· 2019
Das PCO-Syndrom (kurz: PCOS) ist eine der häufigsten Stoffwechselstörungen bei Frauen. Unfruchtbarkeit, Gewichtszunahme, Akne, Depressionen und Stimmungsschwankungen, Haarwuchs, Haarausfall sind nur einige typische Symptome. Viele der Betroffenen werden falsch diagnostiziert oder kennen ihre Ursache nicht. Es ist frustrierend, weil die meisten Ärzte nicht wissen, was die Ursache dieser Hormonstörung ist und schlecht gerüstet sind, um sie zu behandeln. Obwohl die genauen Ursachen für das PCO-Syndrom nicht eindeutig geklärt sind, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Insulinresistenz und Entzündung die Symptome der Krankheit verschlimmern. In diesem Buch lernen die Betroffenen einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von PCOS. Auch wenn PCOS noch nicht geheilt werden kann, ist eine ganzheitliche Behandlung durch Änderungen im Lebensstil möglich. Es gibt natürliche Wege, um das PCO-Syndrom zu behandeln, ohne dass man zwingend auf künstliche Hormone und Medikamente angewiesen sein muss. Was Du lernen wirst: Warum Stressmanagement für jeden PCOS-Patienten im Vordergrund stehen sollte. Es hat sich gezeigt, dass Frauen mit PCOS mehr von dem Stresshormon Cortisol freisetzen. Die Vermeidung von Stress und ein achtsamer Lebensstil wirken sich positiv auf die Gesundheit und das Körpergefühl der Betroffenen aus. Ein gesunder Lebensstil kann zu einer verbesserten Insulinresistenz beitragen und Bauchfett beim PCO-Syndrom reduzieren. Die richtige Ernährung für PCOS-Betroffene, um Symptome zu lindern und Gewicht zu verlieren. Eine Ernährung, die darauf abzielt, die Insulinresistenz in den Griff zu bekommen, stille Entzündungen zu bekämpfen und die Hormone auf natürliche Weise zu regulieren. So kannst Du ein neues und gesundes Leben führen, erfolgreich abnehmen und Dein Körpergefühl verbessern. Ein speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit PCOS zugeschnittener Trainingsplan. Ziel ist es, den Stoffwechsel durch eine bewusste Ernährung und ein geeignetes Trainingsprogramm zu verbessern und nicht noch weiter zu verlangsamen. Bewegung und Training können sich sehr positiv auf die Insulinresistenz, den Stoffwechsel und damit auf das Gewicht auswirken. Mahlzeitenpläne und über 50 leckere und schnelle Rezepte zum Abnehmen. Die nährstoffreichen Rezepte steigern die Fruchtbarkeit, hemmen Entzündungen und gleichen den Hormonhaushalt aus. Sie optimieren Deinen Blutzuckerspiegel und vermeiden Insulinspitzen.
No image available
No image available
No author available
· 2006
No image available
No image available
Die Verhandlungen zu einem globalen Klimaabkommen welches 2015 in Paris beschlossen werden soll, und unter dem sich ab 2020 alle Länder zu Emissionsreduktionen verpflichten, stellt die Staaten-gemeinschaft unter der Klimarahmenkonvention vor große Herausforderungen. Unterschiedlichste historische und wirtschaftliche Voraussetzungen sowie politische Positionen müssen bei der Ausge-staltung des Regelwerkes berücksichtigt, und im Konsens beschlossen werden. Auf "dem Weg nach Paris“ wurde das Umweltbundesamt im Rahmen des F&E Projektes "Umweltauswirkungen von Land-nutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft unter einem zukünftigen Klimaabkommen“ (eng.: "Environmental implications of land-use, land-use change and forestry under a future climate re-gime“; kurz: LULUCFpost2020) vom 12/2012-02/2015 durch das Thünen-Institut aktiv unterstützt. Dabei wurden die Voraussetzungen der bestehenden Regelwerke ebenso bewertet, wie die vorhande-nen Berichterstattungskapazitäten wald- und damit klimarelevanter Länder. Basierend auf öffentlich zugänglichen Daten wurden Emissionsszenarien berechnet und potentielle Anrechnungsoptionen ausgewertet. Neben konkreten Empfehlungen für die Auswahl der Anrechnungsoptionen post2020 für den Waldsektor wurde festgestellt, dass die Beteiligung aller Staaten wahrscheinlich nur mit einem Mini-malkonsens erreichbar ist. Aufgrund der unterschiedlichen ökonomischen Voraussetzungen und Ent-wicklungsstadien, sowie der historischen Ungleichbehandlung der Staaten in den Klimaverhandlun-gen, kann es keine One-size-fits-allLösung ab 2020 geben, die alle Länder zu ambitionierten Redukti-onszielen motiviert. Die Analyse eingereichter Intended Nationally Determined Contributionsund REDD+ Referenzlevel zeigt, dass die fehlende Standardisierung von Anrechnungsmethoden zu hetero-genen nationalen Ansätzen führt, die die Gefahr des Cherry Picking beinhalten. Vor diesem Hinter-grund sind unabhängige technische Überprüfungen der eingereichten Daten absolut notwendig, um ein Minimum an Transparenz und Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Nicht nur hinsichtlich von Über-prüfungsprozessen kann auf Erfahrungen aus dem Kyoto-Protokoll-Prozess zurückgegriffen werden, auch im Kontext von Anrechnungsansätzen im Waldbereich. Soll eine breite Beteiligung an einem An-rechnungssystem erreicht werden, sind flexible Lösungen vorzuziehen, wobei hier dann unterschied-liche Qualitäten der Nachweise hinsichtlich ihrer Qualität angemessen zu berücksichtigen sind.
