No image available
· 2006
Ernährungswissenschaft befasst sich mit gesunder Ernährung. Ernährungsmedizin nutzt deren Grundlagen und ergänzt sie um die medizinisch relevanten Bereiche Prävention, Diagnostik, Untersuchung und ernährungsmedizinische Behandlung. In dem interdisziplinären Fachgebiet füllt der Autor "Informationslücken" der Ernährungswissenschaftler und -mediziner und fördert deren Zusammenarbeit und Kommunikation. Mit zahlreichen, anschaulichen Fallbeispielen.
No image available
Das Buch vermittelt in knapper und verständlicher Form die Grundlagen und Besonderheiten der Ernährungsmedizin, wobei dieses breit angelegte Fach nahezu alle klinischen Disziplinen betrifft. Das besondere Kennzeichen des Buches ist sein handlungs- und lösungsorientierter Ansatz. Als Orientierungshilfe ist es nicht nur wissensvermittelnd, sondern kann für viele Fragestellungen als praktisches Nachschlagewerk für den beruflichen Alltag dienen. Die Inhalte orientieren sich an dem aktualisierten (Muster)-Kursbuch der BÄK für die Zusatz-Weiterbildung „Ernährungsmedizin“. Es werden physiologische und biochemische Grundlagen von Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel sowie ernährungsmedizinische Probleme bei verschiedenen Krankheitsbildern einschließlich von enteraler und parenteraler Ernährung beschrieben. Die Strategien von Prävention und Therapie werden gleichwertig dargestellt, sodass auch Public Health Themen nicht zu kurz kommen. Das Buch eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, ist aber auch aufgrund der vielen praktischen Hinweise ein wertvoller Begleiter für alle ernährungsmedizinisch tätigen Ärzte..
No image available
No image available
· 1998
Im Hunger muss der Körper Glukose für den Energiestoffwechsel des Gehirns synthetisieren. Woher nimmt die Leber die Bausteine? Migräne: Welche Lebensmittel können eine Attacke auslösen oder Symptome verstärken? Körperzusammensetzung: Welche Zielgröße misst die Bioelektrische Impedanzanalyse? Welche Maßnahmen ergreifen Sie bei hepatischer Enzephalopathie? Die komplett neu bearbeitete und aktualisierte 2. Auflage der "Ernährungsmedizinischen Praxis" bietet: Alles, was Sie zum Thema Ernährungsmedizin wissen sollten! Ernährungsmedizinische Untersuchungen: Anamnese, Ernährungserhebung, Ernährungszustand, Verdauung und Stoffwechsel Ernährungsmedizinische Beratung: Ernährungsteam, klientenzentrierte Ernährungsberatung, Patientenschulung und Diätetik-Diätkatalog Prävention und Gesundheitsförderung 101 Fragen und Antworten, zahlreiche Fallbeispiele und vieles mehr ... Isst gut!
No image available