No image available
No image available
· 2025
Jeder Auslegung von Rechtsvorschriften liegt eine Vorstellung über die Beschaffenheit des positiven Rechts zugrunde. Ausgehend von der Begriffsbestimmung von "Rechtstheorie" behandelt dieses Buch wesentliche Fragen der Rechtstheorie einschließlich der vertretenen (aktuellen) Positionen. Der Band von Potacs ist daher nicht ideengeschichtlich, sondern nach sachlichen Gesichtspunkten systematisiert. Das durchgängig didaktisierte Werk dient auf der einen Seite als Lehrbuch, kann aber auch als Nachschlagewerk für die Praxis Verwendung finden.
· 1991
Wesentliches Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Rechtsgrundlage der Devisenbewirtschaftung im Gesamtzusammenhang der Asterreichischen Rechtsordnung monographisch darzustellen. Dementsprechend wird vor allem das im Devisengesetz aus dem Jahre 1946 geregelte Instrumentarium einer Devisenbewirtschaftung untersucht und die Praxis der Nationalbank bei Vollziehung des Devisengesetzes einer kritischen PrA1/4fung unterzogen. Sodann werden die Grenzen aufgezeigt, die einer Devisenbewirtschaftung in A-sterreich durch verfassungs- (Kompetenzgrundlagen, verfassungsrechtliche Organisation, Grundrechte) und vAlkerrechtliche (IWF-Abkommen, OECD-Kodizes, Freihandelsabkommen) Vorschriften gesetzt sind. Dies beinhaltet auch eine Untersuchung der Verfassungs- und VAlkerrechtskonformitAt bestehender DevisenbewirtschaftungsmaAnahmen. SchlieAlich wird - aus aktuellem AnlaA - noch die EWG-KonformitAt der auf Grund der Kundmachungen der OeNB DE 1-4/90 in Geltung stehenden DevisenbewirtschaftungsmaAnahmen geprA1/4ft. Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist somit eine in der Literatur erstmalige und systematische Untersuchung des Asterreichischen Devisenrechts.
· 2010
In Fortführung und Ergänzung zu Band I werden die wichtigsten Bereiche des europäischen und öffentlichen Wirtschaftsrechts ergänzt und vertieft. Der in der Zwischenzeit bereits bewährte didaktische Weg wird beibehalten. Den Studierenden wird in leicht lesbarer und verständlicher Weise ein Einblick in praktisch bedeutsame Bereiche des Wirtschaftsrechts geboten. Thematisch gliedert sich das Skriptum in einen Block zum österreichischen Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Bankenaufsichts-, Finanzmarkt-, Finanzverfassungs- und Wirtschaftsstrafrecht sowie einen Block zum internationalen Wirtschaftsrecht mit allgemeinem Völkerrecht, Welthandelsrecht, internationaler Schutz von Investitionen und Außenwirtschaftsrecht der EU. Mit Hilfe von konkreten Fallbeispielen, übersichtlichen Graphiken und schlagwortartigen Hervorhebungen der wichtigsten Inhalte werden Zusammenhänge und Verbindungen der einzelnen Rechtsbereiche aufgezeigt und auch die beiden großen thematischen Blöcke miteinander in Verbindung gesetzt.
No image available
No image available
This volume contains essays and discussions from the Conference of the Association of German Constitutional Law Instructors held October 7 - 10, 2009 in Graz.