My library button
  • Book cover of Auf den Punkt

    Über dieses Buch Der Band versammelt Kurzgeschichten von abgründigem Humor, ernste und halbernste Lyrik, Spottgedichte und freche Limericks aus elf Jahren. Der größte Teil davon entstand - exklusiv und à la minute für Literatur- und Lyrikwettbewerbe und für das alljährlich stattfindende Wochenende der Literatur des Autorenkreises Plesse.

  • Book cover of Schön ist es hier!

    Ella ist jenseits der 80, antriebslos, einsam und zunehmend gebrechlich. Da kommt der Vorschlag ihrer Tochter Cornelia, in ihre Nähe zu ziehen, gerade recht. Der viel zu groß gewordenen Wohnung weint sie keine Träne nach. Doch die Dinge entwickeln sich anders als erhofft. Ella wird dement. Sie hat mehr und mehr Betreuung nötig. Bald ist die Tochter überfordert. Ella muss ins Pflegeheim. In diesen Mikrokosmos lebt sie sich schnell ein, schließt Freundschaften, pflegt kleine Feindschaften und verliebt sich auf ihre alten Tage. Sogar die Symptome der Demenz treten zeitweise in den Hintergrund. Bis sie wieder allein ist. Dies ist ein Episodenroman über das Altsein jenseits der hektischen Betriebsamkeit jungegebliebener Senioren, über Demenz, Gebrechen und Tod, über Pflegebedürftige und Pfleger, Väter und Söhne, Mütter und Töchter und über die Liebe, die das Beste ist, was einem überhaupt passieren kann - in jedem Alter.

  • Book cover of Verschlungene Wege
  • Book cover of Total angesagt

    Der Band versammelt Texte über die Geschichte der Dinge: von den unentbehrlichen Utensilien des Alltags bis zu den Objekten der Begierde und den It-Pieces der Mode. Wer hat sie erfunden? Wer war verrückt danach? Wie tönte die Werbung der Marken? Und was hat der Sound der Dinge mit Erotik zu tun?

  • Book cover of Freiheit und Zensur

    kinozeit ist eine Reihe mit Texten zur Filmgeschichte. Präsentiert werden Klassiker, aber auch Raritäten, die heute selten gezeigt werden. kinozeit eins ist ausgewählten Filmen der DEFA gewidmet und stellt die Frage nach Freiheit und Zensur im Filmschaffen der DDR.

  • Book cover of Sperrsitz oder Parkett?

    kinozeit ist eine Reihe mit Texten zur Filmgeschichte. Präsentiert werden Klassiker, aber auch Raritäten, die heute selten gezeigt werden. kinozeit zwei Im Zentrum stehen ausgewählte Filme, die im improvisierten Gelegenheitskino an ungewöhnlichen Orten präsentiert wurden. Vertreten sind die Genres Film Noir, Horrorfilm, italienischer Neorealismus, Animationsfilm und vor allem Künstlerfilme: Dokumentationen, Bio-Pictures, Opernfilme, sowie Videos und Spielfilme von Künstlern.

  • Book cover of Zurückgekehrt

    Unter den Repatriierten, die sich in der SBZ und der spateren DDR einfanden, waren auch Kommunisten judischer Herkunft, darunter bekannte Intellektuelle wie Gerhard Eisler, Alfred Kantorowicz, Klaus Gysi und Stephan Hermlin. Die judischen Kommunisten verstanden sich zumeist als streng atheistisch, links, antiburgerlich, antiliberal und antizionistisch. Obwohl sie in der DDR nur eine kleine Minderheit bildeten, artikulierten sie den Anspruch, die deutsche Kultur und das bessere Deutschland zu reprasentieren, ausserordentlich wortmachtig. Aus Uberlebenden des Holocaust, Emigranten und Widerstandskampfern wurden die Gegeneliten des zweiten deutschen Teilstaates. Die Autorin geht einer bedeutsamen, aber verdrangten Variante der Assimilation im 20. Jahrhundert nach. Sie beschreibt Herkunftsmilieus, politische Pragungen und Uberlebenserfahrungen judischer Kommunisten vor 1945, ihre emotionale Ambivalenz im Augenblick der Ruckkehr, ihre politischen Karrieren und ihren besonderen Anteil an der ostdeutschen Vergangenheitsbewaltigung im Zeichen des Antifaschismus.

  • Book cover of Das Auge der Partei
  • Book cover of Der verhüllte Blick
  • No image available