My library button
  • Book cover of Wort und Tat
    Klaus Ries

     · 2007

    Das politische Professorentum der Universitat Jena leistete einen wichtigen Beitrag zur Entstehung des deutschen Liberalismus im fruhen 19. Jahrhundert. Der Autor geht den ersten Spuren dieser Entwicklung im akademisch-universitaren Bereich nach und zeigt, wie aus Anfangen im Gefolge der Franzosischen Revolution allmahlich bis zum Erlass der Karlsbader Beschlusse eine liberal-nationale Bewegung entstand, die bereits Ansatze einer politischen Partei erkennen liess. Dabei werden sowohl die wichtigsten Jenaer Professoren von Schiller, Hufeland und Fichte bis Luden, Oken und Fries als auch ihr Verhaltnis zu den Studenten und der politischen Offentlichkeit einer genauen Analyse unterzogen. Die politischen Professoren der Universitat Jena lassen sich als Bildungsburger zwischen Staat und Gesellschaft kennzeichnen und fungierten als wichtige Wegbereiter der Moderne in Deutschland.

  • Book cover of Medien – Kommunikation – Öffentlichkeit

    Werner Greiling gehört zu den bekanntesten und produktivsten Historikern Thüringens der Gegenwart. Als langjähriger Vorsitzender der "Historischen Kommission für Thüringen" hat er sich mit sehr hohem und vorbildlichem Engagement für die Erforschung der thüringischen Landesgeschichte eingesetzt und dabei selbst eine Vielzahl von wegweisenden Publikationen vorgelegt. Neben der thüringischen Landesgeschichte richtete sich sein Blick in besonderem Maße auf die Medien- und Kommunikationsgeschichte der Neuzeit. Indem er souverän und äußerst innovativ die aus den unterschiedlichen Teildisziplinen kommenden Forschungsfragen und Arbeitsmethoden miteinander verbindet, leistet er einen herausragenden Beitrag zum besseren Verständnis jener historischen Prozesse und Vorgänge, die seit der Frühzeit der Aufklärung zu einer steten und intensiven Verbreitung, Vermittlung und Rezeption neuer Ideen und neuen Wissens führten. Der Band, der als Festschrift zu seinem 65. Geburtstag erscheint, fühlt sich diesem Forschungsansatz verpflichtet und zeigt mit der breiten thematischen Vielseitigkeit seiner Beiträge auf, welche unterschiedliche Formen und Spielarten von Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart herausgebildet haben.

  • Book cover of Vertriebsinformationssysteme und Vertriebserfolg
    Klaus Ries

     · 2013

    Zahlreiche Unternehmen treiben die informations- und kommunikationstechnische Modernisierung ihres Betriebs voran, um mit Hilfe EDV-gestützter Systeme strategische Entscheidungen optimieren, Vertriebsprozesse effizienter gestalten sowie typische Steuerungs- und Kommunikationsprobleme bewältigen zu können. Die Praxis zeigt jedoch, daß diese Erfolgserwartungen nicht selten enttäuscht werden und daß die Konzeption sowie die Implementierung von Vertriebsinformationssystemen mit hohen Risiken behaftet sind. Auf der Basis einer empirischen Studie geht Klaus Ries der Frage nach, inwieweit die in den Einsatz solcher Systeme gesetzten Erwartungen gerechtfertigt sind. Darüber hinaus ermittelt der Autor systema tisch die Erfolgsfaktoren für die Konzeption, Implementierung sowie für den Einsatz von Vertriebsinformationssystemen und bietet Gestaltungsempfehlungen für das Management von Vertriebsinformationssystemprojekten. Verzeichnis: Erfolgsfaktoren für Konzeption, Implementierung sowie Einsatz von Vertriebsinformationssystemen und Gestaltungsempfehlungen für das Management von Vertriebsinformationssystemprojekten.

  • Book cover of Die Universität Jena

    Die Beitrage des Bands zeigen, dass an der Jenaer Universitat hinter den verbreiteten Vorstellungen von der Bluetezeit der klassischen deutschen Literatur in Weimar sowie der Fruehromantik und der klassischen deutschen Philosophie ein jahrzehntelanger Prozess der Kulturverdichtung stand. Der transdisziplinar angelegte Band fokussiert dabei unterschiedliche universitatshistorische Perspektiven sowie unterschiedliche Forschungsansatze von Historikern, Naturwissenschaftlern, Germanisten, Kunsthistorikern, Psychologen, Philosophen und anderen Fachvertretern. Es wird versucht, das im Geschichtsmythos der "Humboldtschen Universitatsreform" gipfelnde Paradigma eines linearen Aufsteigens zum "Berliner" Erfolgsmodell der deutschen Universitat des 19. Jahrhunderts zugunsten einer differenzierteren Wahrnehmung der Mannigfaltigkeit der hochschulgeschichtlichen Entwicklungswege in Deutschland um 1800 aufzubrechen. "Den Autoren gelingt in eindrucksvoller Weise die historische Rolle der Alma mater Jenensis herauszuarbeitena Fazit: Ein gelungener Sammelband" Das Historisch-Politische Buch "Auch fuer den Leser, der nicht selbst ueber den betrachteten Zeitraum arbeitet, ist die Lektuere des Buches anregend und empfehlenswert aDie Forschungen zum aeEreignis Weimar-Jena' zeichnen ein Bild mit groaer Tiefenscharfe." Zeitschrift fuer Geschichtswissenschaft Inhalt: Notker Hammerstein: Die deutsche Universitatslandschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert I. Grundlagen und Strukturen der adeutscheno Universitat im Vergleich Helmut G. Walther: Die Universitat um 1800 Gerrit Walther: Das Ideal: Gottingen Joachim Bauer: Die Universitat Jena zwischen Tradition und Reform Ruediger vom Bruch: Zur Gruendung der Berliner Universitat im Kontext der deutschen Universitatslandschaft um 1800 II. Die Universitat Jena als geistig-politisches Zentrum Ulrich Rasche: Umbrueche Gerhard Mueller: Perioden Goethescher Universitatspolitik Thomas Bach: Dem Geist der Zeit eine neue Richtung geben Klaus Ries: Die Universitat Jena als fruehes Zentrum des politischen Professorentums III. Die aextraordinareo Universitat. Medien. Institutionen und Sozietaten in Jena Gerhard Mueller: Die extraordinare Universitat Margarete Mildenberger: Die aAllgemeine Literatur-Zeitungo Igor Polianski: Der auaerordentliche Garten Paul Ziche: Die Grenzen der Universitat.

  • Book cover of Obrigkeit und Untertanen
  • Book cover of Isokrates und Platon im Ringen um die Philosophia
  • Book cover of Zwischen Universität und Stadt
  • No image available

  • No image available

  • No image available