My library button
  • Book cover of Odes of Solomon

    Known until the 18th century only from fragmentary quotations and references in patristic literature, more recent discoveries of Greek, Coptic, and Syriac manuscripts have drawn fresh interest and attention to the Odes of Solomon, a collection of Christian poetry from the second century rich in imagery and exhibiting an exotic spirituality. Internationally renowned expert on the Odes Michael Lattke provides a meticulous translation and discussion of the textual transmission of the Odes, along with judicious commentary on the place of the Odes in the development of Gnosticism, Logos theology, and early Christian worship. Historians and students of early Christianity will find this commentary a valuable resource for years to come.

  • Book cover of Ein neues Geschlecht?
    Markus Lang

     · 2013

    Nach den Anfangswirren des ersten Jahrhunderts musste sich das frühe Christentum im zweiten Jahrhundert neuen Herausforderungen stellen. Dieses Jahrhundert ist der zentrale Zeitraum, in dem sich richtungsweisende Entscheidungen und Denkansätze herausbildeten, um den Weg von einer endzeitlich motivierten jüdischen Sondergruppierung hin zu einer die Zeit überdauernden religiösen Bewegung zu gehen. In dieser Festschrift widmen sich internationale Experten verschiedenen zentralen Fragestellungen, die die Ausprägung und Entwicklung des frühchristlichen Selbstverständnisses in den ersten zwei Jahrhunderten anregten. Zwei jener Kernfragen waren, wie sich die unterschiedlichen sozialen Gruppierungen, die sich durch das stete Anwachsen des Christentums in ihm fanden, miteinander vereinbaren lassen, und wie mit den eigenen, maßgeblichen Schriften umzugehen war. Darüber hinaus kommen Zeitzeugen dieser wirkmächtigen Epoche zu Wort, in denen sich das wachsende und verändernde Selbstverständnis der frühen Christen widerspiegelt. In den Einzelbeiträgen zeigt sich die besondere Bedeutung dieses Zeitabschnittes zwischen biblischer Epoche und Geschichte der Kirche, die in der christlichen Geschichtsschreibung oft vernachlässigt wird.

  • Book cover of I Sowed Fruits Into Hearts (Odes Sol. 17:13)

    "The title of this wide-ranging collection of essays in German and English summarises the scholarly work of Professor Michael Lattke across two hemispheres. Offered to him on the occasion of his retirement from the University of Queensland, this volume reflects the breadth of erudition for which he has acquired his international reputation. The Odes of Solomon, which figure largely in Professor Lattke's research, are well represented here, and so too is the Gospel of John, which was the subject of his early research. However, the tributes of his colleagues and former students in this book range further to other New Testament writings, Intertestamental works, Nag Hammadi, Gnostic, and Syriac studies, and the field of Patristics." -- Provided by publisher.

  • Book cover of Die Oden Salomos in ihrer Bedeutung für Neues Testament und Gnosis

    Der abschließende Band der Reihe Die Oden Salomos in ihrer Bedeutung für Neues Testament und Gnosis enthält deutsche und englische Aufsätze, Vorträge, Rezensionen sowie bibliographische Ergänzungen, die zeigen, daß die Oden Salomos aus einer Zeit stammen, in der das junge Christentum im Osten der mediterranen Welt sich noch mit jüdischen und gnostischen Entwicklungslinien überschnitt. Wie in den vorhergehenden Bänden handelt es sich um Vorarbeiten zu einem geplanten Kommentar des Autors zu den Oden Salomos. Die forschungsgeschichtliche Bibliographie 1985-1997 enthält auch in Band III nicht berücksichtigte Titel, die bis 1984 erschienen sind. Band IV enthält neben einer Corrigendaliste Register zu modernen bzw. antiken Verfassern, Begriffen, biblischen Stellen und den Oden Salomos.Aus dem InhaltZur Bildersprache der Oden Salomos / Die Bedeutung der apokryphen Salomo-Oden für die neutestamentliche Wissenschaft / Die Messias-Stellen der Oden Salomos / Dating the Odes of Solomon / Formen/Gattungen in den Oden Salomos

  • Book cover of Die Oden Salomons

    HauptbeschreibungSeit ihrer schrittweisen Entdeckung und den entsprechenden Knotenpunkten ihrer Veröffentlichung (1799, 1909 und 1959) haben die?Oden Salomos? einen festen Platz innerhalb der Bibelwissenschaft und Patristik, der Koptologie und Syrologie sowie der Gnosis- und Apokryphenforschung eingenommen. Nach wie vor ist ungeklärt, welches die Originalsprache des vermutlich zwischen dem 1. und 2. Jh. n. Chr. entstandenen Werkes ist. Aus diesem Grund legt Michael Lattke, der weltweit bekannteste Forscher auf diesem Gebiet, sie in einer viersprachigen Ausgabe vor. Er liefert damit.

  • Book cover of Glauben und Verstehen

    Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck

  • No image available

  • Book cover of Oden Salomos

    "Der dritte Band dieses historisch-kritischen und theologischen Kommentars umfasst die Salomo-Oden 29-42. Neben einem vollständigen Abkürzungs- und Literaturverzeichnis enthält dieser Teil eine Konkordanz sowie Stellen- und Personenregister zu allen drei Teilen. Durch die neue Transkription des Syrischen von Klaus Beyer ist die Mischung zwischen Transkription und Transliteration der ersten beiden Teile aktualisiert. Der syrische Text von OdSal 3-28 wird darum in Beyers Transkription noch einmal beigegeben, was das Nachschlagen in der Konkordanz erleichtert. Lattke argumentiert in diesem Band für eine griechische Originalfassung dieser christlichen Sammlung von 42 (bzw. 41 erhaltenen) Gedichten, die ins erste Viertel des zweiten Jahrhunderts datiert werden kann."--

  • Book cover of Die Oden Salomos in ihrer Bedeutung für Neues Testament und Gnosis: Vollständige Wortkonkordanz zur handschriftlichen, griechischen, koptischen, lateinischen und syrischen Überlieferung der Oden Salomos; mit einem Faksimile des Kodex N
  • Book cover of Hymnus