Die Geschichte des Bruno Cassirer Verlags ist durch die Emigration der Familie Cassirer nach London im Jahr 1938 geprägt. Trotz erschwerter Bedingungen durch den Standortwechsel gelang es dem Verlag, kontinuierlich zu publizieren. Diese durchgehend farbig illustrierte Bibliografie umfasst die Publikationen des Verlags vom ersten Band nach der Neugründung in England bis zur Schließung des Familienbetriebs 1990. Mehrere Beiträge von Experten aus England und Deutschland (jeweils auf Deutsch und Englisch) greifen Meilensteine der fünfzigjährigen Verlagsgeschichte auf.
No image available
No image available
This collection of essays is at the same time a reference work of previously unknown names and topics of German-language exile literature since 1933. The U.S. is one of the most important asylum countries for exiles from Germany, but also for exiles from other European countries where they were expelled by the Nazis. The book focuses on a part of German culture as it is reflected in its heteronomy due to exile in the U.S and also in parts of Central and South America? including individual biographies and their social context in history.
No image available