugnis etc.) ubernehmen sollen. Ausserdem sollen die Ergebnisse Verbesserungsvorschlage aufzeigen, wie die Potentialerkennung effektiver gestaltet werden konnte. Problemstellung: Es gibt Kompetenzen, die branchenspezifisch erfasst werden konnen und sollten, da sie je nach Branche variieren. Zum Beispiel gestaltet sich die Problemlosekompetenz in der Versicherungsbranche anders als in der Automobilindustrie. Andere Kompetenzen, wie zum Beispiel allgemeine Intelligenz konnen branchenubergreifend gemessen werden. Mit Hilfe eines von mir entwickelten Fragebogens und mit freundlicher Unterstutzung von Frau Dr. Faust (personal-point GmbH) ist die jetzige Vorgehensweise bei der Personalauswahl in der Krankenversicherungsbranche aufgezeigt worden. Diese Ergebnisse wurden aufbereitet und ausgewertet. Danach wurden in Anlehnung an aktuelle Forschungsergebnisse die Punkte hervorgehoben, die Optimierungen ermoglichen. Es wurden Empfehlungen gegeben, wie man verschiedene Auswahlverfahren gultiger, zuverlassiger und objektiver gestalten kann. Gang der Untersuchung: Nach einer Zusammenfassung wird im 1. Kapitel eine allgemeine Einfuhrung zum Thema gegeben sowie das Problem und die Zielvorstellung in Zusammenarbeit mit der personal-point GmbH definiert und formuliert. Zudem ist eine Unternehmensdarstellung des Auftraggebers dieser Forschungsarbeit, der personal - point GmbH aufgefuhrt, um das Projekt und den Nutzen besser einordnen zu konnen. Kapitel 2 beschreibt das methodisch
No image available
No image available
No image available