No image available
· 2023
The transport sector is at the center of discussions on accelerating the energy transition due to its still increasing contribution to greenhouse gas emissions worldwide; therefore, the EU has set binding targets for the use of renewable energy in transport through the Renewable Energy Directive. To analyze the economic impact of these targets, we developed an optimization model that considers bio- and electricity-based fuel options, various transport sectors, and future policy requirements. Our study of the German transport sector found that imported alternative fuels play a key role in reducing fossil fuel usage. We also identify two technological and managerial obstacles: policymakers must set boundaries for the rapid electrification of vehicles in the near future; and in the distant future, more attention is needed in research for new technologies in commercial transport. Although our findings are tailored to Germany, the employed approach can be transferred to other models and countries.
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
· 2012
Bedingt durch den globalen Klimawandel werden Hochwasserereignisse mit hoher Wahrscheinlichkeit intensiver und häufiger. In jüngster Zeit werden für einen gezielten Hochwasserschutz zunehmend Verwundbarkeitsanalysen durchgeführt. Meist steht dabei die Verwundbarkeit der Gesellschaft im Fokus. Diese Arbeit widmet sich der Verwundbarkeit der Umwelt gegenüber Hochwasserereignissen. Betrachtet wird ausschließlich die Verwundbarkeit gegenüber potenziellen Schadwirkungen aus ungesicherten Kontaminationsquellen. Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem unter Anwendung der Systemtheorie diese Verwundbarkeit in urbanen Räumen ermittelt werden kann. Dieses wissenschaftlich hergeleitete Verfahren wird danach in einen Praxisleitfaden, der eine GIS-basierte Schritt für Schritt-Anleitung zur Bestimmung der Umweltverwundbarkeit darstellt, überführt. Da dieses Verfahren auf Daten basiert, die üblicherweise in den Kommunen vorliegen, ist eine Übertragbarkeit auf alle Kommunen gegeben.
No image available