· 2021
Fundierte Einführung in die Bildungstheorie Kompetente Antworten auf große Schülerfragen: Weshalb soll ich ständig selbst denken? Warum soll ich moralisch sein? Mit philosophischen Fragen wie diesen werden Lehrkräfte in der täglichen Unterrichtspraxis konfrontiert – und müssen ihren Schüler:innen klug und informiert antworten können. Daher sind Grundkenntnisse in Bildungstheorie Teil fast aller Lehramtsstudiengänge. Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung zu zentralen Fragen, Themen und Positionen aus Bildungsphilosophie und -theorie. Es spricht angehende Lehrer:innen direkt an und hilft, dieses Wissen konkret im eigenen Unterricht anzuwenden.
· 2015
Keine ausführliche Beschreibung für "Selbst-Natur-sein" verfügbar.
· 2021
Die Apostolische Ponitentiarie, die papstliche Bussbehorde, war im Mittelalter auch als "Gnadenbrunnen" bekannt, denn sie agierte als Zentrum des papstlichen Absolutions- und Dispensationswesen. Doch im Gegensatz zur papstlichen Kanzlei finden sich unter den Petenten nicht nur hohere Geistliche oder Adelige, sondern vor allem auch gewohnliche Manner und Frauen, Kleriker oder Scholaren. Es sind ihre Geschichten, die in den Urkunden und Registerserien der Ponitentiarie erzahlt werden und sie damit zu unschatzbaren Quellen fur die Alltags- und Kulturgeschichte machen. Wahrend allerdings die Supplikenregister in den vatikanischen Archiven bereits Gegenstand intensiver Forschungen waren, fehlte es bisher an einer fundierten Auseinandersetzung mit den Urkunden der Grossponitentiare in den Archiven vor Ort. Die vorliegende Studie bietet daher mit 140 Urkunden der Gross- und Minderponitentiare des 15. Jahrhunderts aus bayerischen, baden-wurttembergischen und osterreichischen Archiven erstmals eine grossere Anzahl als Edition. Anhand dieser Urkunden werden in einem einleitenden Teil grundlegende Fragen der Diplomatik der Ponitentiarieurkunden erortert sowie bisherige Erkenntnisse zu Uberlieferungszufall und Uberlieferungschance kritisch hinterfragt. Ein Verzeichniss der Kardinalgrossponitentiare, ein Register der Ponitentiariemitarbeiter, ein Personen- und Ortsregister sowie Abbildungen verschiedener Urkundentypen schliessen den Band ab.
No image available
No image available
No image available