· 2017
The Krypto Economy elaborates on the underlying dynamics of our digital era to better create a responsible technological future. Living in a world of exponential technological advancement, we have new construction kits to create and probe possible realities. Marshall McLuan once said that first we build the tools and then the tools build us. We are designed by what we have designed. To design a utopian rather than dystopian future, we took a closer look at the status and potentials of our technological tools. Over a series of seven panel discussions - using some of the most analytical and imaginative minds - we experienced that today's digital instruments are our ultimate Kryptonite. Its benefits have the capacity to aid us exponentially. And yet, its destructive powers - mass surveillance, elimination of privacy, or virtual concentration of power - could push us down a terrifying path. With this book you can join the discourse and find the answers to the most fundamental questions to better navigate towards a responsible technological future.
· 2023
Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit – und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. «Betrachten Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe» ist eine seiner zentralen Botschaften, und er kämpft auf allen Plattformen – analog und digital – für Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung. In seinem neuen Buch wirft er grundlegende und oft unangenehme Fragen zur Inklusion in Deutschland auf, bringt seine Leser:innen dazu, sich mit ihrem eigenen Ableismus auseinanderzusetzen, und entwickelt eine Idee davon, wie Inklusion auf allen Ebenen wirklich zu leben ist.
· 2014
Ein persönliches Plädoyer für Toleranz und Freude am Leben Menschen tätscheln ihm den Kopf oder starren ihn an – Raúl Aguayo-Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt und kleinwüchsig ist, weiß, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, mit Behinderten unverkrampft umzugehen. Dabei ist jeder zehnte Deutsche behindert, da sollten wir uns doch eigentlich an den Umgang mit jenen gewöhnt haben, die nicht «normal» sind. Doch das Gegenteil ist der Fall. Raúl Aguayo-Krauthausen sieht seine Behinderung als eine Eigenschaft von vielen. Er beschreibt mit Witz und Sachkenntnis, wie sein Alltag wirklich ist und wie ein Miteinander von behinderten und noch-nicht-behinderten Menschen aussehen kann. «Was soll denn an dieser Behinderung Besonderes sein? Raúl Krauthausen ist einfach ein sehr beeindruckender Mensch mit starken Gaben. Er hat viel zu sagen und sich über seinen Rollstuhl schon lange erhoben.» (Roger Willemsen)
Ela hat einen Traum! Die 8-jährige Ela ist fasziniert von den Sternen, von Schwarzen Löchern und schnellen Raketen. Ihr Traum: Sie möchte als Astronautin ins Weltall fliegen! Aber ihre Familie versucht immer wieder, ihr diesen Wunsch auszureden, weil Ela mit Rollstuhl lebt. Alle halten es für unmöglich. Besonders ihre nervige Tante, die sowieso nie etwas kapiert und immer sooo betroffen ist, schenkt ihr ständig peinliche Bücher über Kinder mit Behinderungen, die bloß langweilige Dinge machen. Allmählich zweifelt Ela an ihrem großen Traum. Zum Glück gibt es da jedoch ihren Onkel Micha, mit dem sie lachen und toben kann und ihren besten Freund Ben, der sie ermutigt und ihr hilft, weiter an ihre Wünsche und Ziele zu glauben. Und möglicherweise muss Ela ja auch gar nicht Astronautin werden, um unentdeckte Galaxien zu erforschen: Vielleicht wird sie ja Raumfahrt-Ingenieurin, Astrophysikerin oder arbeitet in einem Planetarium. Oder sie sitzt letzten Endes doch in einer Raumfähre. Ela lernt, dass sie ihre Träume auf die ein oder andere Art verwirklichen kann – und wird. Schließlich führen viele Wege zu den Sternen! Wundervolle, empowernde und Mut machende Geschichte für alle Kinder ab 5 Jahren Mit wissenschaftlich geprüften FAQs rund um das All und wertvollen Antworten auf Kinderfragen rund um die Hauptfigur Ela Vorwort von (F)Astronautin Insa Thiele-Eich Barrierefreie Typographie für inklusiven Lesespaß Das erste Kinderbuch von SPIEGEL-Bestseller-Autor Raúl Krauthausen und Multitalent Adina Hermann
Immer mehr Menschen wollen sich für gesellschaftliche, soziale oder ökologische Ziele einsetzen. Aber wie schafft man es, wirklich etwas zu bewegen? Welches Engagement kann tatsächlich Veränderungen herbeiführen? Dafür gibt es viele ermutigende Beispiele, die in den Gesprächen der Autoren mit Deutschlands bekanntesten Aktivist*innen deutlich werden. Luisa Neubauer (Fridays for Future), Carola Rackete (Seenotretterin und Naturschützerin), Philipp Ruch (Zentrum für Politische Schönheit) u.v.a. berichten von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen, auch ihren Ängsten und Nieder lagen, vor allem aber darüber, warum Aktivismus eine Bereicherung ist – für die Gesellschaft und für das eigene Leben. Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen und Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz inspirieren und ermutigen uns, einfach anzufangen und nicht aufzugeben. Aktivismus hat nichts mit schwarzen Blöcken oder krawalligem Protest zu tun, er bedeutet ernsthafte politische Arbeit: Der konstruktive Aktivismus ist ein leidenschaftliches politisches Instrument, das radikal und konsequent für die konkrete Veränderung aktueller Umstände kämpft.