Der Band zur Videofallarbeit stellt vor, wie das Konzept in die Praxis umgesetzt werden kann. Der Leser erfährt, - was ein Fall unter didaktischen Gesichtspunkten ist, - wie Fälle per Video dokumentiert und didaktisch aufbereitet werden können, - welche Einsatzmöglichkeiten Fälle für die Bildungspraxis bieten. Die Einführung richtet sich an zukünftige Fallentwickler und -nutzer in der Praxis. Sie erfahren nicht nur, wie sie Fallarbeit in unterschiedlichen Settings anwenden können, sondern werden auch in die Lage versetzt, selbst Fälle zu gewinnen. Die Erfahrungsberichte aus dem laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekt regen zu weiteren Praxismodellen an. Der Band ist eine Hilfe für alle, die Videofälle in Aus- und Fortbildungen in zeitlich und örtlich flexibel gestaltbaren Nutzungsformaten einsetzen möchten und ergänzt damit das Buch "Mediengestützte Fallarbeit".
No image available
· 2013
Abstract: Rezension zu: 1) Annen, Silvia: Anerkennung von Kompetenzen - Kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2012. Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn. ISBN 978-3-7639-1151-6. 2) Elke Gruber, Gisela Wiesner (Hg.): Erwachsenenpädagogische Kompetenzen stärken - Kompetenzbilanzierung für Weiterbildner/innen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2012. ISBN 978-3-7639-4908-3. 3) Rolf Arnold: Systemische Erwachsenenbildung - die transformierende Kraft des begleiteten Selbstlernens. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013. Schriftenreihe Systhemia - Systemische Pädagogik, Bd. 10. ISBN 978-3-8340-1210-4. 4) Matthias Herrle: Ermöglichung pädagogischer Interaktionen - Disponibilitätsmanagement in Veranstaltungen der Erwachsenen-/Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS 2013. ISBN 978-3-531-18632-0. 5) Katrin Kaufmann: Informelles Lernen im Spiegel des Weiterbildungsmonitorings. Wiesbaden: Springer VS 2012. ISBN 978-3-
No image available
No image available
No image available
· 2012
Abstract: 1. Ausgangsbasis 2. Aufbau und Nutzung des Online-Fall-Laboratoriums 3. Erfahrungswerte aus der Praxis 4. Fazit und Ausblick
No image available
No image available
No image available