No image available
Das Holz- und das Naturschutzpräferenzszenario sind alternative Szenarien, die im Waldklimafonds-Verbundforschungsprojekt "WEHAM-Szenarien“ entwickelt wurden. Mit dem Simulationsmodell WEHAM wurden auf Basis der Daten der Bundeswaldinventur 2012 die zukünftige Waldentwicklung und das potenzielle Rohholzaufkommen für den Zeitraum 2012 bis 2052 geschätzt. Des Weiteren wurden Ansätze für ein Trendfortschreibungsszenario erarbeitet. In dem Bericht werden die Methodik zur Szenarienerstellung und detaillierte Ergebnisse vorgestellt. Daneben werden die wichtigsten Ergebnisse des Holzpräferenz- und Naturschutzpräferenzszenarios dem WEHAM-Basisszenario als Referenz gegenübergestellt und analysiert. Für die Modellierung von Totholz wurde ein neues Verfahren angewandt, mit dem entsprechende Totholzzielvorräte für die Szenarien berechnet wurden.
No image available
· 2018
In diesem Buch erhalten Frauen einen ausführlichen Praxisleitfaden zur Behandlung von hormonellen Ungleichgewichten. Das praxisorientierte Behandlungskonzept eröffnet uns die große Möglichkeit, unsere Hormone auf natürliche Weise zu regulieren. Müdigkeit und Erschöpfung, Ängste, Stimmungsschwankungen, PMS, Wechseljahresbeschwerden oder die Gewichtszunahme sind meist die Folge von hormonellen Ungleichgewichten. In diesem Ratgeber lernen die Betroffenen, ihre Ungleichgewichte leicht zu erkennen und zu behandeln, um ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zurückzugewinnen. Die wichtigsten Inhalte: Wichtige Hinweise zum besseren Verständnis von Hormonen und ihrer Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Ein ganzheitliches Ernährungsprogramm, das die hormonelle Wirkung der Lebensmittel und Heilpflanzen mitberücksichtigt: Eine gesunde Ernährung und Lebensmittel, die den Hormonhaushalt regulieren und beim Abnehmen helfen. Die Ernährungsumstellung umgeht hormonelle Schadstoffe und Hormon-störende Lebensmittel. Natürliche Hormontherapie zur Behandlung von Nebennierenschwäche, Schilddrüsenunterfunktion, Östrogendominanz u. v. m.: Ein gesunder Lebensstil, die richtige Ernährung und eine gezielte Hormonunterstützung auf Basis von Nahrungsergänzungsmitteln und Heilpflanzen sind eine wichtige Grundlage für die Wiederherstellung der Hormon-Balance. Wissenswertes zum Thema bioidentische Hormone: Bioidentische Hormone sind ein sehr wirksames Mittel zur Behandlung vieler Erkrankungen. In der richtigen Dosierung und Anwendung sind sie nebenwirkungsfrei und führen zu einem natürlichen Gleichgewicht der Hormone. Fragebögen und Symptomlisten zur Identifizierung der individuellen Hormonstörungen: Mit Hilfe von Fragebögen können individuelle Beschwerden aufgedeckt und behandelt werden. 25 Rezepte für die Hormon-Balance, die das Abnehmen erleichtern.
No image available
No image available