My library button
  • No image available

  • Book cover of Eine Stätte für die Ewigkeit
    Michael Haase

     · 2004

    Eine thematisch umfassende, wissenschaftlich fundierte Darstellung über den Bau der Cheopspyramide und ihrer Bedeutung als zentrale Kult- und Begräbnisanlage des Alten Reiches.

  • Book cover of Kollateralschäden
    Michael Haase

     · 2015

    Während der Bürgerkrieg das Land beutelt und das Leben unzähliger Soldaten der blauen Garde sowie der Falken fordert, gibt es viele weitere Tote zu beklagen, an die sich später niemand erinnern wird. Sie stammen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, sind jung und alt, gut und böse. Es sind Unschuldige unter ihnen, aber auch Räuber und Mörder. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen ihnen ist der Krieg, der ihre Lebensfäden miteinander verwebt und sie ihrem ungewissen Schicksal engegenführt.

  • Book cover of Alamannen
    Michael Haase

     · 2015

    Im Jahr 259 nach Christus ist das Römische Reich durch innere Machtkämpfe und eine korrupte, dekadente Oberschicht geschwächt. Nach dem Ende der severischen Kaiser haben sogenannte Soldatenkaiser wie Valerian und sein Sohn Gallienus die Macht übernommen und das Reich durch einige aufeinander folgende Bürgerkriege dem Zerfall preisgegeben. Der durch viele gewonnene Schlachten gestärkte Kaiser Gallienus möchte den Frieden im Reich wieder herstellen und ordnet einige umwälzende Reformen an, weshalb er sich einige Feinde in den oberen Schichten macht. Währenddessen findet in Gallien der germanische König Chrocus sein Ende, der die Stämme nördlich des Limes geeint und zu nie geahnter Größe geführt hat. Auf seinem Nachfolger, dem ältesten Sohn Roderich, liegt nun eine große Bürde, denn er soll den geplanten Großangriff auf Rätien durchführen, den die Edelinge der südgermanischen Stämme schon so lange herbeisehnen. Dabei hat auch er mit Machtkämpfen, inneren Zweifeln und Verrat in den eigenen Reihen, sowie mit Mächten zu tun, die sein Vorstellungsvermögen weit übersteigen. In Rätien selbst sind die römischen Siedler verunsichert und von der unfähigen Verwaltung enttäuscht. Nach dem Abzug der meisten Soldaten ruht die Hoffnung der Siedler auf den Schultern von Männern wie dem Gutsbesitzer Marcus Simplicinius, der eine Bürgerwehr ins Leben ruft, um den Ansturm der Alamannen abzuwehren. Währenddessen lauert im Osten des Reiches eine weitaus größere Gefahr, welche Germanen und Römer gleichermaßen zu zerschmettern droht.

  • Book cover of Der Sünder
    Michael Haase

     · 2015

    Gustav hatte alles, was ein Mann sich wünschen konnte: Ein gutes Elternhaus, beruflichen Erfolg und viel Geld. Doch dann verliebt er sich in die Frau seines Kollegen und dies führt zum Zerfall der Fassade seiner gutbürgerlichen Welt.

  • No image available

  • Book cover of Bruderherzen
    Michael Haase

     · 2015

    Zwei Brüder. Ihre Geschichte. Ihr Schicksal. Die biblische Geschichte von Kain und Abel. Transferiert in die Neuzeit und verpackt in eine fesselnde Handlung.

  • Book cover of Das Vermächtnis der Cheops
  • Book cover of Der Lumpenseckel
    Michael Haase

     · 2015

    Der Lumpenseckel ist eine Sammlung von heimatlichen Kurzgeschichten, die sich mit alten Sagen und Mythen befasst. Der Leser taucht in eine längst vergessene, unwirkliche Welt ein, die von seltsamen Charakteren, schweren Schicksalen und einfachen Menschen mit ihren ganz gewöhnlichen, altäglichen Sorgen und Nöten handelt.

  • Book cover of Das Feld der Tränen