· 2019
PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e. V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility.
· 2022
The city of Leh is located in the high mountain desert of Ladakh in the Indian Himalayas and access to water has always been limited there. In recent years, the town has experienced high rates of urbanisation on the one hand, and tourist numbers have increased exponentially on the other, which has implications for the water supply of the people living there. Through several years of on-site research, challenges on various levels were documented and current governance approaches were analysed. This research forms the basis for future approaches to sustainable development.
· 2025
Meine zweite Brustkrebsdiagnose hat mich schlagartig wachgerüttelt! Wohin, um die wahre Seele zu sein, als die ich vor 43 Jahren geboren wurde? Ohne die Begleitung aus der geistigen Welt und ohne meinen Kraftbaum wäre es wohl nicht gelungen, aus dem Strudel aus gesellschaftlichen, anerzogenen und selbst auferlegten Mustern auszubrechen, die uns krank machen können. Und erst die unverhohlene Innenschau offenbart die Möglichkeit zur Befreiung von tiefsitzenden Glaubenssätzen. Mit dem ersten mutigen Schritt und der Hilfe des Zufalls, der nie einer ist, beginnt eine spannende Reise zum Mittelpunkt der Seele, die den alten Ballast schonungslos zutage fördert. Ein nicht immer leichter, aber unglaublich befreiender Weg zum eigenen Selbst.
No image available
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Persönlichkeitstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud wird als Begründer der modernen Psychologie gesehen. Seine Theorie der Psychoanalyse ist im Gegensatz zur faktoranalytischen Forschung, die mit relativ stabilen Verhaltensdispositionen und statischen Eigenschaftskonstrukten aufwartet, ein Ansatz mit starker Betonung der intrapsychischen Dynamik und emotionspsychologischen Persönlichkeitskonstrukte. Jedoch werden mit dem Begriff der Psychoanalyse mehrere Bedeutungen verbunden. Zum einen ist die Psychoanalyse eine psychologische Methode, bei der versucht wird, mit bestimmten Techniken Träume, freie Assoziationen, Fehlleistungen und neurotische Symptome zu deuten, um psychische Vorgänge im Menschen zu erforschen und ggf. zu verändern. Zum anderen ist sie eine tiefenpsychologische Therapieform, die Freud entwickelt hat, um psychische Störungen zu heilen, indem er versucht hat, unbewusste Ängste, Wünsche und Konflikte in das Bewusstsein zu rücken. Außerdem ist sie eine Persönlichkeitstheorie, welche die Gesamtheit der psychologischen und psychopathologischen Theorien von Freud umfasst (Fisseni,1998). Wir versuchen mit dieser Arbeit das facettenreiche Bild der Psychoanalyse zu skizzieren. Unser Ziel ist es, das Menschenbild Freuds näher zu erläutern, seine verschiedenen Konzepte vorzustellen und auf die psychosexuelle Entwicklung einzugehen. Um der Psychoanalyse näher zu kommen, soll mit der Biographie Freuds begonnen werden, um anschließend die bereits genannten Themen vorzustellen und abschließend Freuds Theorien kritisch aus Sicht der heutigen Forschung zu diskutieren.
No image available
No image available
No image available
· 2022
Abstract: Histone methylation-modifiers, like EZH2 and KMT2D, are recurrently altered in B-cell lymphomas. To comprehensively describe the landscape of alterations affecting genes encoding histone methylation-modifiers in lymphomagenesis we investigated whole genome and transcriptome data of 186 mature B-cell lymphomas sequenced in the ICGC MMML-Seq project. Besides confirming common alterations of KMT2D (47% of cases), EZH2 (17%), SETD1B (5%), PRDM9 (4%), KMT2C (4%), and SETD2 (4%) also identified by prior exome or RNAseq studies, we here unravel KDM4C in chromosome 9p24, encoding a histone demethylase, to be recurrently altered. Focal structural variation was the main mechanism of KDM4C alterations, which was independent from 9p24 amplification. We identified KDM4C alterations also in lymphoma cell lines including a focal homozygous deletion in a classical Hodgkin lymphoma cell line. By integrating RNAseq and genome sequencing data we predict KDM4C structural variants to result in loss-of-function. By functional reconstitution studies in cell lines, we provide evidence that KDM4C can act as tumor suppressor. Thus, we show that identification of structural variants in whole genome sequencing data adds to the comprehensive description of the mutational landscape of lymphomas and, moreover, establish KDM4C as putative tumor suppressive gene recurrently altered in subsets of B-cell derived lymphomas
No image available