Esta obra, de tres jóvenes profesores de diferentes orígenes culturales, pretende establecer un diálogo entre los métodos clásicos (histórico-crítico) de la exégesis con la ciencia humana moderna de la comunicación.
No image available
Comentario pastoral al evangelio de Lucas, cuya intención es analizar no sólo la prehistoria del texto, sus supuestas fuentes o su redacción definitiva, sino tener en cuenta el papel del lector y la intención del autor de ser leído de determinada forma. La exposición se lleva a cabo en estos tres pasos: «configuración del texto», «explicación del texto» y «pautas de acción».
Mystik und Verantwortung Bedeutet ein vermehrtes Interesse an Mystik zwangsläufig einen Rückzug aus der Verantwortung für Welt und Gesellschaft? Die in diesem Band zusammengestellten Aufsätze zeigen aus verschiedenen Perspektiven, dass Mystik und soziales Engagement - ebenso wie Theorie und Praxis - in einem fruchtbaren Spannungsverhältnis stehen, das nicht in die eine oder andere Richtung aufgelöst werden darf. Denn Mystik, die ausschließlich um die eigene (religiöse) Erfahrung kreist, bleibt letztlich steril und damit zutiefst unbefriedigend, und soziales Engagement kann auf Dauer nicht darauf verzichten, nach den tieferen Wurzeln des eigenen Tuns zu fragen, will es nicht Gefahr laufen, in Routine zu erstarren oder in Frustration zu versiegen.
No image available
No image available
· 1989
"Rainer Dillmann stellt konkrete Beispiele aus dem Leben Jesu in der Darstellung des Markusevangeliums zusammen. Aus der Exegese dieser Perikopen zeigt er Wege zu einer biblisch-narrativen Ethik auf: Biblische Erzählungen sind keine Handslungs- anweisungen, aber sie laden uns zu Lernerfahrungen ein, die uns befähigen, verantwortungsbewusst in dieser Welt zu leben."--P. [4] of cover.
No image available
No image available
No image available